Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!
Zur Verfügung gestellt von: https://www.answering-islam.org/authors/gilchrist/jesus/chapter1.html
Der ursprüngliche Jesus: ein Mann aus der Zeit Gottes #
Er wuchs vor ihm auf wie eine junge Pflanze
und wie eine Wurzel aus trockenem Boden. Jesaja 53:2
Dreißig Jahre lang, von kurz nach seiner Geburt an, lebte er in Nazareth, einer kleinen Stadt in Galiläa im Norden Israels, unangekündigt, kaum beachtet und einfach als einer der jungen Männer der Region bekannt, als Sohn eines Zimmermanns. Als ein junger Mann namens Nathanael von ihm und seiner Heimatstadt hörte, fragte er: „Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen?“ (Johannes 1:46). Im Alter von dreißig Jahren trat er in der Öffentlichkeit auf, lehrte in vielen der örtlichen Synagogen, heilte Kranke und Behinderte, befreite andere, die von Dämonen besessen waren, und predigte über das kommende Reich Gottes. Viele hörten ihm gerne zu, aber er brachte bald die religiösen Schriftgelehrten und Führer seiner Zeit gegen sich auf, die auf seine offensichtlichen Verstöße gegen ihre Gesetze und üblichen Traditionen reagierten, indem sie mit ihm in öffentlichen Auseinandersetzungen diskutierten.
Innerhalb von drei Jahren war er in ganz Galiläa und Judäa bekannt geworden und viele fragten sich, ob er möglicherweise der lang erwartete Messias, der verheißene Sohn Davids, sei. Er widersetzte sich jedoch der jüdischen Priesterhierarchie und verärgerte sie so sehr, dass die Hohenpriester, darunter auch Kaiphas, der Hohepriester, beschlossen, ihn zu beseitigen. Er wurde verhaftet und schnell verurteilt und verurteilt, weil er zugab, nicht nur der auserwählte Messias zu sein, sondern der Sohn Gottes selbst, der vom Himmel gesandt wurde, von wo aus er eines Tages in Herrlichkeit zurückkehren würde, um die Lebenden und die Toten zu richten.
Die Hohenpriester übergaben ihn dem römischen Statthalter Pontius Pilatus, der ihn unter ihrem unerbittlichen Druck zur Kreuzigung übergab. Im Handumdrehen war er tot und begraben, noch bevor die meisten Menschen überhaupt wussten, dass er verhaftet worden war. Aber er wurde nicht so schnell vergessen wie viele seiner Vorgänger, die ähnliche Ansprüche auf eine messianische und prophetische Führung erhoben hatten. Seine Anhänger stürmten Jerusalem innerhalb von weniger als zwei Monaten, genau die Stadt, in der der Widerstand gegen ihn am heftigsten gewesen war und in der er hingerichtet worden war. Sie verkündeten öffentlich, dass er von den Toten auferstanden und in den Himmel aufgefahren sei, nachdem er sowohl zum Herrn als auch zum Christus zur Rechten Gottes gemacht worden war. Jesus von Nazareth war zum König der Herrlichkeit geworden, der am Ende der Zeit auf die Erde zurückkehren würde, um die Bösen zu richten und die Gerechten zu verherrlichen.
Die Bewegung Jesu breitete sich schnell in ganz Europa aus, wurde jedoch von den Römern verfolgt, die entschlossen waren, alle Untertanen der römischen Herrschaft dazu zu zwingen, sich ihrem Kaiser als Gott und göttlichem Herrscher der bekannten Welt zu unterwerfen. Innerhalb von vier Jahrhunderten jedoch beugten die römischen Kaiser das Knie vor Jesus und erkannten ihn als ihren König und göttlichen Herrn an. Auch heute noch breitet sich seine Bewegung in Ländern aus, in denen er bisher nicht bekannt war. Der christliche Glaube ist nach wie vor die größte und am weitesten verbreitete religiöse Bewegung auf der Erde.
Die Geschichte von Jesus ist in den vier kanonischen Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes enthalten, den ersten vier Büchern des christlichen Neuen Testaments. Sie offenbaren Jesus als den göttlichen Sohn Gottes, der vom Himmel kam, von seinem himmlischen Vater gesandt, um der Retter der Welt zu werden. Die vier Evangelien sind bemerkenswerte Bücher, die sich auf eine einzelne Person konzentrieren, deren Werke, Lehren und Ansprüche an sich alles bei Weitem übertreffen, was in der Geschichte der Menschheit auch nur annähernd vergleichbar wäre. Die Offiziere der Hohenpriester sagten über ihn: „Noch nie hat ein Mensch so gesprochen wie dieser Mensch!“ (Johannes 7:46). Die vier Evangelien erzählen übereinstimmend die Geschichte des Mannes, der die Geschichte aufteilte und der weiterhin von Hunderten Millionen Anhängern auf der ganzen Welt verehrt, angebetet und an den geglaubt wird.
