View Categories

Der Koran und der historische Jesus – Kapitel 4: Die Jungfrauengeburt – Einzigartig und von höchster Bedeutung

25 min read

Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!

Zur Verfügung gestellt von: https://www.answering-islam.org/authors/gilchrist/jesus/chapter4.html

Kapitel Vier #

Die Jungfrauengeburt #

Einzigartig und von höchster Bedeutung #

Der Koran weicht seinen Implikationen aus

Es ist mir ein leichtes – und es ist, ihn zu einem Zeichen für die Menschheit und einer Barmherzigkeit von uns zu machen. Sure 19:21

Der Koran bestätigt die Jungfrauengeburt Jesu, wie sie in den Weihnachtsgeschichten in den Evangelien nach Matthäus und Lukas beschrieben wird, und stützt sich, wie wir gesehen haben, bei seinen Informationen insbesondere auf letztere, aber auch in erster Linie auf das apokryphe Protoevangelium des Jakobus. Der Koran berichtet, dass Maria, als die Engel zu ihr sprachen und die einzigartige Geburt Jesu ankündigten, antwortete: „Mein Herr, wie kann ich einen Sohn haben, wo mich kein Mann berührt hat?“ Er antwortete: „So erschafft Allah, was er will. Wenn er eine Sache beschließt, sagt er zu ihr: ‚Sei‘, und sie wird.“ (Sure 3:47).

Ihre Antwort ähnelt sehr der des Zacharias, der sich an seinen Herrn wandte und sagte: „Wie soll ich einen Sohn bekommen, wo ich doch schon in vorgerücktem Alter bin und meine Frau unfruchtbar ist?“ In gleicher Weise sagt der Koran, dass die Antwort seines Herrn lautete: „Wahrlich, so tut Allah, was ihm gefällt“ (Sure 3:40). Sowohl Zacharias als auch Maria konnten sich nicht vorstellen, wie sie einen Sohn gebären sollten, der eine, weil er zu alt war, um Kinder zu zeugen, und seine Frau das gebärfähige Alter überschritten hatte, und der andere, weil sie noch eine jungfräuliche Frau war, die noch keinen körperlichen Kontakt mit einem Mann hatte. Die Antwort lautete jedes Mal, dass Allah diese Dinge, die in der Tat übernatürlich sind, rein nach seinen schöpferischen Absichten bewirkt.

In der anderen Passage, die die jungfräuliche Geburt Jesu bestätigt, antwortet sie erneut, als der Engel, der Maria in menschlicher Gestalt erschien, ihr einen hochheiligen Sohn versprach: „Wie soll ich einen Sohn bekommen, wenn mich kein Mann berührt hat und ich nicht unrein geworden bin?“ (Sure 19:20). Die Antwort hier unterscheidet sich leicht von der in Sure 3:47 – der Engel rät Maria, dass ihr Herr sagt: „Es ist mir ein leichtes, ihn zum Zeichen für die Menschen zu machen und eine Barmherzigkeit von uns“ (Sure 19:21). An anderer Stelle beschreibt der Koran Maria als Tochter Amrans, die ihre Reinheit (ahsanat) bewahrte (Sure 66:12), ein weiterer Hinweis auf ihren jungfräulichen Zustand vor der Empfängnis Jesu.

Die einzige Antwort des Korans auf Marias offensichtliche Frage in ihrem jungfräulichen Zustand war, dass Allah einfach sagt: „Sei!“ (Kun) und „es wird geschehen“ (Fayakun). Für jemanden, der das gesamte Universum durch sein Machtwort erschaffen hat, ist es kaum überraschend, dass es für ihn „einfach“ ist, eine Frau dazu zu bringen, einen Sohn zu empfangen, ohne dass ein menschlicher Vater dazu beiträgt. Aber warum sollte dies der einzige Grund sein, warum Gott dies tun würde? Warum sollte er die Geburt von Jesus, einem Propheten im Islam, der sich nicht von allen anderen Propheten unterscheidet oder größer ist als sie, auf solch einzigartige Weise inszenieren? Und wie konnte die jungfräuliche Geburt Jesu ein Zeichen für die Nationen sein, wenn es keine Möglichkeit gab, dies zu beweisen? Als Maria im Koran gefragt wurde, wie sie ein uneheliches Kind empfangen könne, hatte sie keine Möglichkeit, ihre Keuschheit zu beweisen. Also zeigte sie auf ihren kleinen Sohn Jesus, der prompt aus seiner Wiege sprach und den Frauen um sie herum eine Rede über sich selbst und seine kommende Rolle auf Erden hielt: „Ich bin in der Tat ein Diener Allahs. Er hat mir die Schrift gegeben und mich zum Propheten gemacht. Und er hat mich gesegnet, wo immer ich bin, und mir die erforderliche Anbetung und Wohltätigkeit (as-salati wal-zakat) auferlegt, solange ich lebe; und ich soll freundlich zu meiner Mutter sein und nicht überheblich oder ungesegnet (Sure 19:30-33).

