Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!
Zur Verfügung gestellt von: https://www.answering-islam.org/authors/gilchrist/jesus/chapter3.html
Kapitel 3 #
Bibi Maryam #
Vor allen anderen Frauen bevorzugt #
Maria, die Mutter Jesu, im Koran
Allah hat euch erwählt, euch gereinigt und euch vor den Frauen der Welt auserwählt. Sure 3:41
Eine der großen Anomalien des Korans besteht darin, dass er zwar viele Frauen einzeln erwähnt, aber nur eine von ihnen nennt – und das 34 Mal! Die privilegierte Frau ist Maria, die Mutter Jesu, die im Koran als Maryam bekannt ist, die arabische Form des ursprünglichen hebräischen Namens Miriam. Die meisten der Stellen, an denen sie namentlich erwähnt wird, sind in der Definition enthalten, die der Koran Jesus ständig gibt, nämlich ibn Maryam – der Sohn Marias. Bei mehreren Gelegenheiten wird er als „Isa ibn Maryam, Jesus, Sohn der Maria“ bezeichnet. Ironischerweise wird sie trotz ihres ebenso heiligen Status im Neuen Testament in den christlichen Schriften nur 19 Mal namentlich erwähnt.
Der Koran besagt, dass ein Engel Maria erschien und ihr mitteilte, dass Allah sie auserwählt und unter allen Frauen der Welt auserkoren habe. Wahrscheinlich ist sie aufgrund dieses besonderen Privilegs die einzige Frau, die im Koran namentlich erwähnt wird. Wie in der Geschichte von Johannes dem Täufer im 3. und 19. Kapitel erwähnt der Koran die Geburt Marias, ihre Kindheit und die Umstände der Geburt ihres Sohnes Jesus und benennt sogar das letzte Kapitel nach ihr, Suratu-Maryam. Auch hier stammt das Schriftmaterial fast ausschließlich aus dem Lukasevangelium, und die Verkündigung in dem Vers am Anfang dieses Kapitels entspricht einem Ausruf in diesem Evangelium, obwohl es Elisabeth, die Mutter Johannes des Täufers, ist, die zu ihr sagt: „Gesegnet bist du unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes“ (Lukas 1:42).
So wie der Koran dieselbe Geschichte über ihre Kindheit enthält wie das Protoevangelium des Jakobus, aber Zacharias anstelle von Josef als denjenigen einsetzt, in dessen Obhut sie gegeben wurde, so wird hier Elisabeth durch den Engel ersetzt, der ihren erhabenen Status vor Gott verkündet. Dies ist eine häufige Unregelmäßigkeit im Koran, die zeigt, dass der Koran in der Art und Weise, wie er diese Erzählungen wiederholt, Sekundärliteratur ist.
In der christlichen Schrift sagt der Engel zu ihr: „Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir!“ (Lukas 1:28) und fährt fort: „Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden“ (Lukas 1:32-33). Es ist kein Wunder, dass sie über alle anderen Frauen erhoben wurde – wer sonst hätte jemals die Ehre, die einzigartige Person des Sohnes Gottes in ihrem eigenen Leib zu tragen? In der anderen Passage, in der ihr im Koran die Geburt Jesu verkündet wird, sagt der Engel zu ihr: „Ich bin nur ein Bote deines Herrn, um dir ein heiliges Kind zu schenken“ (Sure 19:19). Die Worte auf Arabisch lauten ghulaman-zakiyyan, was wörtlich „ein kleiner Junge, höchst rein“ bedeutet. Der Engel sagt ihr damit ganz klar, dass sie eine ganz besondere Empfängnis erleben würde, und zwar allein deshalb, weil der Sohn, den sie gebären würde, etwas ganz Besonderes an sich hatte.
Der Koran enthält einen weiteren direkten Hinweis auf die Empfängnis Jesu durch Maria, allerdings in einem seltsam formulierten Text. Darin heißt es: „Und Maria, die Tochter Amrans, die ihre Reinheit bewahrte, so hauchten Wir ihm unsere Inspiration ein (wörtlich: ‚von unserem Geist‘), und sie nahm die Worte ihres Herrn an“ (Sure 66:12). Es ist ungewöhnlich, dass hier das Wort fihi („in ihn“) und nicht fiha („in sie“) steht, da Jesus in diesem Text oder im vorhergehenden Abschnitt nirgends erwähnt wird und der Koran nicht angibt, wer der männliche Empfänger war, in den die Inspiration eingeatmet wurde. Da der Text sie unmittelbar darauf erneut anspricht, drängt sich der Verdacht auf, dass hier ein Identifikationsfehler vorliegt und dass Maria (ihr) ein Geist von Allah (Jesus) eingehaucht wurde. Dies wird in einem anderen, sehr ähnlichen Text bestätigt: „Und sie, die ihre Reinheit bewahrte, so hauchten Wir ihr von unserer Inspiration (wörtlich ‚Geist‘) ein und machten sie und ihren Sohn zu einem Zeichen für die Völker“ (Sure 21:91). Hier wird das Wort fiha („in sie hinein“) verwendet – es liegt eindeutig ein grammatikalischer Fehler in Sure 66:12 vor, da das weibliche alif fehlt, das in Sure 21:91 vorkommt. Der letztere Text ist harmonisch und ergibt Sinn, der erstere ist sehr verwirrend, obwohl die beiden Aussagen ansonsten praktisch identisch sind.
