Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!
Zur Verfügung gestellt von: https://carm.org/creation-evolution/do-scientific-laws-point-to-god/
von Luke Wayne | 29. August 2022 | Schöpfung Evolution, Säkulare Fragen
Unser Universum ist rational und kohärent und wird von konsistenten Prinzipien beherrscht, die wir in wissenschaftlichen Gesetzen beschreiben. Wie viele andere Wörter kann auch das Wort “Gesetz” verschiedene Bedeutungen haben. In der Wissenschaft jedoch ist ein Gesetz:
"eine Aussage über eine Ordnung oder Beziehung von Phänomenen, die, soweit bekannt, unter den gegebenen Bedingungen unveränderlich ist "1
Wissenschaftliche Gesetze sind also ein Versuch, eine Regelmäßigkeit in der Natur genau zu beschreiben. Sie sind sorgfältig zusammengestellte Beschreibungen einer bestimmten Art und Weise, wie ein bestimmter Aspekt des Universums funktioniert. Wissenschaftliche Gesetze sind also menschliche Annäherungen an die absoluten Naturgesetze. Sie sind unser bester Versuch, die grundlegenden Funktionsweisen der Welt zu beschreiben. Als solche sind wissenschaftliche Gesetze nur in einer bestimmten Art von Universum möglich, einem Universum, das streng von einer Reihe absoluter Regelungsprinzipien beherrscht wird. Wenn wir uns die Natur der realen, objektiven Prinzipien, die die wissenschaftlichen Gesetze beschreiben, genauer ansehen, stellen wir fest, dass sie sich am besten durch die Existenz Gottes erklären lassen.
Ein reguläres Universum ist ein geregeltes Universum
Auf der grundlegendsten Ebene haben diejenigen, die schon seit der Antike über das Universum nachgedacht haben, seine reichhaltige Regelmäßigkeit und seine genau abgestimmten, vorhersagbaren Muster erkannt. Diese Denker haben zu Recht erkannt, dass dies erklärungsbedürftig ist. Es reicht nicht aus zu sagen: “Nun, das Universum ist nun einmal so”. Es muss nicht so sein. Wenn wir einen Schritt zurücktreten und es wirklich betrachten, ist es schockierend, wie mathematisch und in gewisser Weise mechanisch das Universum wirklich ist, wie ein atemberaubend ausgeklügeltes Werk der Technik. Ich spreche nicht nur von dieser oder jener besonderen Facette des Universums, sondern von der Gesamtheit des Universums selbst. Genau aus diesem Grund ist die wissenschaftliche Methodik ein so wirksames Mittel, um die Details unserer Welt zu entdecken und zu erklären!
Nachdenkliche Menschen haben sich im Laufe der Geschichte nie damit begnügt, eine so wunderbar eigentümliche Realität einfach als gegeben hinzunehmen. Sie haben die Regelmäßigkeit und die herrschenden Prinzipien der Natur erkannt und sich die offensichtliche Frage gestellt: Warum? Und die Christen sind nicht die einzigen, die zu dem Schluss gekommen sind, dass ein höherer Geist hinter den Abläufen der Natur die einzige plausible Erklärung ist. So sagte beispielsweise der berühmte heidnische Intellektuelle und Redner Cicero: “Was kann so offensichtlich und klar sein, wenn wir zu den Himmelskörpern hinaufschauen, als dass es eine göttliche Macht von überragender Intelligenz gibt, durch die sie geordnet werden … einen aufmerksamen und überaus mächtigen Gott? “2 Er sagte auch über einige der Gelehrten seiner Zeit Worte, die man auch über weltliche Wissenschaftler in unserer Zeit hätte schreiben können:
"Wenn der erste Anblick des Universums [die Gelehrten] in Verwirrung stürzte, hätten sie, sobald sie seine gemessenen, gleichmäßigen Bewegungen beobachteten und feststellten, dass alle seine Teile einer festen Ordnung und unveränderlichen Regelmäßigkeit unterworfen waren, erkennen müssen, dass in dieser göttlichen Behausung in den Himmeln einer war, der nicht nur ein Bewohner, sondern ein Herrscher, ein Lenker und sozusagen der Architekt dieses großen Bauprojekts war. Aber so wie die Dinge stehen, scheinen sie nicht einmal eine Ahnung von den unermesslichen Wundern des Himmels und der Erde zu haben" - Cicero (Die Natur der Götter, Buch 2, Abschnitt 90)
Als römischer heidnischer Polytheist wäre Cicero sicherlich in vielen, vielen Dingen anderer Meinung als ich und andere Christen. Doch als er die natürliche Welt um sich herum mit all ihren ausgeklügelten und doch wunderbar vorhersehbaren Systemen betrachtete, kam er nicht umhin, das Offensichtliche festzustellen: Hinter all dem steht ein einziger, alles überragender Gott. Es ist so, wie es in Römer 1 heißt:
“Denn von der Erschaffung der Welt an sind seine unsichtbaren Eigenschaften, seine ewige Macht und sein göttliches Wesen, deutlich zu sehen; sie werden durch das Geschaffene verstanden, so dass sie ohne Entschuldigung sind.” (Römer 1,20).