Die Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes sind die Aufzeichnungen über das Leben und die Werke Jesu, die uns die Geschichte überliefert hat. Sie sind die einzigen historischen Aufzeichnungen darüber, wer Jesus war, was er erreicht hat und was ihm widerfahren ist. Sie offenbaren ihn als einzigartige Persönlichkeit, als Sohn Gottes, der sein Leben hingab, damit wir leben können. Sein kurzes Leben und sein Wirken sind von übernatürlichen Ereignissen umgeben. Er wurde von einer Jungfrau geboren, kam vom Himmel herab, um der fleischgewordene Sohn Gottes zu werden und als der verheißene Menschensohn und Messias Israels offenbart zu werden. Er stand von den Toten auf und kehrte in den Himmel zurück, wo er bis zum heutigen Tag lebt und über die Himmel herrscht. Er heilte Leprakranke, trieb Dämonen aus, beherrschte die Meere, erweckte Tote zum Leben, schenkte Blinden das Augenlicht und speiste Tausende mit nur einer Handvoll Broten und ein paar Fischen.
Die Zeugnisse aus den Jahrzehnten unmittelbar nach seinem Leben, die vier kanonischen Evangelien, offenbaren ihn auch als ein übernatürliches Wesen in sich selbst. Er verklärte sich auf einem Berg und leuchtete wie die Sonne vor drei seiner engsten Jünger, Petrus, Jakobus und Johannes (Matthäus 17:2). Er behauptete, dass er und sein Vater im Himmel eins seien (Johannes 10:30). Er erklärte, dass er vor Abraham existierte (Johannes 8:58) und dass er Satan wie einen Blitz vom Himmel fallen sah (Lukas 10:18). Er verkündete kühn, dass niemand zum Vater kommen könne als nur durch ihn (Johannes 14:6), dass er die Tür zum Reich Gottes sei (Johannes 10:9) und dass ihm alle Macht im Himmel und auf Erden gegeben worden sei (Matthäus 28:18). Er war kein Mann seiner Zeit, er war Gottes Mann für alle Zeiten.
Der historische Jesus, der uns durch die einzigen historischen Aufzeichnungen aus der Zeit seiner Generation überliefert wurde, ist der erhabenste Mensch, der je auf diesem Planeten gelebt hat und je leben wird. Er ist die zweite Person des dreieinigen Gottes, er ist der allgenügende göttliche Erlöser der Welt, er hält die Schlüssel des Himmelreichs in seinen Händen, er wird kommen, um die Lebenden und die Toten zu richten, und am Ende der Zeit auf Gottes Richterthron sitzen und das Königreich seinen wahren Jüngern übergeben, während er den Rest der ewigen Strafe überantwortet (Matthäus 25:46). Er hinterließ eine klare Warnung: Nur diejenigen, die wirklich an ihn glauben und bereit sind, in seine Fußstapfen zu treten, werden das ewige Leben erlangen. Bis zu seiner Rückkehr auf die Erde werden alle Nationen ihr Schicksal ausschließlich in Bezug auf ihn bestimmen.
Wie der Apostel Paulus es ausdrückte: „Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der gesamten Schöpfung; denn in ihm wurde alles erschaffen, im Himmel und auf der Erde, sichtbar und unsichtbar, ob Throne oder Herrschaften oder Fürstentümer oder Mächte – alles wurde durch ihn und für ihn erschaffen. Er ist vor allen Dingen, und in ihm halten alle Dinge zusammen … Denn in ihm war es Gott wohlgefällig, die ganze Fülle wohnen zu lassen“ (Kolosser 1:15-17,19).
Seit seiner Zeit auf Erden haben Milliarden von Christen an Jesus als ihren Herrn und Erlöser geglaubt. Seine Bewegung breitet sich weiterhin über den ganzen Globus aus. Aber die Welt als Ganzes hat nicht auf ihn reagiert. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie nicht nur seine göttlichen Ansprüche auf die Menschheit abgelehnt, sondern ihn neu erfunden, umgestaltet, dekonstruiert, rekonstruiert, herabgewürdigt, neu identifiziert, falsch dargestellt, entstellt und sogar geschmäht. Sie hat Jesus auf eine Weise behandelt, wie sie keine andere historische Figur behandelt hat. Und bei jeder Gelegenheit hat sie behauptet, ihr Ersatz sei der historische Jesus, das Originalprodukt, obwohl es keine historischen Aufzeichnungen aus seiner Zeit gibt, die diese Behauptungen stützen.