Am interessantesten ist jedoch das koranische Diktum, dass Maria und ihr Sohn Jesus ein „Zeichen“ für die Welt waren (ayatalil-‚alamin). Es wird in anderen Passagen wiederholt, zum Beispiel: „Und Wir machten den Sohn Marias und seine Mutter zu einem Zeichen“ (Sure 23:50). Der Koran verbindet Maria und Jesus ständig miteinander und betont die Tatsache, dass er ihr Sohn war. Im fünften Kapitel des Korans lesen wir, dass Allah eines Tages zu Jesus sagen wird: „O Jesus, Sohn der Maria, gedenke meiner Gnade an dir und an deiner Mutter, als ich dich mit dem Heiligen Geist stärkte“ (Sure 5:113). Zwei Verse später sprechen ihn seine Jünger auf die gleiche Weise an: „O Jesus, Sohn der Maria!“ (Sure 5:115) und nur zwei Verse später nennt ihn der Koran erneut „Jesus, den Sohn der Maria“ (Sure 5:117).
Der Koran verehrt Johannes den Täufer, aber in erster Linie, weil er „ein Wort von Allah bestätigen“ würde (kalimatim-minallah – Sure 3:38), und ebenso verehrt er Maria, aber wiederum nur, weil Allah ihr „von unserem Geist“ eingehaucht hatte (min-ruwhina – Sure 21:91). Jesus selbst, und niemand sonst, wird im Koran als „ein Wort von ihm (Allah)“ (Sure 3:39) und als „ein Geist von ihm“ (Sure 4:171) bezeichnet, und es ist klar, dass der Koran sich sowohl in den Erklärungen an Johannes den Täufer als auch an Maria auf Jesus bezieht. Sie waren allein deshalb berühmt, weil sie denjenigen ankündigen sollten, der Gottes eigenes Wort ist, und ihn aus seinem eigenen Geist empfangen sollten. In beiden Fällen war Jesus derjenige, von dem gesprochen wurde und der sie beglaubigte.
Ein Hadith bestätigt, dass die Geburt Jesu absolut einzigartig war, nicht nur, weil er allein von einer Frau geboren wurde, sondern weil er allein jenseits der Macht des Bösen stand. Darin heißt es: „Abu Huraira berichtete, dass Allahs Gesandter (möge Friede auf ihm sein) sagte: Der Satan berührt jeden Sohn Adams an dem Tag, an dem seine Mutter ihn zur Welt bringt, mit Ausnahme von Maria und ihrem Sohn“ (Sahih Muslim, Band 4, S. 1261). Wieder einmal sind Maria und ihr Sohn ein Zeichen – aber es sind die Identität und die außergewöhnliche Geburt des Sohnes, die seine Signatur sind. Die christliche Schrift bringt dies sehr deutlich zum Ausdruck. Der Engel sagte zu Maria: „Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; deshalb wird das Kind, das von dir geboren wird, heilig genannt werden, der Sohn Gottes“ (Lukas 1:35).
Obwohl der Koran bei der Ankündigung der Empfängnis Jesu sagt, dass er und seine Mutter ein „Zeichen“ für die Völker sein werden, sagt er dasselbe nicht, wenn er die ungewöhnliche Geburt von Johannes seinen Eltern ankündigt. Stattdessen sagte der Engel, dass Johannes Zeugnis für Jesus ablegen würde – ein klares Zeichen dafür, dass Johannes dazu berufen war, ein Prophet zu sein, um ihm den Weg zu bereiten und ihn als Gottes auserwählten Befreier für die Welt zu offenbaren. Ebenso bestand Marias Rolle darin, auf eine ganz besondere Weise zu gebären (eine Jungfrauengeburt), ein Ereignis, das ein Zeichen für die Welt sein sollte. Was sonst hätte dieses Zeichen bedeuten können, als dass er eine göttliche Person war, aus Gottes eigenem Geist, die auf ganz besondere Weise in die Welt kam?
Der Koran spricht nur deshalb so deutlich von Maria, weil sie mit Jesus als seine Mutter in Verbindung steht. Allein aus diesem Grund ist sie die einzige Frau, die im Koran namentlich erwähnt wird, und erhält eine besondere Stellung und Ehre. Das alles geschah wegen Jesus – demjenigen, den sie das Privileg hatte, zu gebären und zur Welt zu bringen.