Schon ein Blick in die Nacht offenbart ein rationales UniversumDer einfachste menschliche Beobachter kann an der Bewegung der Sterne, dem Zyklus der Jahreszeiten, den Mustern des Wetters oder dem vorhersehbaren Bogen eines Pfeils oder eines geworfenen Steins erkennen, dass wir in einem erstaunlich rationalen Kosmos leben. Und je mehr man lernt, desto mehr komplexe Organisation und Muster gibt es zu bestaunen! Und diese Ordnung einfach der “Natur” zuzuschreiben, bedeutet, der Frage auszuweichen. Wie der orthodoxe jüdische Rabbi Hayim H. Donin scharfsinnig feststellte:
"Das präzise Funktionieren des Universums und all die erstaunlichen Wunder des Lebens der 'Natur' zuzuschreiben, bedeutet nur, auf ein Synonym für Naturgesetze zurückzugreifen, die nach einer Erklärung verlangen. Das Rätsel bleibt bestehen. Ich zögere nicht, auch den Atheismus als eine Form des Glaubens zu bezeichnen, die sich nicht sehr von den vielen Götzendiensten unterscheidet, die die Menschen angebetet haben. In unserer Zeit scheint der Atheismus "kultiviert" und zeitgemäß zu sein. Genauso wie die Anbetung des Baal zu seiner Zeit. "3
Auch hier würde Rabbi Donin zweifelsohne Christen wie mir in zahlreichen theologischen Fragen widersprechen, aber Römer 1 hat dennoch Gültigkeit. Wie wir gesehen haben, können sich Heiden, Juden und Christen gleichermaßen umsehen und in der sichtbaren Ordnung der Schöpfung den Beweis für einen Schöpfer sehen. Das bedeutet nicht, dass das Heidentum, das orthodoxe Judentum und das Christentum gleichermaßen richtig oder wahr sind. Es zeigt lediglich, dass das Zeugnis Gottes in der Schöpfung wirklich überall um uns herum deutlich zu sehen ist, egal wer und wo wir uns befinden. Wir sind wirklich “ohne Entschuldigung”. Wissenschaftliche Gesetze existieren, weil wir in einer rationalen, systematischen Welt von erstaunlicher Regelmäßigkeit und mathematischer Konsistenz leben. Eine solche Welt deutet auf einen göttlichen Schöpfer und Erhalter hin, einen brillanten und rationalen Verstand, der hinter der Natur und allem, was in ihr ist, steht.
Die Eigenschaften der wissenschaftlichen Naturgesetze
Doch diese allgemeine Feststellung ist nur der Anfang. Wenn wir einige der Eigenschaften dieser leitenden Prinzipien oder “Gesetze” der Natur, die wir überall um uns herum entdecken, betrachten, entsteht noch mehr Klarheit. Überlegen Sie, welche Eigenschaften diese Gesetze per Definition besitzen müssen.4
Universell in Zeit und Raum: Wissenschaftliche Gesetze beschreiben per definitionem Prinzipien, die überall im Universum gelten. Ebenso müssen sie durchgängig in der Zeit wahr sein. Wenn Sie etwas beschreiben, das jetzt geschieht, aber selbst unter den gleichen Bedingungen morgen nicht mehr wiederholbar ist, kann diese Beschreibung, so präzise sie auch sein mag, kein wissenschaftliches Gesetz sein. Manch einer mag einwenden, dass in Teilen des Universums (oder in weit entfernten Perioden in der Geschichte des Universums) ganz andere Bedingungen herrschen könnten, unter denen diese Gesetze nicht gelten würden, aber das geht an den Gesetzen vorbei. Wissenschaftliche Gesetze beschreiben, was unter bestimmten Bedingungen geschieht. Völlig andere Bedingungen, unter denen andere Dinge passieren, sind keine Ausnahmen von diesen Gesetzen, sie sind einfach völlig andere Umstände, die diese Gesetze nicht beschreiben. Ein wissenschaftliches Gesetz beschreibt, wenn es zutreffend ist, ein verbindliches Naturprinzip, das besagt, dass unter bestimmten Umständen eine bestimmte Wirkung eintreten wird. Solche Aussagen sind, wenn sie richtig formuliert sind, zu jeder Zeit und an jedem Ort im Universum immer wahr gewesen und werden es auch bleiben. Zumindest innerhalb der Grenzen des geschaffenen Universums sind die in solchen Gesetzen beschriebenen Prinzipien also praktisch allgegenwärtig und ewig.