Die moderne Suche nach dem „historischen“ Jesus
Eines der Ergebnisse der Renaissance und der sogenannten Aufklärung in Westeuropa war der Beginn einer rationalen Herangehensweise an den christlichen Glauben, insbesondere an seinen Gründer. Im 19. Jahrhundert begannen einige deutsche Schriftsteller mit dem, was bald als Suche nach dem historischen Jesus bekannt wurde. Ihr erklärtes Ziel war es, Jesus ausschließlich in einem historischen Kontext zu entdecken, auf der Grundlage, dass Historiker nicht gleichzeitig Theologen sein können. Es wurde jedoch bald offensichtlich, und das gilt bis heute, dass diese Historiker entschlossen waren, Jesus von allem Übernatürlichen in seinem Leben zu trennen: seiner jungfräulichen Geburt, seinen Wundern, seiner Verklärung, seiner Auferstehung und seiner Himmelfahrt. Dies geschah nicht im Rahmen ihrer vermeintlichen historischen Forschung, sondern als Agenda, die ihre Schriften durchzog.
Gleichzeitig wurden alle Ansprüche, die Jesus für sich selbst erhob, und die, die die Kirche später definierte, verworfen. Die synoptischen Evangelien zeigten ihn als den Sohn Gottes, den Messias, den Menschensohn usw. All diese Titel wurden in den ersten Jahren nach seinem Tod als christologische Konstruktionen seiner Anhänger abgelehnt, was darin gipfelte, dass Johannes ihn als den fleischgewordenen Gott projizierte, die zweite Person des dreieinigen Gottes in menschlicher Gestalt. In dem Maße, in dem Jesus selbst geglaubt haben mag, eines dieser Dinge zu sein, waren sie nicht mehr als ein Teil seines „messianischen Bewusstseins“, Illusionen, die er über sich selbst hatte. Wer auch immer er war und was auch immer er über sich selbst glaubte, Gott war nicht mit ihm – er war nicht von Gott gesandt worden, er war nicht vom Himmel herabgestiegen, er war nicht zur Rechten Gottes erhöht worden, der nie durch ihn oder zu ihm gesprochen hatte. Seine Wunder wurden als vermeintlich übernatürliche Erfahrungen rationalisiert, die auf verschiedene Weise wegerklärt werden konnten.
Hermann Reimarus war einer der ersten Questoren – sein Ziel war es eher, den biblischen Jesus lächerlich zu machen, als den vermeintlichen „historischen“ Jesus wiederzuentdecken, und er griff die Jünger Jesu als absichtliche Fälscher der übernatürlichen Legenden an, die die Evangelien durchziehen. Ernst Renan, Heinrich Paulus und Karl Venturini waren weitere frühe Forscher, die dem sich bald entwickelnden Muster folgten. Letzterer schlug vor, dass Jesus seine Heilungswunder mit Medikamenten aus einer Hausapotheke vollbrachte, die er bei sich trug!
Der einflussreichste Schriftsteller und Forscher des 19. Jahrhunderts war David Strauss, dessen Ziel es war, alle übernatürlichen Berichte über Jesus zu entmythologisieren, um den wahren „historischen“ Jesus hinter diesen Anhäufungen aufzudecken. Die meisten dieser Schriftsteller zeigten dennoch einen gesunden Respekt vor Jesus und konzentrierten sich auf seine moralischen und anderen Lehren, die sie hoch schätzten und für historisch hielten. Adolf von Harnack trat in ihre Fußstapfen.
Albert Schweitzer, Nobelpreisträger und bekannter medizinischer Missionar in Westafrika, schloss sich der Suche an und schrieb ein sehr einflussreiches Buch zu diesem Thema, in dem er all seine Vorgänger als fehlgeleitete Anachronisten bloßstellte, die den jüdischen Jesus des 1. Jahrhunderts in einem aufgeklärten europäischen Kontext des 19. Jahrhunderts interpretierten. Schweitzer konzentrierte sich auf den eschatologischen Jesus und wies darauf hin, wie seine apokalyptische Vision seine Lehren durchdrang, wobei er sich auf das Reich Gottes konzentrierte, von dem Jesus anscheinend glaubte, dass es unmittelbar bevorstehe. Schweitzer bestand darauf, dass der ursprüngliche Jesus nur dann wiederhergestellt werden könne, wenn er in diesem Kontext sorgfältig studiert werde.