Das Zeichen war hier nicht der außergewöhnliche Grund für die Geburt Jesu – es war seine wundersame Fähigkeit, die Umstehenden in zusammenhängender Rede anzusprechen, während er noch ein Baby in einer Wiege war. Wenn es keinen sehr bedeutenden Zweck in der Jungfrauengeburt gab, ist es schwer zu verstehen, wie es ein Zeichen für sich sein konnte, wenn niemand es beweisen konnte. (Noch einmal: Maria wird allein mit Jesus gefunden, ohne dass es irgendwo ein Zeichen von Josef gibt. Selbst als Jesus sagt, dass er seiner Mutter gegenüber gütig sein wird, bezieht er sich nicht auf den Mann, der zu diesem Zeitpunkt schon seit vielen Jahren ihr Ehemann gewesen wäre. Man kann sich nicht helfen, aber man fragt sich, ob Mohammed möglicherweise an die fortwährende Jungfräulichkeit Marias glaubte, zumal der Koran seine Brüder und Schwestern nirgends erwähnt.

Das Interessanteste an dieser Stelle ist die Entschlossenheit des Korans, die Jungfrauengeburt Jesu tatsächlich herunterzuspielen, indem er sie als belanglos und als willkürliche Demonstration der Schöpferkraft Allahs darstellt. Es heißt: „Die Ähnlichkeit (mathal) von Jesus mit Allah ist wie die Ähnlichkeit von Adam. Er schuf ihn aus Staub und sprach zu ihm: ‚Sei!‘ und er wurde (kun fayakun)“ (Sure 3:58). Die in diesem Text enthaltene Argumentation ist offensichtlich – die Empfängnis Jesu unterschied sich nicht von der Erschaffung Adams. Beide entstanden einfach durch einen schöpferischen Fiat (Vollendung) allein durch das Wort Gottes. Muslime haben dementsprechend argumentiert, dass die Erschaffung Adams in der Tat größer war als die von Jesus, denn dieser wurde ausschließlich durch eine Mutter empfangen, Adam jedoch wurde ohne Vater oder Mutter ins Leben gerufen!

Ebenso wird argumentiert, dass Eva auf die gleiche Weise entstanden ist und dass sowohl Adam als auch Eva ohne Mutter oder Vater erschaffen wurden. Muslime, die so argumentieren, folgen lediglich dem Koran selbst, der sich mehr darum zu kümmern scheint, jegliche einzigartige Bedeutung der Jungfrauengeburt Jesu, die mit ihm persönlich in Verbindung stehen könnte, wegzuerklären, als eine Antwort auf die Frage zu geben, warum Jesus als einzigartig gezeugter Sohn auserwählt worden sein sollte.

Es versteht sich von selbst, dass Adam und Eva keine menschlichen Eltern haben konnten. Jemand musste zuerst erschaffen werden! Aber die Geburt Jesu hätte im normalen Verlauf der Ereignisse sicherlich genauso verlaufen können wie die jedes anderen Propheten, wenn es nichts Einzigartiges an ihm persönlich gegeben hätte. Sowohl Isaak als auch Johannes der Täufer wurden auf einzigartige Weise gezeugt – von einem alternden Vater und einer unfruchtbaren Frau, die beide das gebärfähige Alter überschritten hatten, aber Vater und Mutter erreichten ihre Empfängnis dennoch auf natürliche Weise. Die Geburt Jesu – und nur seine von allen Männern und Frauen in der Menschheitsgeschichte – war nicht nur übernatürlich, sondern entgegen der natürlichen Mittel. Adam und Eva wurden erschaffen – Jesus wurde auf eine sehr ungewöhnliche Weise gezeugt, die alle normalen Mittel, mit denen Kinder auf die Welt gebracht werden, durchbrach und störte. Es muss einen ganz besonderen Grund für die einzigartige Geburt Jesu gegeben haben – und der Koran deutet darauf hin, wenn er sagt: „Wir haben sie und ihren Sohn zu einem Zeichen für alle Völker gemacht“ (Sure 21:91). Was war das für ein Zeichen?