Die Kindheitsgeschichten und ihre verschiedenen Quellen
In den Suren 3 und 19 ergänzt der Koran seine Geschichte von der Geburt Johannes des Täufers, Yahya alayhis-salam, mit ähnlichen Geschichten von Marias eigener Geburt sowie der ihres einzigartigen Sohnes Jesus, ‚Isa alayhis-salam.
Die Geschichte von Marias Empfängnis und Geburt geht der einzigartigen Geburt Johannes‘ voraus, ist aber mit ihr verbunden. Ihre Mutter, die im Koran nicht namentlich erwähnt, aber als die Frau Amrans (imra’atu ‚Imran) beschrieben wird, betete zu Allah: „O Herr! Ich übergebe dir das, was in meinem Leib ist, (deinem Dienst gewidmet), also nimm es von mir an“ (Sure 3:35). Als sie ihr Kind zur Welt brachte, rief sie jedoch aus: „O Herr! Ich habe ein Mädchen zur Welt gebracht!“ Sie fügte hinzu: „Ich habe sie Maria genannt und empfehle sie und ihre Nachkommen deinem Schutz vor Satan dem Gesteinigten“ (Sure 3:36).
Wie wir gesehen haben, wurde sie laut Koran in die Obhut von Zakariya gegeben, der der Vater von Yahya, Johannes dem Täufer, werden sollte. Der einzige weitere Vorfall in ihrer Jugend, den der Koran erwähnt, ist, dass er, als er ihr „Heiligtum“ (mihrab, eine Kammer) betrat, sie auf wundersame Weise mit Essen versorgt vorfand. Als er sie nach der Quelle fragte, antwortete Maria: „Es kommt aus den Reichen Allahs, wahrlich, Allah versorgt mit seiner Gunst, wen er will, ohne zu rechnen“ (Sure 3:37). Marias Geburt wird in Sure 19 nicht erwähnt, obwohl das Kapitel nach ihr benannt ist.
Die historische Quelle dieser Erzählung, die in den kanonischen Evangelien keine Parallele hat, ist wiederum das apokryphe Proto-Evangelium des Jakobus, das die Geburtskapitel des Lukas mit späterem legendärem Material ausgeschmückt hat. In diesem Text werden Marias Vater Joachim und ihre Mutter Annah (die auf Hebräisch Hannah geheißen hätte) genannt. In der Weihnachtsgeschichte heißt es, dass sie unfruchtbar war, genau wie Elisabeth, die Mutter von Johannes dem Täufer. Sie beklagte ihre Unfruchtbarkeit und rief aus, dass selbst der Boden, der seine Erzeugnisse zu seiner Zeit hervorbringt, fruchtbarer sei als sie.
Plötzlich erschien ein Engel des Herrn und sagte zu Anna: „Der Herr hat dein Gebet erhört. Du wirst ein Kind empfangen und gebären, und man wird auf der ganzen Welt von deinen Nachkommen sprechen.“ Anna antwortete, dass sie das Kind, ob männlich oder weiblich, Gott weihen würde und dass es ihm sein ganzes Leben lang dienen würde (AG, S. 41). Als sie das Kind zur Welt brachte, sagte ihre Hebamme: „Es ist ein Mädchen“, worauf Anna antwortete: „Meine Seele ist heute erhoben“ (AG, S. 47).
Von da an behielt ihre Mutter sie in einem Heiligtum in ihrem Schlafzimmer und stillte sie dort ununterbrochen, bis sie sie zum Tempel in Jerusalem brachten, wo Anna ihr Versprechen erfüllte und ihre Tochter dem Herrn anvertraute. Dies ist die Quelle der Aussage des Korans, dass sie in einem Mihrab, einem Heiligtum, aufbewahrt wurde. Das Protoevangelium fährt fort: „Maria war im Tempel des Herrn, umsorgt wie eine Taube, und erhielt ihre Nahrung aus der Hand eines Engels“ (AG, S. 49). Dies ist auch die Quelle der Aussage des Korans, die ebenfalls in den kanonischen Evangelien ihresgleichen sucht, dass Marias Nahrung von oben kam. Der Koran wiederholt dies mit seinen eigenen Worten und sagt, sie kam ‚indi Allah‘, ‚von Allah nahe‘.