Schweitzers Einfluss führte paradoxerweise dazu, dass die Suche nach dem historischen Jesus für einige Jahrzehnte in den Hintergrund rückte. Dennoch wurde sie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von einer neuen Generation deutscher Gelehrter wiederbelebt, insbesondere von Schülern Rudolf Bultmanns wie Ernst Käsemann. Bultmann hatte einen analytischeren Ansatz für die Evangelien eingeführt, der heute als Formkritik bekannt ist. Seine Methode basierte auch auf der Annahme, dass die frühe Kirche die Geschichte von Jesus mit Mythen, christologischen Konstruktionen und dergleichen ausgeschmückt hatte, aber er glaubte, dass eine Analyse der Formen, in denen die Evangelien verfasst worden waren, einen Eindruck davon vermitteln könnte, wer der ursprüngliche Jesus gewesen sein könnte. Das Ziel bestand darin, den natürlichen, historischen Jesus von späteren Legenden zu trennen, aber Bultmann kam bald zu dem Schluss, dass dies praktisch unmöglich war. Das Übernatürliche ist in fast jedes Ereignis im Leben Jesu verwoben und der christliche Jesus dominiert die Seiten der vier kanonischen Evangelien so sehr, dass Bultmann glaubte, dass die Verfolgung wahrscheinlich erfolglos bleiben würde.
Nach Bultmann kam die sogenannte „Kriterien“-Methode der Formkritik. Lange Zeit huldigten die Forscher dieser Methode fast schon und glaubten, dass der wahre Jesus durch die Kriterien der Unähnlichkeit, Kohärenz, Peinlichkeit, mehrfachen Bezeugung und andere wiederhergestellt werden könnte. Heute scheint dieser Ansatz auszusterben, da eine neue Generation von Autoren ihn nicht nur als selektiv, sondern auch als unrealistischen Ansatz ablehnt, der durch das Ausschneiden und Einfügen von Texten gekennzeichnet ist, die unmöglich einen kohärenten und akzeptablen historischen Jesus ergeben können.
Heute sind die meisten Forscher amerikanische Gelehrte. Das deutsche Interesse an diesem Thema hat sich im Allgemeinen gelegt, aber jenseits des Atlantiks hat es neuen Auftrieb erhalten. Man kann sich jedoch des Eindrucks nicht erwehren, dass die Suche in ihre frühesten Tage zurückversetzt wurde, als jeder Autor es irgendwie schaffte, seinen eigenen „historischen Jesus“ zu formen, je nachdem, welche Analysemethoden am besten zum gewünschten Ergebnis führten. John Dominic Crossan hat Jesus als jüdischen Bauern aus dem Mittelmeerraum dargestellt, als zynischen Philosophen, der ein Reich der Gerechtigkeit ohne vermittelnden Einfluss verkündete. Geza Vermes war der Ansicht, dass Jesus nur vor dem Hintergrund des zeitgenössischen charismatischen Judentums verstanden werden kann. Er war ein selbsternannter, Wunder wirkender chassidischer Prediger, der anderen ähnlichen jüdischen Prätendenten wie Hanani ben Dosa glich.
Marcus Borgs historischer Jesus hatte keine eschatologische Denkweise – er war ein reiner Sozialreformer. Dale Allisons Jesus war genau das Gegenteil – die Vision Jesu war im Wesentlichen apokalyptisch, wie die Evangelien so reichlich zeigen. Burton Mack hingegen stellt sich auf die Seite von Borg gegen jeglichen eschatologischen Einfluss und preist Jesus – den weisen Kyniker. EP Sanders kam zu dem Schluss, dass Jesus sich in erster Linie als Prophet und Exorzist darstellte. NT Wright glaubt, dass Jesus sich in erster Linie als Prophet sah, der dazu bestimmt war, Israel wiederherzustellen und sein Exil zu beenden. So sehr sich diese Autoren auch in bestimmten Aspekten des Lebens Jesu einig zu sein scheinen – sein jüdischer Hintergrund, sein individueller charismatischer Einfluss, seine Opposition gegen die jüdische Hierarchie seiner Zeit – sind es doch die Unterschiede zwischen ihnen, die das gesamte Streben nach dem „historischen Jesus“ in erster Linie charakterisieren. Seit den Tagen von Weiss, Strauss, Baur, Wrede und den anderen frühen Forschern hat sich nicht viel geändert. Jeder kommt am Ende zu seinem eigenen Jesus, der ihm zusagt und ausschließlich nach seinen eigenen Vorlieben auf der Grundlage zahlreicher vorgefasster Annahmen konstruiert wurde.
Die Suche nach dem historischen Jesus hat noch nicht einmal annähernd zu einem breiten Konsens geführt. Der Eindruck, den die meisten objektiven Analysten der Suche nicht vermeiden können, ist, dass sich all diese Suchenden eigentlich nur in einer Sache einig sind – Jesus war nur ein normaler Mensch, ein Mann, der ausschließlich seiner Zeit angehörte und den man nur in seinem eigenen jüdischen Kontext verstehen kann. Die Definition der Kirche von ihm – der Sohn Gottes, der vom Himmel herabkam, um die Menschheit zu erlösen, und der auferstand, um als Herr und Erlöser zur Rechten seines Vaters im Himmel erhöht zu werden – wird nicht als theologische Definition abgelehnt, die Historiker nicht berücksichtigen können , sondern als entschieden unhistorisch und aus keinem anderen Grund als dem, dass keine Wunder geschehen, Gott nicht in menschliche Angelegenheiten eingreift und – was am wichtigsten ist – dass kein natürlicher Mensch jemals eine göttliche Persönlichkeit sein könnte, die in menschlichem Fleisch verkörpert ist.