Es gibt zwei Texte in den Abschnitten über die Jungfrauengeburt, die hier untersucht werden müssen. Der erste ist die Ansprache der Engel an seine Mutter: „O Maria, Allah verkündet dir ein Wort von ihm, dessen Name der Messias ist, Jesus, der Sohn Marias, der jetzt und im Jenseits des Lobes würdig ist, und von denen, die sich nähern“ (Sure 3:45). Nun beginnt der Koran, der einzigartigen Geburt eine echte Bedeutung zu geben – die Engel sagen ihr, dass ihr Sohn selbst einzigartig sein wird, nicht einer, zu dem das Wort Gottes kommt, sondern ein tatsächliches Wort von Gott selbst, aus dem Herzen des Einen, der auf dem Thron des Himmels sitzt. Ihm wird auch ein einzigartiger Titel verliehen – al-Masih, der lang erwartete glorreiche Messias, der durch David und die Propheten viele Jahrhunderte zuvor verheißen wurde.

Die andere Passage lautet: „Das war Jesus, der Sohn der Maria, über dessen Wahrheit sie uneins sind. Allah steht es nicht an, sich einen Sohn zu nehmen. Gepriesen sei er! Wenn er eine Sache beschließt, sagt er nur: „Sei!“, und sie wird.“ (Sure 19:34-35). Hier können wir jedoch wieder sehen, wie der Koran die Jungfrauengeburt Jesu herunterspielt und herunterspielt. Wenn Jesus tatsächlich der einzigartige Sohn Gottes war, lässt sich seine jungfräuliche Geburt sehr leicht erklären – er konnte nicht auf andere Weise geboren oder gezeugt werden, da er von Ewigkeit her existierte.

Leider ist es dem Koran ein Anliegen, dies zu verwerfen, und bietet einmal mehr seine einzige Erklärung für die einzigartige Empfängnis an – es war eine reine Geste von Allahs schöpferischem Wort, mehr nicht. Aber kann eine so vereinfachende und ausweichende Antwort wirklich unwidersprochen bleiben? Inwiefern waren Jesus und seine Mutter ein Zeichen für die Völker der Welt? Wir werden uns den historischen Aufzeichnungen über die Geburt und das Leben Jesu, den kanonischen Evangelien, zuwenden, um zu sehen, wie sie diese bemerkenswerte übernatürliche Empfängnis erklären und welche Gründe sie dafür nennen, dass Jesus und niemand sonst auf diese außergewöhnliche Weise in die Welt gebracht wurde.

Die jungfräuliche Geburt Jesu in den Evangelien

Laut dem Matthäusevangelium „geschah die Geburt Jesu Christi auf diese Weise“ (Matthäus 1:18). Während seine Mutter noch mit Josef verlobt war, wurde festgestellt, dass sie ein Kind des Heiligen Geistes erwartete. Joseph wusste dies nicht und beschloss, sich stillschweigend von ihr scheiden zu lassen. Aber ein Engel des Herrn erschien ihm und sagte: „Joseph, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, deine Frau, zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen“ (Matthäus 1:20-21). Es ist diese letzte Aussage, die im Koran fehlt und die den entscheidenden Faktor darstellt, der die Mission Jesu von der aller anderen Propheten unterscheidet. Sie waren Gottes Sprecher, er war Gottes Erlöser – derjenige, der gekommen war, um Gottes Volk von den Folgen seiner Sünden zu erlösen.

Das Lukasevangelium enthält viel mehr über die jungfräuliche Geburt Jesu. Hier wird uns berichtet, dass der Engel Gabriel Maria besuchte und ihr verkündete: „Du wirst in deinem Schoß empfangen und einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden“ (Lukas 1:31-32). Als Maria fragte, wie dies geschehen könne, da sie keinen Ehemann habe, antwortete der Engel: ‚Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; deshalb wird das Kind, das geboren werden soll, heilig genannt werden, der Sohn Gottes‘ (Lukas 1:35).

Der Engel sagte nicht, dass dies etwas war, das Gott nur angeordnet hatte, um seine schöpferischen Kräfte zu demonstrieren (was wiederum unmöglich zu beweisen gewesen wäre), sondern er sagte Maria, dass sie eine ganz besondere Geburt erleben würde, weil ihr Sohn Jesus etwas ganz Besonderes sei. Zweimal sagte der Engel ihr, dass er der Sohn des Allerhöchsten sein würde. Die Einzigartigkeit der Jungfrauengeburt lag in der Person, die geboren wurde – es war die Menschwerdung des Sohnes Gottes, ein bis dahin beispielloses Ereignis, das den ebenso einzigartigen und beispiellosen Charakter seiner Geburt erforderte.