Ein weiteres apokryphes Evangelium, das Evangelium des Pseudo-Matthäus, das im dritten Jahrhundert nach der Zeit Jesu zusammengestellt wurde, wiederholt ebenfalls diese legendäre Geschichte. Es verdichtet die Geschichte im Proto-Evangelium des Jakobus und hat sie wahrscheinlich auch aus dieser Quelle abgeleitet. Es heißt: „Nach diesen Ereignissen, als ihre neun Monate vollendet waren, gebar Anna eine Tochter und nannte sie Maria. Als Anna im dritten Jahr mit dem Stillen fertig war, gingen Joachim und Anna, seine Frau, zusammen zum Tempel des Herrn hinauf“ (AG, S. 85). Es enthält auch die Geschichte von Marias Versorgung, die auch im Koran und im Protoevangelium des Jakobus vorkommt: „Von drei Uhr an hörte sie wieder nicht auf, bis ihr ein Engel Gottes erschien und sie etwas zu essen aus seiner Hand erhielt“ (AG, S. 87).
Es ist ziemlich offensichtlich, dass der Koran sein Material für das Leben Jesu nicht nur aus den kanonischen Evangelien bezieht, den historischen Aufzeichnungen über das Leben und Wirken Jesu, die aus der Zeit der meisten seiner unmittelbaren Jünger stammen, sondern auch aus legendären und populären erfundenen Geschichten, die in der Folklore mehr als zwei Jahrhunderte später zusammengestellt wurden, wie das Proto-Evangelium des Jakobus und das Evangelium des Pseudo-Matthäus.
Die Geburtsgeschichte Jesu folgt einem ähnlichen Muster. Als die Engel zu Maria sagten: „Wahrlich, Allah verkündet dir ein Wort von Ihm, dessen Name der Messias ist, Jesus, Sohn der Maria (al-Masihu ‚Isa ibn-Maryam)“, fügten sie hinzu, dass „er zu den Menschen in seiner Wiege (fi’l-mahd) und in seinem hohen Alter sprechen wird“ (Sure 3:46). Auch hier gibt es keine biblische Parallele für die Ankündigung, dass Jesus im Kindesalter aus seiner Wiege sprechen würde, doch der Koran wiederholt dies in seiner zweiten Passage über die Geburt Christi. Als ihre Nachbarn vermuteten, dass sie Jesus unehelich empfangen hatte, machten sie ihr Vorwürfe und sagten, dass ihre Eltern weder böse noch unkeusch seien (Sure 19:28), worauf Maria mit einem Fingerzeig auf ihr Baby antwortete. Sie riefen aus: „Wie können wir mit jemandem sprechen, der ein kleines Kind (as-sabiy) in der Wiege ist?“ (Sure 19:29). Daraufhin rief er aus der Wiege: „Ich bin in der Tat ein Diener Allahs (inni ‚abdullah)“, und fuhr fort, sich selbst mit verschiedenen Begriffen zu definieren (Sure 19:30-32).
Hier ist die unmittelbare Quelle ein weiteres apokryphes Werk, diesmal das Buch, das als das arabische Evangelium der Kindheit bekannt ist (da das Manuskript dieses Pseudo-Evangeliums der Kindheit bezeichnenderweise nur aus einem arabischen Text bekannt ist). Dieses Pseudo-Evangelium wurde nachweislich um das 4. Jahrhundert n. Chr. herum verfasst. Die Erzählung beginnt mit der Aussage, dass Jesus von der Wiege (fi’l-mahd) aus sprach und sagte: „Ich bin Jesus, der Sohn Gottes (anna huwa Yasu‘ ibnullah)“ (EI, S. 4). Dies ist offensichtlich die direkte Quelle der Aussage des Korans, dass Jesus von der Wiege an sprach, wobei der Koran seinen Text angepasst hat, um Jesus ausschließlich als Diener Gottes neu zu definieren, aber beide haben eine andere Quelle dahinter.
Die buddhistischen Texte „Buddha Carita“ und „Lalita Vistara“, die beide lange vor dem arabischen Evangelium der Kindheit und dem Koran verfasst wurden, besagen, dass Buddha unmittelbar nach seiner Geburt sieben Schritte in Richtung jedes Viertels des Horizonts ging und an jedem Punkt plötzlich eine Lotusblume zu seinen Füßen erschien. Als er sie betrachtete, rief der kleine Buddha aus: „In der ganzen Welt bin ich der Anführer.“ Eine weitere buddhistische Quelle, in chinesischem Sanskrit, bestätigt ebenfalls, dass Buddha bei seiner Geburt fließend sprechen konnte. Der Buddhismus breitete sich bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. auf das Gebiet des heutigen Afghanistan sowie auf andere Regionen im Nahen Osten aus, und diese Erzählungen waren wohlbekannt, weshalb sie im Kindheitsevangelium und im Koran wiederholt werden. Jesus wurde praktischerweise zum Erleuchteten, der von der Wiege an sprach.