Wenn man jedoch in der Geschichte zurückgeht, ergibt sich ein anderes Bild. Moderne Historiker erfinden Jesus auf jede erdenkliche Weise neu, aber in den ersten sieben Jahrhunderten nach Jesus erkannten diejenigen, die ihn zuerst neu erfanden, die übernatürlichen Elemente seines Lebens uneingeschränkt an, und wir werden uns den beiden prominentesten Beispielen dieses Prozesses zuwenden.
Der gnostische Erlöser: Der erste neu erfundene Jesus
In den Generationen nach seiner Auferstehung und Himmelfahrt war das Vermächtnis Jesu zu stark und zu frisch, um von jemandem untergraben zu werden, der ihn neu erfinden und das hervorbringen wollte, was Paulus als „einen anderen Jesus“ bezeichnete (2. Korinther 11:4). Jünger Jesu, die ihn persönlich kannten, gab es noch mindestens die nächsten vierzig Jahre. Paulus schrieb 25 Jahre nach dem Tod Jesu und sprach von 500 Brüdern, denen der auferstandene Jesus erschienen war, und fügte hinzu, dass „die meisten von ihnen noch am Leben sind“ (1. Korinther 15:6). Obwohl Apostel wie Petrus, Matthäus und Johannes noch am Leben waren, zusammen mit Tausenden anderen, die Jesus predigen gehört und seine vielen Wunder miterlebt hatten, war es nicht möglich, einen anderen Jesus zu erfinden. Die wachsende Kirche, die entschlossen war, die Wahrheit über ihn zu bewahren, hätte jede Häresie oder Verfälschung der Wahrheit über Jesus bald erkannt (wie es oft der Fall war – vgl. 2. Korinther 11:3-4; Galater 1:6-7; 1. Johannes 4:1-3). Aus keiner Zeit des 1. Jahrhunderts existieren historische Aufzeichnungen, die den Jesus der kanonischen Evangelien in Frage stellen.
Im 2. Jahrhundert war jedoch genug Zeit vergangen, sodass die ursprüngliche Geschichte ihre Wirkung auf die Zeitgenossen verloren hatte und der Boden für diejenigen fruchtbarer wurde, die Jesus neu erfinden wollten. Die aufkommende gnostische Bewegung war die erste, die dies tat, und zwar in großem Umfang. Der Gnostizismus hatte seine Wurzeln in der platonischen dualistischen Mythologie, einer mediterranen Mischung aus griechischer Philosophie und östlicher Mystik. Er fasste im 2. Jahrhundert in der Region Fuß und hielt sich bis ins 5. Jahrhundert, als das expandierende Christentum ihn schließlich verdrängte.
Die Gnostiker sahen sich von Anfang an in Konkurrenz zur Ausbreitung des christlichen Glaubens und hatten Mühe, mit ihm Schritt zu halten. Die Wirkung des auferstandenen Jesus, seine bemerkenswerten Lehren und die überzeugende Botschaft, dass er der menschgewordene Sohn Gottes war, der gekommen war, um Sünder zu retten und die Tür zum ewigen Leben zu öffnen, war etwas, das die Gnostiker nicht ignorieren oder mit dem sie nicht auf eigene Faust konkurrieren konnten. Also beschlossen sie sehr geschickt, Jesus in ihr eigenes Erbe aufzunehmen und ihn als den alternativen gnostischen „Erlöser“ neu zu erfinden.
Von den ursprünglichen gnostischen Texten, die uns bekannt sind, haben 22 Jesus als eines ihrer zentralen Themen, während er in 6 anderen erwähnt wird. Es gibt viele Widersprüche und Ungereimtheiten zwischen ihnen, aber der Jesus, den sie im Allgemeinen darstellen, war allein ein Lehrer, ein Vermittler gnostischer Weisheit und Erleuchtung, der der Menschheit half, sich selbst zu retten, indem sie Gnosis erlangte, ein besonderes „Wissen“, das jeder Einzelne erlangen muss, wenn er gerettet werden will. Die grundlegenden Lehren Jesu sowie seine Wunder, seine Kreuzigung und seine Auferstehung werden in diesen Texten im Allgemeinen ignoriert oder geleugnet, obwohl es einige bemerkenswerte Ausnahmen gibt. Die Alternative, die oft nicht einmal Jesus genannt wird, sondern Retter, Meister, Sohn, Christus, das selbst erzeugte Kind usw., ist eine ätherische Gestalt, ein Geist aus dem himmlischen Kosmos, der den Menschen Jesus übernahm und besaß, bevor er ihn kurz vor seiner Kreuzigung im Stich ließ.