Indem der Koran leugnet, dass die Jungfrauengeburt etwas anderes als eine Demonstration der Macht Gottes ist, beraubt er das Ereignis seiner beiden wichtigsten Merkmale. Bei Lukas soll das kommende Kind der Sohn Gottes sein, und bei Matthäus soll sein Kommen dazu dienen, sein Volk von seinen Sünden zu erlösen. Bei Lukas ist es die Person Jesu, die seine einzigartige Empfängnis erklärt, bei Matthäus ist es seine erlösende Mission, die den einzigartigen Zweck erklärt, für den er auf die Erde kam – dies ist das „Zeichen“, das in seiner außergewöhnlichen Geburt angedeutet wurde. Diese beiden Faktoren standen schon immer im Mittelpunkt des christlichen Glaubens und machen seine Größe aus. Seine zentrale Figur ist allen christlichen Gläubigen als „unser Herr und Heiland Jesus Christus“ bekannt (2. Petrus 1:11, 3:18). Dies war der höchste Zweck, für den der Sohn Gottes zum Menschensohn wurde, Jesus von Nazareth.

Ironischerweise sind dies die beiden trennenden Merkmale in Bezug auf Jesus, die Christen von Muslimen unterscheiden. Letztere akzeptieren seine jungfräuliche Geburt als Tatsache, seine Himmelfahrt, seine Wiederkehr auf die Erde, seine Wunder und seine Sündlosigkeit. Wie Muslime so oft sagen: „Wir akzeptieren alles, was ihr an Jesus glaubt, bis auf zwei Dinge – er war nicht der Sohn Gottes und er ist nicht für unsere Sünden gestorben.“ Einfach ausgedrückt antworten Muslime im Gegensatz zur grundlegenden biblischen Definition von Jesus: „Weder Herr noch Erlöser.“ Aber mit der Anerkennung der Jungfrauengeburt hat der Koran unwissentlich ein einzigartiges Merkmal seiner Geburt anerkannt, das sich sonst nicht effektiv erklären lässt – das Kind war der Sohn Gottes (Lukas), der in die Welt gekommen war, um ihr Erlöser (Matthäus), Herr und Erlöser zu sein!

Historisch betrachtet folgte der Koran den gnostischen Texten, indem er einzigartige Aussagen über Jesus machte, aber die einzigartige Bedeutung der Ereignisse, die er bestätigte, nicht erkannte. Sein Leben begann auf außergewöhnliche Weise, nur weil er eine einzigartige Persönlichkeit war, die mit einer ganz besonderen Mission auf die Welt gekommen war, nämlich allen, die ihn als Herrn und Retter ihres Lebens annehmen würden, Erlösung und ewiges Leben zu bringen. Wie Elisabeth, die Mutter von Johannes dem Täufer, zu Maria, seiner Mutter, sagte: „Gesegnet bist du unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes“ (Lukas 1:42). Es war die Person und der Charakter des Kindes, das sie erwartete, die es Maria ermöglichten, zu antworten: „Denn siehe, von nun an werden mich selig preisen alle Kindeskinder“ (Lukas 1:48).

Markus behandelt in seinem Evangelium nur das öffentliche Wirken Jesu ab dem Zeitpunkt seiner Taufe und geht daher nicht auf die Jungfrauengeburt ein, außer vielleicht in einer Anspielung, indem er Jesus „den Zimmermann, den Sohn der Maria“ (Markus 6:3) nennt, ohne direkten Bezug auf Joseph. Johannes hingegen erklärt uns im Prolog zu seinem Evangelium genau, warum Jesus auf so einzigartige Weise geboren wurde. Er beginnt: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist“ (Johannes 1:1-3). Weil Jesus vor seiner Empfängnis auf der Erde schon lange in den göttlichen Reichen existierte, musste er von einer Jungfrau geboren werden. Er hätte nicht durch einen Vater und eine Mutter als eine völlig neue Person gezeugt werden können, die sich ausschließlich durch die Gene und die DNA seiner Eltern auszeichnet.

Johannes fügt hinzu: „Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns, voll Gnade und Wahrheit; wir haben seine Herrlichkeit gesehen, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater“ (Johannes 1:14). Jesus hatte lange vor seiner Menschwerdung existiert, er war von oben herabgestiegen und hatte eine menschliche Gestalt angenommen, um einer von uns zu werden und die Fülle der Herrlichkeit Gottes in seinem Erlösungswerk zu offenbaren. Jesus selbst sagte: „Ich sah den Satan wie einen Blitz vom Himmel fallen“ (Lukas 10:18), eine Erklärung seiner Präexistenz lange vor seiner Empfängnis im Mutterleib Marias. Jesus sagte auch zu den Juden: „Wenn Gott euer Vater wäre, würdet ihr mich lieben, denn ich bin von Gott ausgegangen und gekommen“ (Johannes 8:42), und fügte hinzu: „Ich bin es, ehe Abraham wurde“ (Johannes 8:58).