Der Koran fügt hinzu, dass Jesus verkünden würde, dass er Blinde und Aussätzige heilen und Tote zum Leben erwecken würde. Das einzige Wunder, das er laut Koran vollbringen würde, ist dieses: „Ich erschaffe für euch aus dem Staub die Gestalt eines Vogels und hauche ihr ein, und sie wird durch die Erlaubnis Allahs zu einem Vogel“ (Sure 3:49). Auch dies findet keine Entsprechung in den frühesten historischen Aufzeichnungen über das Leben Jesu, taucht aber auch im arabischen Kinderevangelium (EI, S. 112) und in einem anderen apokryphen Werk, dem Thomas-Evangelium (nicht zu verwechseln mit dem bekannten gnostischen Pseudo-Evangelium, dem Thomas-Evangelium, das in Nag Hammadi gefunden wurde), auf.
Das Thomas-Evangelium ist vollständig apokryph. Keines der Wunder, die Jesus vollbringt, hat eine Entsprechung in den kanonischen Evangelien, und einige schreiben ihm eine Rücksichtslosigkeit und Bösartigkeit zu, die in den ursprünglichen Evangelien unbekannt sind. Einmal zerstreute ein Sohn des Hannas das Wasser, das Jesus aus einem Teich geschöpft hatte. Jesus schrie ihn an: „Du ungerechter, respektloser Idiot! Was haben dir die Teiche mit Wasser angetan? Sieh her, jetzt wirst du auch verdorren wie ein Baum und nie wieder Blätter, Wurzeln oder Früchte tragen.“ Sofort verdorrte das Kind und starb. Anschließend beschuldigte Hannas Joseph, seinen Vater, und sagte: „Was für ein Kind hast du, das so etwas tut?“ (AG, S. 11). Bei einer anderen Gelegenheit, als ein kleines Kind Jesus anrempelte, sagte er zu ihm: „Du wirst auf deinem Weg nicht weitergehen“, woraufhin das Kind hinfiel und starb (AG, S. 13).
Die Geschichte der Vögel aus dem Staub lautet wie folgt: „Dann machte er etwas weichen Schlamm und formte daraus zwölf Spatzen. Es war Sabbat, als er dies tat. Es spielten auch einige Kinder mit ihm.“ Als Joseph kam, um zu sehen, was vor sich ging, rief er Jesus zu: „Warum tust du, was am Sabbat verboten ist?“ Jesus aber klatschte in die Hände und sagte zu den Tonvögeln: „Weg mit euch!“ Daraufhin flogen sie zwitschernd davon (AG, S. 11).
Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass sich der Koran, abgesehen vom Lukasevangelium (der wichtigsten biblischen Quelle des Korans für genaue Aufzeichnungen über die frühen Lebensjahre Jesu), bei seinen Lehren über Jesus auch stark auf mythische, legendäre und andere Formen der Folklore stützt. Dass er sich allein auf das Lukasevangelium stützt, wird durch ein weiteres apokryphes Werk bestätigt, das hauptsächlich auf dem Matthäusevangelium basiert und im Koran keine Entsprechung hat. Das Buch ist die Geschichte von Joseph dem Zimmermann.
Dieses Buch ist teilweise auch vom Protoevangelium des Jakobus abhängig, aber hier wird Joseph zur Schlüsselfigur in den Erzählungen über die Geburt und die Kindheit, wie er es auch im Matthäusevangelium tut. Joseph erwacht aus einem Traum und tut, was der Engel ihm befiehlt, nachdem ihm gesagt wurde, er solle sich nicht fürchten, Maria zur Frau zu nehmen, weil sie vom Heiligen Geist empfangen hat (AG S. 167, Matthäus 1:20-24). Joseph nahm Maria und Jesus mit nach Ägypten, bis Herodes starb (AG, S. 169, Matthäus 2:14,19). Als sie nach Galiläa zurückkehrten, lebten sie in Nazareth (AG, S. 169, Matthäus 2:23). Keine dieser Tatsachen wird im Koran erwähnt.
Es gibt zahlreiche Indizienbeweise aus dem Koran, dass sein Autor wahrscheinlich überhaupt nicht wusste, dass Maria mit Josef verheiratet war. Er wird im Buch an keiner Stelle erwähnt oder auch nur angedeutet. In der Geschichte, in der Maria als Heranwachsende in die Obhut eines anderen gegeben wird, ersetzt der Koran Josef durch Zacharias (den das Protoevangelium des Jakobus nicht nur als ihren Beschützer nennt, sondern auch ausführlich zitiert). Jesus wird immer bewusst als der Sohn Marias allein definiert, offensichtlich wegen seiner jungfräulichen Geburt, aber der Koran nennt ihn nirgends „den Sohn des Zimmermanns“, wie es Matthäus tut (Matthäus 13:55). Der Koran kennt keines der anderen Kinder Marias, im Gegensatz zum Matthäusevangelium, das vier seiner Brüder nennt und eine unbestimmte Anzahl von Schwestern hinzufügt (Matthäus 13:55-56).