Sehr selten findet man in gnostischen Texten Ereignisse oder Lehren von Jesus während seines dreijährigen Wirkens in Galiläa und Judäa. Stattdessen erscheint eine transzendente Gestalt Maria Magdalena (die zu Jesu prominentester Jüngerin wird), Matthäus, Petrus, Jakobus, Thomas und anderen in Visionen, die nach der Auferstehung stattgefunden haben sollen, normalerweise nachts, und lehrt sie alle die großen Mysterien des himmlischen Pleroma, gnostische Weisheit und dergleichen. In diesen Visionen wird er normalerweise nur als der Erlöser beschrieben. Einige gnostische Texte beziehen sich auf Schlüsselelemente der christlichen Geschichte von Jesus, aber diese werden immer verzerrt dargestellt, um den Jesus der kanonischen Evangelien herabzusetzen und ihn durch eine ganz andere Persönlichkeit zu ersetzen. Ein gutes Beispiel ist das Judas-Evangelium, das die ursprüngliche Geschichte verdreht, indem es Judas Iskariot als den erleuchtetsten Jünger Jesu darstellt, der in eine himmlische Wolke eingeht, kurz bevor er Jesus für einen Sack voll Geld verrät. Viele der wichtigsten Beweise werden beibehalten (die Gnostiker wussten, dass sie ihren „Erlöser“ irgendwie in den authentischen neutestamentlichen Aufzeichnungen über sein Leben verankern mussten), aber der Rest ist ausnahmslos eine schreckliche Verzerrung der Wahrheit. Diese Aufzeichnungen, wie das Judas-Evangelium und das Thomas-Evangelium, können nicht zuverlässig vor der Mitte des 2. Jahrhunderts datiert werden, und einige stammen aus dem frühen 3. Jahrhundert (wie die sogenannten Evangelien von Maria und Philippus).
Alle gnostischen Aufzeichnungen über das Leben Jesu und ihre Falschdarstellungen von ihm sind Fälschungen, die lange nach seiner Zeit zusammengestellt wurden. Ihre Aufzeichnungen haben keine historische Grundlage und können nicht bis in die apostolische Ära zurückverfolgt werden, als die authentischen kanonischen Evangelien geschrieben wurden. Genauso wie es bis zu zwei Jahrhunderte nach Mohammed dauerte, bis zahlreiche mythische Legenden über sein Leben in der wachsenden Hadith-Literatur auftauchten, wurde auch der christliche Jesus auf die gleiche Weise behandelt. Der Gnostizismus war der große Verwahrer der wachsenden Legenden und Mythen um ihn herum, die so viele gnostische Texte füllen.
Dennoch taucht ein Großteil der ursprünglichen Geschichte immer noch in diesen Texten auf. Im Gegensatz zur modernen Suche nach dem historischen Jesus betrachteten die Gnostiker Jesus immer noch als den göttlichen Menschen, der jedoch eher vom ewigen Christus besessen war, als dass er tatsächlich dieser war. Christus war die dritte Person der großen gnostischen göttlichen Triade – der Vater (das ewige All-in-All), Barbelo (sein perfektes weibliches Spiegelbild) und der Sohn (ihr Nachkomme). Einige gnostische Texte, wie die Offenbarung des Petrus und die Zweite Rede des Großen Seth, erkennen die Kreuzigung Jesu an, stellen sie aber als einen Sieg für den Christusgeist dar, der kurz vor seiner Hinrichtung seinem Körper entkam. Andere gnostische Texte erwähnen die Kreuzigung, wie das Evangelium der Wahrheit, in dem es einfach heißt, dass Jesus „an einen Baum genagelt wurde“ (NHS, S. 37), und das Geheime Buch des Jakobus, in dem Jesus mit den Worten zitiert wird: „Erinnere dich an mein Kreuz und meinen Tod, und du wirst leben“ (NHS, S. 25).
Es finden sich viele Hinweise auf die übernatürlichen Elemente seiner Person und seines Lebens. Im Evangelium der Wahrheit heißt es über ihn: „Der Name des Vaters ist der Sohn. Am Anfang gab er dem, der von ihm kam, einen Namen, während er derselbe blieb, und er empfing ihn als Sohn. Er gab ihm seinen Namen, der ihm gehörte. Alles, was mit dem Vater existiert, gehört ihm.“ (NHS, S. 45) Das Dreiteilige Traktat erwähnt die christliche Trinität, noch bevor diese Lehre in der frühen Kirche überhaupt kodifiziert wurde. In Anlehnung an Matthäus 28:19 heißt es: ‚Es gibt keine andere Taufe als die eine – und das ist die Erlösung –, die in Gott dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist stattfindet.‘ (NHS, S. 97) Das Philippusevangelium spricht auch von denen, die „den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes empfangen“ (NHS, S. 173). Im Brief des Petrus an Philippus lässt man den Apostel Petrus sowohl von „unserem Herrn Jesus Christus“ als auch von „unserem Gott Jesus“ sprechen (NHS, S. 589).