Unveränderlich: In engem Zusammenhang mit dem letzten Punkt steht, dass solche Gesetze nicht geändert werden können. Sicherlich können wir die gegenwärtigen Bedingungen so verändern, dass wir einen Effekt anstelle eines anderen erzielen, aber das bedeutet nicht, dass wir die Gesetze ändern. Unsere Fähigkeit, vorauszusehen, welche neue Wirkung wir durch solche Änderungen erzielen, beruht auf der Tatsache, dass sich die Gesetze selbst nicht ändern. Wenn alle Variablen bekannt sind und berücksichtigt werden, führt jede Reihe von natürlichen Bedingungen zu einem vorhersehbaren Ergebnis. Wir ändern die Gesetze nicht, wir halten uns an sie. Die herrschenden Prinzipien der geschaffenen Welt ändern sich nicht. Sie sind (wiederum innerhalb der Grenzen der bestehenden natürlichen Welt und für alle praktischen Zwecke) mit dem vergleichbar, was Theologen als "unveränderlich" bezeichnen.
Unfehlbar: Aus all dem folgt, dass diese leitenden Prinzipien oder Naturgesetze unfehlbar sind. Sie versagen nie; sie sind immer wahr und werden immer in unerschütterlicher Konsequenz befolgt. Die wissenschaftlichen Gesetze in unseren Lehrbüchern mögen sich gelegentlich als fehlerhaft und verbesserungsbedürftig erweisen, aber nur, weil sich herausstellt, dass sie in ihrer Annäherung an das eigentliche Naturgesetz, das sie beschreiben sollten, etwas übersehen haben. Das wahre Gesetz, das herrschende Prinzip in der Natur, das unser wissenschaftliches Gesetz vermitteln soll, versagt nie. Es ist sozusagen immer treu und immer wahr.
Immateriell: Die Naturgesetze regeln physische Objekte, aber die Gesetze selbst sind nicht physisch. Sie sind unsichtbar, nicht greifbar, bestehen nicht aus Materie oder Energie. Diese leitenden Prinzipien des Universums sind real, aber sie sind keine materiellen Objekte. In der Tat nehmen wir sie nicht direkt wahr. Wir kennen sie nur durch ihre Wirkungen.
Unglaublich mächtig: Wissenschaftliche Beschreibungen des Universums sind nur möglich, weil die Natur an ein höheres regulierendes Prinzip gebunden und gezwungen ist, das der Mensch lediglich entdeckt und in unseren wissenschaftlichen Gesetzen formuliert. Per Definition kann ein solches Prinzip nur als unvorstellbar mächtig beschrieben werden. Auch wenn göttliche Superlative wie "allmächtig" oder "omnipotent" nicht unbedingt notwendig sind, kommen sie einem doch in den Sinn, wenn man über die Art von transzendenter, universeller und realitätsschaffender Macht nachdenkt, von der wir sprechen, wenn wir die unumstößliche Ordnung beschreiben, die in den Naturgesetzen enthalten ist, die die Wissenschaft ermöglichen.