Im Koran heißt es: „Und Wir machten den Sohn Marias und seine Mutter zu einem Zeichen und gaben ihnen eine Zuflucht auf einer Anhöhe mit Wiesen und Quellen“ (Sure 23:5). Waren die beiden immer allein und ohne andere Familienmitglieder bei sich? Jakobus, der Bruder von Jesus, wurde einer der prominentesten Anführer der frühen Kirche in Jerusalem. Sogar die Gnostiker benannten ein Buch nach ihm, das „Geheime Buch des Jakobus“, und nannten ihn im gnostischen Evangelium des Thomas „Jakobus der Gerechte“ (NHS, S. 141). Bezeichnenderweise konzentriert sich die wichtigste kanonische Quelle des Korans, das Lukasevangelium, in seiner Weihnachtsgeschichte auf Maria und erwähnt keinen der Brüder Jesu namentlich, wie es Matthäus tut.
Es gibt noch eine weitere Geschichte im Koran über die Kindheit Jesu, die in keiner der historischen Aufzeichnungen über das Leben Jesu (den kanonischen Evangelien) eine Parallele hat, sondern auf einer legendären, apokryphen Quelle basiert. Der Koran besagt, dass Maria sich mit ihrem kleinen Sohn Jesus an einen abgelegenen Ort zurückzog (Sure 19:22), der laut dem apokryphen lateinischen Kindheitsevangelium eine Höhle gewesen sein soll, die zu leuchten begann, als wäre es Mittag, sobald Maria sie betrat (AG, S. 123). Es folgt die entsprechende Erzählung: „Und die Wehen der Geburt trieben sie zum Stamm einer Palme. Sie sagte: ‚Oh, ich wünschte, ich wäre vorher gestorben und etwas Vergessenes geworden!‘ Aber (eine Stimme) rief von unter ihr: ‚Sei nicht traurig! Dein Herr hat tatsächlich einen Strom unter dir bereitgestellt. Und schüttle die Palme zu dir, sie wird frische Datteln auf dich fallen lassen.‘ (Sure 19:23-25).
Die apokryphe Quelle ist das Pseudo-Matthäus-Evangelium, eine Komposition aus dem 3. Jahrhundert, die teilweise auf dem Proto-Evangelium des Jakobus basiert. Darin heißt es: „Maria war von der Sonne in der Wüste erschöpft und als sie eine Palme sah, wollte sie sich eine Weile in ihrem Schatten ausruhen“ (AG, S. 107). Joseph führte sie zu ihr und als sie sah, dass sie Früchte trug, sagte sie: „Wenn ich nur etwas von dieser Frucht von der Palme bekommen könnte!“ Joseph wies jedoch darauf hin, dass die Palme zu hoch sei und dass ihnen auch das Wasser ausgegangen sei. Das Jesuskind rief jedoch: „Bücke dich, o Baum, und erfrische meine Mutter mit deinen Früchten.“ Sofort neigte sie sich und sie pflückten alle ihre Früchte. Jesus befahl ihr, sich wieder aufzurichten und die in ihren Wurzeln verborgenen Wasserquellen zu öffnen. Das Wasser kam sofort hervor, „klar, kalt und sehr süß“ (AG, S. 109).
Wieder einmal haben wir im Koran eine Erzählung, die auf einem apokryphen Text basiert. Der Koran bezieht die Versorgung mit Datteln und Wasser aus der Palme aus der Legende im Pseudoevangelium, aber (wie so oft) variiert er die Geschichte und lässt Maria ihre Früchte einfach durch Schütteln des Baumes erreichen. Es ist jedoch ziemlich klar, dass der Koran eine sekundäre und veränderte Quelle der Geschichte ist und das ursprüngliche legendäre Ereignis als ein geschichtstreues Ereignis behandelt, das durch einen göttlich offenbarten Text bestätigt wird!
Miriam, die Schwester Aarons
Die Geschichte von der Geburt Jesu im Koran sollte genauer untersucht werden, insbesondere wenn wir lesen, dass Marias Angehörige sehr negativ reagierten, als sie mit dem Jesuskind im Arm nach Hause zurückkehrte. Sie sagten zu ihr: „O Maria, du hast etwas Seltsames mitgebracht! O Schwester Aarons, dein Vater war kein böser Mann, und deine Mutter war keine unreine Frau!“ (Sure 19:27-28). Interessant ist hier die Art und Weise, wie sie sie definieren, indem sie sie ukhta Harun, die „Schwester Aarons“, nennen. Harun ist im Koran zweifellos Aaron, der Bruder von Moses. Der Koran sagt, dass Moses, als er zu Allah betete, bevor er nach Ägypten hinabstieg, um dem Pharao entgegenzutreten, ihn um Folgendes bat: „Gib mir einen Helfer aus meinem Volk, Aaron, meinen Bruder“ (Sure 20:29-30). Die arabischen Wörter lauten Harun akhi. Wieder einmal variiert der Koran die ursprüngliche Geschichte, denn in der historischen Aufzeichnung dieser Interaktion sagte Moses zu Gott: „Oh, mein Herr, sende bitte eine andere Person“ (Exodus 4:13). Gott antwortete ihm: „Gibt es nicht Aaron, deinen Bruder, den Leviten? Ich weiß, dass er gut reden kann; und siehe, er kommt dir entgegen, und wenn er dich sieht, wird er sich in seinem Herzen freuen (Exodus 4:14).