Obwohl die gnostischen Texte Jesus entstellten und ihn zum großen Weisen der gnostischen Mythologie umdichteten, enthielten sie dennoch genügend Hinweise auf das gnostische Bewusstsein darüber, wer Jesus ursprünglich war – der Sohn Gottes, der sein Leben für die Erlösung der Welt hingab. Er bleibt eine himmlische Gestalt, eins mit seinem ewigen Vater (ein Titel, den die Gnostiker aus den ursprünglichen Evangelien übernahmen, um das mystische gnostische All-in-All zu definieren), und eine göttliche Reflexion seines Wesens. In den folgenden Jahrhunderten folgten verschiedene andere Falschdarstellungen von Jesus, die in der Regel viele der einzigartigen Merkmale seines Lebens und seiner übernatürlichen Essenz beibehielten, ihn aber dennoch auf ein geringeres Wesen als den ewigen Sohn Gottes der neutestamentlichen Schriften reduzierten.
Im 7. Jahrhundert entstand jedoch eine weitere neue Bewegung, die zu einer bedeutenden Religion werden sollte, die einzige, die sich nach der Zeit Jesu in einem mit dem christlichen Glauben vergleichbaren Ausmaß etablieren konnte, nämlich der Islam. Auch er sollte den ursprünglichen Jesus dekonstruieren und ihn in einer anderen Form neu erfinden, doch diesmal sollte das Endprodukt ein ganz normaler Mensch sein – ein großer Prophet Gottes, aber dennoch nur ein gewöhnlicher Mensch. Aber auch hier wurden ihm viele übernatürliche Eigenschaften zugeschrieben und ihm viele einzigartige Titel verliehen, die den göttlichen Eigenschaften und Titeln in den christlichen Schriften entsprachen. Auch hier wurde er stark von den gnostischen Falschdarstellungen und Verzerrungen seiner Persönlichkeit und der Ereignisse seines Lebens beeinflusst.
„Isa alayhis-salam“: ein Prophet des Islam
Im Jahr 610 begann ein bis dahin unbekannter Araber aus Mekka in Arabien zu verkünden, er sei ein Prophet Gottes, in der gleichen Linie wie alle jüdischen Propheten und andere vor ihm, die Allah (der arabische Name für Gott) zu den Völkern gesandt hatte, um sie zur wahren Anbetung seiner selbst und zum richtigen Verhalten gegenüber anderen Menschen zurückzuführen. In den verbleibenden 22 Jahren seines Lebens predigte er zunächst in Mekka und dann in Yathrib (später in Medina umbenannt) die Religion des Islam (Unterwerfung unter Gott) und behauptete schließlich, der letzte und größte der Propheten zu sein, die als Rahmatul-Alamin (Barmherzigkeit für die Welten) gesandt wurden, und derjenige, der auserwählt wurde, die ursprünglichen Wahrheiten, die durch die früheren Propheten offenbart wurden, neu zu formulieren.
Mohammed gründete eine Religion, die heute fast eine Milliarde Anhänger hat, und die Einzigartigkeit seines Wirkens liegt nicht in seiner übernatürlichen Person, sondern in dem Buch, das er der Welt überbrachte, al-Qur’an, „die Rezitation“, ein Text, der ihm nach eigenen Angaben stückweise von einer Tafel im Himmel eingegeben wurde, deren alleiniger Urheber Allah selbst war. Der Koran ist dementsprechend ein Buch, das nach muslimischem Glauben fehlerfrei ist und dessen Authentizität nicht in Frage gestellt werden kann.
Einer der Propheten, die darin direkt erwähnt werden, ist Jesus, der im gesamten Buch „Isa“ genannt wird, ein Name, der offenbar ursprünglich aus dem Islam stammt, da arabischsprachige Christen ihn vor Mohammeds Zeit (und bis heute) als „Yasu‘“ kannten. Im Gegensatz zu den modernen historischen Jesus-„Suchern“ erkennt der Koran viele der einzigartigen Merkmale seines Lebens an. Seine jungfräuliche Geburt wird offen zugegeben, manchmal in einer Sprache, die der in den Geburtsberichten im Lukasevangelium sehr ähnlich ist. Er akzeptiert auch die vielen Wunder, die Jesus vollbracht hat (ohne eines davon wirklich im Detail zu beschreiben, mit Ausnahme eines Wunders aus einer sehr apokryphen Quelle – Sure 5:113). Er bestreitet nachdrücklich, dass er der Sohn Gottes war und schließlich gekreuzigt wurde, erkennt aber viele der anderen christlichen Merkmale an, die in den kanonischen Evangelien zu finden sind. Er lehrt, dass er zu Gott auferstanden ist, anstatt gekreuzigt zu werden, und dass er ein Zeichen für die letzte Stunde sein wird (Sure 43:61).