Erkennbar und doch unverständlich: Viele Attribute der universellen kosmischen Ordnung, die durch die wissenschaftlichen Gesetze beschrieben werden, sind offensichtlich sowohl entdeckbar als auch beschreibbar, denn sonst wären die Wissenschaft und ihre geschriebenen Gesetze nicht möglich. Dennoch erkennen wir hinter diesen Formeln eine Essenz, die unser endlicher Verstand nicht berühren kann. Jede Entdeckung ist mit einem neuen Gefühl für die Weite des Geheimnisses verbunden. Je mehr wir lernen, desto mehr Fragen haben wir. Die Tiefe scheint unerschöpflich zu sein, denn während wir unaufhörlich wirkliches Wissen erlangen, entdecken wir mit gleicher Geschwindigkeit in noch größerem Ausmaß, wie viel es gibt, was wir nicht wissen. Jede Entdeckung, die zwar tiefgreifend und wahr ist, macht gleichzeitig noch deutlicher, dass wir an den Rändern von etwas herumtasten, das weit über uns hinausgeht.
Schon in dem, was wir bisher betrachtet haben, wenn wir versuchen, die höhere Ordnung hinter dem Universum zu beschreiben, die sich in unseren wissenschaftlichen Gesetzen widerspiegelt, wird deutlich, dass wir über Eigenschaften sprechen, die traditionell mit einer Gottheit in Verbindung gebracht werden. Wir sprechen entweder von der lenkenden Hand eines souveränen Gottes, der seine Schöpfung lenkt, oder von einem unpersönlichen, stets aktiven Ordnungsprinzip, das sich dennoch am besten mit im Wesentlichen göttlichen Begriffen beschreiben lässt. Moderne, säkulare Denker (wenn sie überhaupt gezwungen sind, über diese Frage nachzudenken) tendieren oft zur letzteren Option. Indem sie dies tun (obwohl sie es niemals so nennen würden), vergöttern sie das geordnete Universum selbst. In der Tat sprechen viele Menschen, wenn sie die riesige, wunderbare, mathematisch systematische Ordnung des Kosmos beschreiben, oft von “Natur” und “Wissenschaft” in einer Sprache, die an religiöse Anbetung grenzt. Dies ist ironischerweise auch das, was das erste Kapitel des Römerbriefs erwarten lässt:
“Denn sie haben die Wahrheit Gottes mit der Lüge vertauscht und haben das Geschöpf angebetet und ihm gedient und nicht dem Schöpfer, der in Ewigkeit selig ist. Amen.” (Römer 1,25)
Aber die voreingenommenen Voraussetzungen, die den modernen Verstand zur Annahme eines unpersönlichen und geistlos mechanischen Universums drängen, erklären nicht vollständig, was wir sehen. Die Erklärung greift zu kurz. Wenn wir die gesetzesähnliche Verwaltung des Universums in vollem Umfang berücksichtigen, deutet sie stattdessen auf einen persönlichen Gott hin.
Die persönliche Grundlage der Naturgesetze
Erinnern wir uns noch einmal daran, worüber wir hier sprechen. Wissenschaftliche Gesetze sind menschliche Beschreibungen tatsächlicher, konkreter Systeme und Ordnungsmuster in der physischen Welt. Die realen, tatsächlichen Muster, die diese wissenschaftlichen Gesetze beschreiben, sind das, was wir “Naturgesetze” nennen. Die Wissenschaft und ihre beschreibenden Gesetze sind nur möglich, weil es reale, rationale, mathematisch ausgefeilte Steuerungsprinzipien für das Verhalten der physikalischen Objekte in unserer Welt gibt. Weisen diese tatsächlichen, physikalischen Naturgesetze also auf etwas Persönliches hin? Die einfache Antwort lautet: Ja.
Wissenschaftliche Gesetze deuten auf einen göttlich geordneten Kosmos hinZunächst einmal sind “Naturgesetze” oder “ausgeklügelte Steuerungsprinzipien” einfach nur Bezeichnungen dafür, dass sich die physische Welt der unbelebten Objekte auf eine rationale Weise verhält. Es geht nicht einfach darum, dass der Mensch rational ist und daher die Daten organisieren und erklären kann. Die Daten selbst sind rational und daher organisierbar und erklärbar. Als wir das Gravitationsgesetz entdeckten, war dies die Entdeckung eines konsistenten Regelungsprinzips in der Natur, das eigentlich dazu da war, entdeckt zu werden. Es handelt sich nicht um eine bloße Konvention, die von Kultur zu Kultur variieren kann. Wir haben das Gesetz der Schwerkraft nicht erfunden. Wir haben es entdeckt. Die rationale Ordnung war bereits vorhanden. Wir mussten sie nur noch finden und beschreiben. Und das ist nur ein Beispiel. Dies gilt für das, was wir immer wieder in jedem Aspekt der Physik finden. Materie und Energie verhalten sich auf rationale, logische, mathematisch präzise Weise, komplex und doch vorhersehbar, weil sie vernünftig sind. Alles hat einen Sinn.