Warum sollte der Koran Maria, die Mutter Jesu, auch als Schwester Aarons bezeichnen? Aaron lebte Jahrhunderte vor ihr. War dies nur eine umgangssprachliche Art, sie zu beschreiben, so wie Jesus in den christlichen Schriften sowohl als Sohn Davids als auch als Sohn Abrahams bezeichnet wurde (Matthäus 1:1)? Zunächst muss man bedenken, dass es eine echte Schwester Aarons namens Miriam gab, die im hebräischen Original denselben Namen trug wie Maria. Hinzu kommt die interessante Tatsache, dass sie in diesem Vers tatsächlich auch als „Schwester Aarons“ bezeichnet wurde: „Da nahm Mirjam, die Prophetin, die Schwester Aarons, eine Pauke in die Hand und alle Frauen zogen mit Paukenschlag und Tanz hinter ihr her“ (Exodus 15:20).
Die Wahrscheinlichkeit, dass Miriam, die Mutter Jesu, mit Miriam, der Schwester Aarons, verwechselt wurde, steigt, wenn wir erfahren, wer ihr Vater war. Über die levitischen Familien schrieb Mose: “Und Kehat zeugte Amran. Der Name von Amrans Frau war Jochebed, die Tochter Levis, die Levi in Ägypten geboren wurde; und sie gebar Amran Aaron und Moses und ihre Schwester Miriam (Numeri 26:58-59). Wie wir gesehen haben, wird Marias Mutter im Koran als „Frau Amrans“ (imra’atu ‚Imran – Sure 3:35) bezeichnet. Dies macht Maria zur Tochter Amrans, und so ist Miriam im Koran nicht nur die Schwester Aarons, sondern auch die Tochter Amrans, was genau das ist, was Miriam, die echte Schwester Aarons, war! Der Koran nennt Maria, die Mutter Jesu, tatsächlich Maryam abnata ‚Imran (Sure 66:12), ‚Maria, die Tochter Amrans‘, was die Verschmelzung der beiden Miriams bestätigt.
Es ist bezeichnend, dass die Christen von Nadschran, einer Siedlung südlich von Mekka, Mohammed zu seinen Lebzeiten wegen dieses offensichtlichen Anachronismus herausforderten. Der Hadith-Bericht lautet wie folgt: „Mughira b. Shu’ba berichtete: Als ich nach Najran kam, fragten sie (die Christen von Najran) mich: Du liest „O Schwester von Harun“ (d. h. Hadrat Maryam im Koran), obwohl Moses viel vor Jesus geboren wurde. Als ich zu Allahs Gesandtem (möge Friede auf ihm sein) zurückkam, fragte ich ihn danach, woraufhin er sagte: „Die Menschen (der alten Zeit) pflegten ihren Personen Namen nach den Namen von Aposteln und frommen Personen zu geben, die vor ihnen gelebt hatten“ (Sahih Muslim, Band 3, S. 1169).
Mohammeds Antwort ist nicht überzeugend. Niemand sonst im Koran wird als Schwester eines Vorfahren beschrieben. Es war üblich, dass Juden als Söhne oder Töchter von Vorfahren definiert wurden (Elisabeth, die Mutter von Johannes dem Täufer, wird als eine der „Töchter Aarons“ bezeichnet – Lukas 1:5), aber sie stammten tatsächlich immer von dem genannten Patriarchen ab und wurden nie als ihre Brüder oder Schwestern bezeichnet. Man darf nicht vergessen, dass es tatsächlich eine Miriam gab, die Schwester Aarons, und dies deutet sehr stark darauf hin, dass der Koran die beiden Miriams verwechselt hat. Interessanterweise steht das Wort ukhtun im Koran immer im direkten Zusammenhang mit einer leiblichen Schwester (Sure 4:12,23,176).