Paulus definierte die beiden einzigartigen Merkmale Jesu, die seine jungfräuliche Geburt charakterisierten und erklärten: „Denn es gefiel Gott, in ihm alle Fülle wohnen zu lassen und durch ihn alles mit sich zu versöhnen, auf Erden und im Himmel, indem er Frieden machte durch das Blut an seinem Kreuz“ (Kolosser 1:19-20). Er war der menschgewordene Sohn Gottes, der gekommen war, um die Welt zu erlösen und zu retten – die beiden Dinge, die Lukas und Matthäus jeweils erwähnen, um seine einzigartige Geburt zu erklären.

Jesus und Adam: Ähnlich oder radikal verschieden?

Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Koran zwar sagt, dass der Mathal, das „Ebenbild“ Adams, dasselbe ist wie der Mathal, das „Ebenbild“ Jesu (Sure 3:59), die christlichen Schriften dies jedoch völlig umkehren. Paulus stellt die beiden stark gegenüber, wenn er sagt: „Denn wie in Adam alle sterben, so werden in Christus alle lebendig gemacht werden“ (1. Korinther 15:22). Er fügt hinzu, dass Adam, der erste Mensch, als nichts weiter als ein Lebewesen erschaffen wurde, während Jesus, der „letzte Adam“, als lebendig machender Geist auf die Welt kam (1. Korinther 15:45). Paulus hätte das koranische Diktum, dass die Beispiele von Jesus und Adam dieselben seien, dass beide nur durch ein Wort Gottes, „Sei!“, erschaffen worden seien, nie verstanden.

Paulus betont den Unterschied zwischen ihnen, wenn er sagt: „Der erste Mensch stammt von der Erde, er ist Staub, der zweite Mensch stammt vom Himmel“ (1. Korinther 15:47). Sicher, Adam wurde aus Staub erschaffen, aber Jesus wurde von einer Jungfrau geboren, weil er vor Adam existierte und menschliche Gestalt annahm, um die Auswirkungen von Adams Sündenfall rückgängig zu machen. Paulus fügte hinzu: „Wie wir das Bild des irdischen Menschen getragen haben, so werden wir auch das Bild des himmlischen Menschen tragen“ (1. Korinther 15:49). Da haben Sie es – Adam war nur ein Mensch aus Staub, Jesus war ein Mensch aus dem Himmel.

Paulus zieht in seinem Brief an die Römer den gleichen Gegensatz. Paulus sagt, dass die Sünde durch einen Menschen (Adam) in die Welt gekommen ist und der Tod durch die Sünde, und dass die tödliche Krankheit sich auf alle Menschen ausgebreitet hat, weil alle Menschen gesündigt haben (Römer 5:12). Wenn aber alle wegen Adams Übertretung gestorben sind, wie viel größer ist die Gnade Gottes und das kostenlose Geschenk dieser Gnade in Jesus Christus, die jetzt auch für viele im Überfluss vorhanden ist (Römer 5:15). Paulus betont erneut den Kontrast zwischen Jesus und Adam: „Wie durch die Sünde des Einen die Verdammnis über alle Menschen gekommen ist, so kommt auch durch die Gerechtigkeit des Einen für alle Menschen Rechtfertigung und Leben. Denn wie durch den Ungehorsam des Einen Menschen die Vielen zu Sündern geworden sind, so werden auch durch den Gehorsam des Einen Menschen die Vielen zu Gerechten.“ (Römer 5:18-19)

In einem anderen Brief stellt Paulus Jesus und Adam erneut gegenüber. Er sagt: „Seid so unter euch gesinnt, wie es auch der Gemeinschaft in Christus Jesus entspricht: Er war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, wie Gott zu sein, sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich“ (Philipper 2:5-7). Es waren Adam und Eva, die, obwohl sie nichts weiter als sterbliche Geschöpfe waren, nach Gleichheit mit Gott strebten, als sie der Lüge Satans glaubten, dass sie, wenn sie von der verbotenen Frucht äßen, „wie Gott sein und Gut und Böse erkennen“ würden (Genesis 3:5).