Der Koran nennt ihn auch regelmäßig al-Masih, „der Messias“, oder al-Masihu ‚Isa. Er beschreibt ihn als ein Wort von Gott und einen Geist von ihm. Er erklärt, dass er vollkommen heilig war und erkennt seinen Vorläufer Johannes den Täufer an. Wie in den gnostischen Texten begegnen wir hier dem, was Paulus „einen anderen Jesus“ nannte, der dem historischen Jesus der vier kanonischen Evangelien ähnelt, aber neu definiert und umgestaltet wurde.
Wie in den gnostischen Evangelien werden viele der ursprünglichen Merkmale seiner Persönlichkeit und seines Lebens anerkannt, aber die tatsächliche Person Jesu wird verändert und dem christlichen Jesus gegenübergestellt. Ironischerweise erheben die gnostischen Texte Jesus und stellen ihn so dar, als sei er von einem göttlichen Wesen aus dem himmlischen Pleroma, aus dem Herzen des ewigen Vaters (dem gnostischen All-in-All), besessen worden, während der Koran ausdrücklich lehrt, dass er nicht mehr als ein Mensch war, der wie alle anderen aus der Substanz der Erde erschaffen wurde. Während die gnostischen Texte seine Wunder, seine jungfräuliche Geburt und seine leibliche Himmelfahrt so gut wie verwerfen, erkennt der Koran diese einzigartigen Merkmale seines Lebens uneingeschränkt an.
Für die Gnostiker war Jesus in sich zwar vom göttlichen Christus besessen, aber er war nur ein Lehrer gnostischer Weisheit und Führung. Für die Muslime hingegen war Jesus ein gewöhnlicher Mensch ohne jegliche göttliche Präsenz in sich selbst, der jedoch übernatürliche Zeichen und Wunder wirkte. Der Koran leugnet zwar, dass Jesus selbst in irgendeiner Weise göttlich war, gesteht ihm jedoch Titel zu (der Messias, das Wort und der Geist Gottes), die ihn in höhere Sphären zu erheben scheinen, Titel, die er keinem anderen Propheten verleiht.
In diesem Buch werden wir gründlich analysieren, was der Koran über Jesus lehrt, und gleichzeitig die muslimischen Überzeugungen über ihn betrachten, die indirekt auf den Lehren des Korans basieren, aber in gewissem Maße mit vorislamischen Aufzeichnungen übereinstimmen (wie der Glaube, dass Gott Jesus durch jemand anderen ersetzte, der an seiner Stelle gekreuzigt wurde). Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern, die Jesus ausschließlich in seinem koranischen Kontext analysieren, wird dieses Buch weiter gehen und ihn mit dem historischen Jesus im Kontext anderer vorislamischer Bewegungen vergleichen, die ihn ebenfalls neu erfanden und umgestalteten, nur um seinen ursprünglichen Status und sein Erlösungswerk im Laufe des Prozesses zu schmälern.
Unser Hauptziel werden die gnostischen Texte sein, die den ursprünglichen Jesus verschleierten und seine wahre Persönlichkeit verschleierten. Wir werden sehen, wie stark der Koran diesen gnostischen Texten sowie den biblischen Evangelien für sein Bild verpflichtet ist und wie diese gemischte Abhängigkeit nur dazu diente, einen weiteren verzerrten und verkürzten Jesus hervorzubringen, der seiner göttlichen Herrlichkeit, seines Sühnetodes und seiner Auferstehung beraubt ist. Wir werden jedoch auch sehen, dass selbst im 7. Jahrhundert noch so viele der übernatürlichen Eigenschaften, die Jesus umgaben, anerkannt wurden, wie sie es in so vielen anderen religiösen Texten getan hatten, die in den Jahrhunderten dazwischen im Nahen Osten verfasst wurden – ein Phänomen, das in krassem Gegensatz zu der modernen Suche nach einem rein natürlichen Jesus steht, der in der Epoche und im jüdischen Kontext seiner Zeit verwurzelt war, der nur ein normaler Mensch war, der nichts Übernatürliches tat und in dem keine göttliche Gegenwart wohnte. Wir werden jedoch sehen, dass der Koran Jesus zwar so viele übernatürliche Eigenschaften zuschreibt, er aber dennoch ein Buch war, das sich nicht von so vielen anderen Büchern unterschied, die in den Jahrhunderten nach Jesus geschrieben wurden, in dem verwirrenden Versuch, ihn vor dem Hintergrund seines biblischen Lebens und Bildes neu zu definieren.