Was den Anachronismus hier eindeutig bestätigt, ist die Tatsache, dass die beiden Miriams tatsächlich von verschiedenen Vorfahren abstammten. Die Leviten, einschließlich der gesamten Familie Amrans (Jochebed, Moses, Aaron und Miriam), stammten von Levi ab, einem der zwölf Söhne Jakobs. Nur die Leviten konnten in Israel als Priester dienen. Maria stammte jedoch von Juda ab, einem der anderen Söhne Jakobs. Dies wird im Buch der Hebräer, das die Abstammungslinie Jesu mit der von Aaron und den anderen levitischen Priestern vergleicht, nachdrücklich bestätigt: „Denn es ist offenbar, dass unser Herr aus Juda entsprossen ist, zu welchem Stamm Mose nichts in Bezug auf Priester gesagt hat“ (Hebräer 7:14). Beide Genealogien Jesu bestätigen, dass er über Davids Linie von Juda abstammt (Matthäus 1:2, Lukas 3:33). Maria kann daher in keiner Weise rechtmäßig als die Schwester Aarons bezeichnet worden sein, nicht einmal umgangssprachlich. Nur Miriam, die echte Schwester Aarons, hätte korrekt so bezeichnet werden können.
Dies ist nicht der einzige Anachronismus in der koranischen Darstellung von Marias Geburt und der anschließenden Geburt Jesu. Der Koran sagt, dass die Frau von Amran zu Gott betete und ihm das Kind in ihrem Leib widmete, nämlich Maria (Sure 3:35). Es gibt keine kanonische Parallele für diese Aussage, aber eine genauere Untersuchung des Proto-Evangeliums des Jakobus, der Quelle dieser Geschichte, zeigt, dass sie auf einer weiteren Verwechslung von Personen beruht, die beide denselben Namen trugen. Hier wird die Mutter Marias Anna genannt und sie antwortete dem Engel, der ihr ein Kind verhieß: „So wahr der Herr lebt, ob mein Kind ein Junge oder ein Mädchen ist, ich werde es dem Herrn, meinem Gott, als Geschenk darbringen, und es wird ihm sein ganzes Leben lang dienen“ (AG, S. 41).
Viele Jahrhunderte zuvor war Hanna, eine der beiden Ehefrauen Elkanas, eines treuen Anbeters des Herrn, unfähig gewesen, Kinder zu gebären. Sie betete zu Gott: „Herr der Heerscharen, wenn du nur auf das Elend deiner Magd schaust und an mich denkst und deine Magd nicht vergisst und deiner Magd einen männlichen Nachkommen schenkst, dann will ich ihn dir als Nasiräer weihen, bis zu seinem Tod“ (1. Samuel 1:11). Als ihr Sohn Samuel ordnungsgemäß geboren wurde, weihte Hanna ihn dem Herrn und sagte: „Ich habe ihn dem Herrn geliehen, solange er lebt, ist er dem Herrn geliehen“ (1. Samuel 1:28).
Man muss sich fragen, wie dieser Anachronismus entstanden ist, da die Mutter Marias in den kanonischen Evangelien nicht genannt wird und erst später in den legendären apokryphen Evangelien Anna (hebräisch: Hanna) genannt wurde. Beide Frauen, die Mutter von Samuel und die Mutter von Maria, hießen jeweils Hannah und weihten ihr Kind dem Herrn. Maria selbst soll laut dem Protoevangelium die ersten zwölf Jahre ihres Lebens in ihrem Mihrab (Heiligtum) verbracht haben, bevor Joseph sie in seine Obhut nahm und sich um sie kümmerte (AG, S. 49-51).
Eine Passage aus dem Lukasevangelium zeigt, woher der Anachronismus stammt: „Und es war eine Prophetin, Hanna, die Tochter Phanuels, aus dem Stamm Aser; sie war hochbetagt, nachdem sie sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt hatte, seit ihrer Jungfräulichkeit, und als Witwe bis zu ihrem vierundachtzigsten Lebensjahr. Sie wich nicht vom Tempel, betete und fastete Tag und Nacht“ (Lukas 2:36-37). Es war diese Hanna, die täglich im Tempel betete und fastete, nicht Maria, die Mutter Jesu. Sie wurde in der christlichen Folklore einige Jahrhunderte nach Jesus mit der Hanna verwechselt, die für das Kind Samuel gebetet hatte, und aus dieser Verwechslung entstand die Geschichte, dass Hanna für die Geburt ihres Kindes Maria gebetet hatte und dass sie diejenige war, die dem Tempel gewidmet war.
Der Anachronismus wird durch die Enthüllung im Protoevangelium noch verstärkt, dass ein Engel Maria täglich in ihrer Kammer mit Nahrung versorgte – hier wird der Vorfall mit der Zeit verwechselt, als der Prophet Elija täglich von Raben in der Wüste mit Nahrung versorgt wurde (1. Könige 17:6). Das Problem ist, dass all diese Vermischungen (Hannah, Mirjam, die Schwester Aarons usw.) und Anachronismen ihren Weg in den Koran fanden und dort Teil dessen sind, was Muslime für das inspirierte Wort Gottes halten! Und auch hier wurden die Anachronismen und Verwirrungen einfach noch weiter verschlimmert.