Jesus, der in der Gestalt Gottes war und eins war mit dem Vater und dem Heiligen Geist, hielt dennoch nicht an diesem Status fest, sondern demütigte sich selbst, indem er Mensch wurde und sich seinem Vater als menschlicher Diener Gottes unterwarf. So stehen sich der Stolz Adams und die Demut Jesu gegenüber, aber Paulus belässt es nicht dabei. Er fügt hinzu, dass Jesus sich im Gegensatz zu Adam „erniedrigte und gehorsam wurde bis zum Tod, ja, bis zum Tod am Kreuz“ (Philipper 2:8). Er wurde nicht nur gedemütigt, er wurde gewaltsam gedemütigt, einzig und allein, damit er die Auswirkungen der Sünde Adams rückgängig machen und denen, die nun seine Mitmenschen geworden waren, Reue und ewiges Leben bringen konnte.

Der Gegensatz zwischen dem ersten Menschen Adam, der aus Staub erschaffen wurde, und dem zweiten Menschen Jesus, der von einer Jungfrau geboren wurde, wird in den Briefen des Paulus eindrucksvoll dargelegt. Dieser Gegensatz macht Jesus zu dem glorreichen Befreier, der er ist, der die Welt von den Folgen des Sündenfalls Adams erlöst hat. Der Koran verkennt dies, wenn er andeutet, dass Adam und Jesus in der Art und Weise, wie sie zu Menschen wurden, ähnlich waren. Der Kontrast zwischen ihnen ist absolut, wie Paulus so gekonnt zeigt. Keine Mutter Adams hätte jemals gehört: „Gesegnet bist du unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes.“ Diese Ehre war allein der Mutter Jesu vorbehalten.

Die einzigartige Sündlosigkeit Jesu, des Sohnes Marias

Obwohl der Koran feststellt, dass Jesus ein Prophet des Islam war, der sich nicht von allen anderen Propheten vor ihm unterschied, gesteht er ihm viele der biblischen Merkmale in seinem Leben und seiner Persönlichkeit zu, die ihn auszeichnen und ihn als seinen Vorgängern weit überlegen kennzeichnen. Die Jungfrauengeburt ist nur eines von vielen Beispielen – es war ein einzigartiges Ereignis, das auf einer rein übernatürlichen Empfängnis beruhte und keine Bedeutung oder Wichtigkeit hat, es sei denn, man akzeptiert, dass die Person, die geboren wurde, bereits vor ihrer menschlichen Form existierte und mit einer sehr bedeutenden und universellen Mission auf die Welt kam, in Jesu Fall, um sie von ihren Verfehlungen und Sünden zu erlösen.

Er hätte dies jedoch nicht tun können, wenn er irgendwelche eigenen Sünden gehabt hätte. Wenn er sich nicht von allen anderen Männern und Frauen auf der Erde unterschieden hätte, hätte er ebenso sehr der Erlösung bedurft wie sie. Er musste sein ganzes Leben lang sündlos geblieben sein, um ein vollkommener, reiner und angemessener Ersatz zu werden, der die Sünden anderer auf sich nehmen und den Preis zahlen konnte, der erforderlich war, um sie zu erlösen. Petrus sagt: „Er hat keine Sünde begangen, und in seinem Mund war kein trügerisches Wort“ (1. Petrus 2:22) und fährt fort: „Er hat unsere Sünden mit seinem Leib auf das Holz des Kreuzes getragen, damit wir für die Sünde tot seien und für die Gerechtigkeit leben“ (1. Petrus 2:24). Nur weil er selbst ohne Sünde war, konnte er unsere Sünden auf sich nehmen und uns im Gegenzug seine vollkommene Gerechtigkeit zurechnen.

Paulus sagt mit anderen Worten fast dasselbe: „Er hat den, der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden“ (2. Korinther 5:21). Nur weil er selbst vollkommen frei von Sünde war, konnte er es uns ermöglichen, seine vollkommene Gerechtigkeit anzunehmen. An anderer Stelle wird Jesus als „einer, der in allem wie wir in Versuchung geführt worden ist, aber nicht gesündigt hat“ (Hebräer 4:15) beschrieben. Der Apostel Johannes bringt dasselbe Argument vor wie Petrus und Paulus, wenn er sagt: „Ihr wisst, dass er erschienen ist, um Sünden wegzunehmen, und in ihm gibt es keine Sünde“ (1. Johannes 3:5).

Jesus ist der einzige Mensch, der je gelebt hat und von dem die Bibel sagt, dass er völlig ohne Sünde war. Wie Jesus selbst zu den Juden sagte: „Wer von euch überführt mich einer Sünde?“ (Johannes 8:46). Seine Sündlosigkeit ist eines der vielen einzigartigen Merkmale, die ihn so radikal von allen anderen Menschen unterscheiden, einschließlich aller Propheten, die ihm vorausgegangen sind. Der Koran erkennt diese außergewöhnlichen Eigenschaften so oft an, verkennt aber ihre Bedeutung.