Diese rationale Ordnung muss auf eine von drei Arten erklärt werden: entweder durch Zufall, Notwendigkeit oder Absicht. Zufall funktioniert einfach nicht. Man mag vielleicht den einen oder anderen Aspekt der Welt, der zufällig auftritt, als komplex und vernünftig empfinden, aber dass jedes Detail der Physik durchweg rational ist, schließt den Zufall als ernsthafte Möglichkeit aus.
Was ist mit der Notwendigkeit? Könnte es sein, dass die Welt einfach so sein muss? Dass sie nicht anders hätte sein können? Auch dies greift zu kurz, wenn wir untersuchen, was wir mit Notwendigkeit meinen. In welchem Sinne muss sie so sein? Die Ordnung unserer Welt ist nicht logisch notwendig. Abgesehen von der wichtigen Frage, woher die Gesetze der Logik selbst kommen, ist es eine Tatsache, dass eine Welt, die für Wissenschaft und Rationalität nicht geordnet ist, logisch existieren könnte. Wir können uns sinnvollerweise ein Universum vorstellen, das ganz anders funktioniert, ohne in Widersprüche oder geistige Inkohärenz zu geraten. Im absolut logischen Sinne ist die vernünftige, hochentwickelte, mathematische Ordnung unserer Welt nicht notwendig.
Was wir also mit “notwendig” meinen, ist nur, dass es ein noch höheres und grundlegenderes Naturgesetz oder ein herrschendes Prinzip geben könnte, das das Universum zwingt, sich auf diese rationale Weise zu verhalten und auf keine andere. Aber das ist keine Antwort auf unsere Frage. Ein solches höheres Gesetz würde genau zu dem gehören, was wir über das Universum zu erklären versuchen! “Prinzipien höherer Ordnung existieren im Universum, weil Prinzipien höherer Ordnung im Universum es so machen” ist keine Antwort. Und wenn es dieses höhere Gesetz gibt, das alle unsere physikalischen Gesetze so sein lässt, wie sie sind, und wenn dieses Gesetz selbst geistlos und unpersönlich ist, wie und warum ist dieses Gesetz dann so sinnvoll und komplex geordnet? Im besten Fall schieben Sie die Frage immer noch nur zurück.
Bleibt die Frage nach der Absicht. Die Welt funktioniert auf diese Weise, weil sie durchdacht ist. Es steckt ein Wille dahinter. Und Intentionalität, Denken und Wille sind alle persönlich. In der Tat wissen wir aus Erfahrung, dass, wenn ein neues rationales System in der Welt um uns herum entwickelt wird, ein solches System immer von einem persönlichen Geist stammt. Was außer einer Voreingenommenheit gegen die Idee eines göttlichen Schöpfers würde uns dazu bringen, zu erwarten, dass das brillante rationale System der aktuellen Physik des Universums von etwas anderem als einem Geist stammt?