Typischerweise ist Jesus die einzige Person im gesamten Koran, die tatsächlich als sündlos beschrieben wird. Als der Engel Maria, seiner Mutter, erschien, sagte er zu ihr: „Ich bin nur ein Bote deines Herrn, um dir ein heiliges Kind zu geben“ (Sure 19:19). Das Wort, das hier verwendet wird, um den kleinen Jungen (ghulam) als „heilig“ zu beschreiben, ist zakiyya. Das Wort bedeutet eigentlich „höchst heilig, vollkommen rein, ohne Makel“. Es war die Rechtfertigung für Maria, dass sie schwanger wurde, obwohl sie sich noch in einem Zustand völliger Reinheit und Keuschheit befand. Das Wort kommt nur in einem anderen Text im Koran vor, der lautet: „Hast du einen unschuldigen Menschen getötet, der dies keinem anderen Menschen angetan hat?“ (Sure 18:74).

In diesem Text beschränkt sich die vollständige Unschuld des Opfers auf die Tatsache, dass er nie jemand anderen getötet hat. Er war völlig frei von jeglicher Handlung, die eine Tötung seinerseits gerechtfertigt hätte. In der zitierten Passage stellt Moses diese Frage einem namenlosen Gefährten, mit dem er unterwegs war, und erntet eine scharfe Zurechtweisung, er hätte Geduld mit ihm haben sollen, bevor er so reagiert, worauf Moses erwidert, dass sein Gefährte sich von ihm trennen sollte, wenn er noch einmal eine solche Unverschämtheit zeige (Sure 18:75-76). Die Rechtfertigung, die sein Begleiter angeblich für die Tötung des Jungen hatte, wird in einer typischen nahöstlichen Weisheitsgeschichte nicht offenbart, aber die völlige Unschuld des Kindes wird nicht bestritten.

In Sure 19:19 verwendet der Engel jedoch das Wort Zakiyya, um die gesamte Person Jesu zu definieren. Es ist keine Aussage, dass er eines eingebildeten Verbrechens unschuldig war, sondern eine Definition seiner Gesamtpersönlichkeit. Er war in sich selbst vollkommen rein und heilig, ohne jede Sünde oder Unreinheit. Ein Hadith entschuldigt ihn auch für jede Unreinheit bei seiner Geburt, die Satan eine Gelegenheit hätte bieten können, mit ihm in Kontakt zu kommen, und unterscheidet Jesus in dieser Hinsicht erneut von jeder anderen Person oder jedem anderen Propheten, der je gelebt hat: „Der Prophet sagte: „Kein Kind wird geboren, ohne dass Satan es berührt, wenn es geboren wird, woraufhin es laut zu weinen beginnt, weil es von Satan berührt wurde, außer Maria und ihr Sohn“ (Sahih al-Bukhari, Band 6, S. 54).

Nirgendwo sonst im Koran gibt es eine Aussage über Jesus, die ihm irgendeine Übertretung, Ungerechtigkeit, Schuld oder Schuldhaftigkeit zuschreibt. Das Gleiche kann jedoch nicht für viele der anderen Propheten gesagt werden. Abraham spricht von Allah, dem Herrn der Welten, und sagt, dass er derjenige ist, „der, so hoffe ich, mir am Tag der Abrechnung meine Sünden vergeben wird“ (Sure 26:82). Die hier verwendeten Wörter sind yaghfirali khati’ati, arabische Wörter, die im gesamten Koran verwendet werden, um den Akt des Bittens um Vergebung für Sünden gegen Gott auszudrücken. Muslimische Gelehrte, die die koranische Lehre, dass Jesus allein sündlos war, gerne umgehen möchten, versuchen, diese Worte zu verwässern und abzuschwächen, sodass sie so etwas wie „um Schutz vor Fehlern bitten“ bedeuten, aber jeder Muslim weiß, dass al-Ghafur „der Vergebende“ ist und dass sich jedes Wort im Koran, das auf den Konsonanten gh, f, r basiert, auf Vergebung und nicht auf Schutz bezieht. Khat’a, abgeleitet von den Buchstaben kh, t, ‚a, ist auch das arabische Standardwort für Übertretungen.

Über die Völker zur Zeit Noahs, die sich von der Anbetung Allahs abgewandt und Götzen zugewandt hatten, die im Koran namentlich genannt werden (Wadd, Suwa‘, Yaguth, Ya’uq und Nasr), heißt es im Koran: „Wegen ihrer Sünden (khati’atihim) wurden sie ertränkt und mussten ins Feuer, und außer Allah fanden sie keine Helfer“ (Sure 71:25). Das Wort wird erneut verwendet, um schwere Sünden und Fehlverhalten gegenüber Gott zu beschreiben, nicht Vergesslichkeit oder Fehler.