Hinzu kommt, dass sich die natürliche Ordnung auf eine Art und Weise in wissenschaftlichen Gesetzen ausdrücken lässt, die ihrem Wesen nach fast linguistisch ist. Wie der Mathematiker und Philosoph Vern Poythress hervorhebt:
"Das wissenschaftliche Gesetz ist in seiner Fähigkeit, sich grammatikalisch zu artikulieren, zu paraphrasieren, zu übersetzen und zu illustrieren, der menschlichen Äußerung sehr ähnlich. Das Recht ist wie eine Äußerung, wie eine Sprache. Und die Komplexität der Äußerungen, die wir bei Wissenschaftlern wie auch bei Menschen im Allgemeinen finden, ist in der Tierwelt nicht zu finden. Die Sprache ist eines der entscheidenden Merkmale, die den Menschen vom Tier unterscheiden. Die Sprache gehört, wie die Vernunft, zum Menschen. Daraus folgt, dass das wissenschaftliche Gesetz seinem Wesen nach persönlich ist. "5
Einigen Lesern mag der Gedanke, dass physikalische Gesetze auf eine persönliche Quelle verweisen, seltsam vorkommen. Obwohl die Beweise vorhanden sind, sind wir Modernen darauf trainiert worden, fälschlicherweise anzunehmen, dass die “kalte Wiederholung” der Naturkräfte etwas leblos Auswendiges ist. Doch wie G.K. Chesterton scharfsinnig bemerkte:
"Der ganze gewaltige Materialismus, der den modernen Geist beherrscht, beruht letztlich auf einer Annahme, einer falschen Annahme. Man nimmt an, dass eine Sache, die sich ständig wiederholt, wahrscheinlich tot ist; ein Stück Uhrwerk. Die Menschen meinen, wenn das Universum persönlich wäre, würde es sich verändern; wenn die Sonne lebendig wäre, würde sie tanzen. Das ist ein Trugschluss, selbst in Bezug auf bekannte Tatsachen. Denn die Veränderung in den menschlichen Angelegenheiten wird im Allgemeinen nicht durch das Leben, sondern durch den Tod herbeigeführt, durch das Absterben oder Abbrechen ihrer Kraft oder ihres Verlangens. "6
Er fährt fort, darauf hinzuweisen, dass es im Allgemeinen eher Ermüdung und Überdruss als lebendige Vernunft und Rationalität sind, die uns veranlassen, mit etwas aufzuhören, und dass Kinder (die energischsten und lebendigsten von uns allen) dafür bekannt sind, dass sie immer “es noch einmal tun wollen!” Die beständige, unveränderliche Wiederholung von Naturkräften muss also nicht bedeuten, dass das, was hinter ihnen steht, leblos, mechanisch oder unpersönlich ist. Tatsächlich scheint es wahrscheinlicher, dass hinter allem ein persönliches Wesen steht, das vitaler und lebendiger ist als alles im physikalischen Universum, das es beherrscht!
Der prominente Physiker Fred Hoyle aus dem 20. Jahrhundert, selbst Atheist, gab bekanntlich zu, dass:
"Eine vernünftige Interpretation der Tatsachen legt nahe, dass ein Superintellekt an der Physik, der Chemie und der Biologie herumgepfuscht hat und dass es in der Natur keine blinden Kräfte gibt, über die es sich zu reden lohnt. "7
Als Atheist konnte Hoyle natürlich nicht zulassen, dass der gesunde Menschenverstand siegt, und so versuchte er, diese offensichtlichste Interpretation der Fakten zu umgehen. Die Annahmen, die wir mitbringen, beeinflussen die Schlussfolgerungen, die wir zu akzeptieren bereit sind. Doch wie wir gesehen haben, sind heidnische Intellektuelle, jüdische Rabbiner, römische Katholiken wie Chesterton und sogar atheistische Physiker wie Hoyle, die alle einem bibeltreuen, evangelisch-protestantischen Christen wie mir bei einer Reihe von lebenswichtigen Themen ernsthaft widersprechen würden, dennoch (wie in Römer 1 vorausgesagt) der Meinung, dass die Ordnung in der Welt um uns herum auf einen göttlichen Schöpfer und Erhalter aller Dinge zurückgeht, einen “Superintellekt”, der das festlegt, was wir die Gesetze der Physik nennen. “Seine ewige Macht und sein göttliches Wesen sind offenbar geworden, da sie durch das Geschaffene erkannt wurden, so dass sie ohne Entschuldigung sind.”
Referenzen
Referenzen 1↑ https://www.merriam-webster.com/dictionary/law (Zugriff am 08.11.2022)
2↑ Cicero (Die Natur der Götter, Buch 2, Abschnitt)
3↑ Rabbi Hayim H. Donin, To Be A Jew: A Guide To Jewish Observance In Contemporary Life (Basic Books, 2019) Kapitel 1, Kindle Locations 355-357
4↑ Die Kernaussagen dieses Teils des Artikels wurden von Vern Poythress’ Buch “Redeeming Science” inspiriert und sind darin zu finden, insbesondere in Kapitel 1, S. 16-21
5↑ Vern Poythress, Redeeming Science (Crossway, 2006) 50
6↑ G. K. Chesterton, Orthodoxie (Projekt Gutenberg Kindle Edition, Kindle Standort 824-828)
7↑ Fred Hoyle, “Das Universum: Some Past and Present Reflections”, zitiert in Benjamin Wiker und Jonathan Witt, A Meaningful World: How the Arts and Sciences Reveal the Genius of Nature (IVP Academic, 2006) Kindle Locations 1756-1758