Im Koran ruft Moses zu Gott: „Mein Herr! Wahrlich, ich habe meiner Seele Unrecht getan, so vergib mir.“ Da vergab er ihm. Er ist wahrlich der Vergebende, der Barmherzige“ (Sure 28:16). Interessanterweise taucht jedes Mal dasselbe Wort für Vergebung auf, faghfir, faghafara und al-Ghafur, die alle von denselben Wurzelbuchstaben gh, f, r abgeleitet sind, was eindeutig darauf hindeutet, dass Moses Gott um Vergebung für die von ihm begangenen Sünden bat.

Noah ruft im Koran aus: „Wenn ihr mir nicht verzeiht (taghfir) und euch meiner erbarmt, werde ich einer der Verlierer sein“ (Sure 11:47). Der Koran sagt auch über Jona: „Und Dhul-Nun, als er im Zorn wegging und dachte, wir könnten ihm keinen Vorwurf machen, schrie dann in seiner Schuld (dhulimati): „Es gibt keinen Gott außer dir, Ehre sei dir! Ich bin sicherlich einer der Schuldigen (al-dhalimin)“ (Sure 21:87).

Die Geschichte von David und Batseba in der Bibel ist allgemein bekannt. Obwohl er ein Prophet Gottes und König von Israel war, beging er Ehebruch mit Batseba, der Frau seines treuen Untertanen Urija dem Hethiter, die schwanger wurde. Nachdem er es geschafft hatte, Uria in der Hitze eines Gefechts töten zu lassen, und dachte, seine Sünde sei vertuscht worden, kam der Prophet Nathan zu ihm und erzählte ihm von einem reichen Mann, der viele Schafherden besaß, und einem armen Mann, der nur ein einziges Mutterschaf hatte, das er nährte und hegte. Als jedoch ein Reisender zu dem reichen Mann kam, nahm dieser das Lamm des armen Mannes und schlachtete es, um es seinem Besucher als Festmahl zu servieren. David war wütend und sagte: „Der Mann, der das getan hat, verdient den Tod“, und befahl ihm, das Lamm vierfach zu ersetzen. Nathan sagte jedoch zu ihm: „Du bist der Mann“, und fuhr fort, ihm das Wort zu sagen, das Gott ihm gegeben hatte, der genau wusste, was David mit Batseba und Uria getan hatte und welche Folgen seine Übertretungen haben würden. David antwortete: „Ich habe gegen den Herrn gesündigt“ (2. Samuel 12:1-13).

Der Koran gibt einen sehr verkürzten Bericht über diesen Vorfall und sagt nur, dass zwei Brüder zu David kamen, von denen einer sich darüber beschwerte, dass der andere neunundneunzig Schafe besaß und er nur eines, obwohl sein Bruder sein weibliches Lamm genommen hatte, um es zu seinen eigenen Schafen zu geben. David sagte: „Sicherlich hat er dir Unrecht getan“, nur damit David erkannte, dass Allah ihn auf die Probe gestellt und geprüft hatte. Daraufhin rief David seinen Herrn an, ihm zu vergeben (fastaghfara rabbahu), woraufhin Allah ihm gebührend vergab (faghafarna) – Sure 38:22-25. Wieder einmal versuchen viele muslimische Übersetzer, die Implikationen dessen, was David getan hatte (eine Sünde gegen Gott, für die er Vergebung benötigte), zu umgehen, indem sie die Bedeutung des arabischen Wortes herunterspielen und andeuten, dass David nur um „Schutz“ bat. Aus den biblischen und koranischen Berichten geht jedoch eindeutig hervor, dass er um Vergebung für eine sehr schwere Sünde bat, die er begangen hatte.

In seinem Gebet um Vergebung betete David: „Erbarme dich meiner, Gott, nach deiner großen Güte; tilge meine Sünden nach deiner großen Barmherzigkeit. Wasche mich gründlich von meiner Schuld rein und reinige mich von meiner Sünde. Denn ich erkenne meine Übertretungen und meine Sünde ist immer vor mir“ (Psalm 51:1-2).

Im Koran wird sogar Mohammed aufgefordert, um Vergebung seiner Sünden zu beten: „So wisse, dass es keinen Gott außer Allah gibt, und bitte um Vergebung für deine Sünden und für die gläubigen Männer und Frauen“ (Sure 47:19). Die Worte hier lauten wastaghfir lithanbik. In einer anderen ähnlichen Passage sagt Allah zu Mohammed: „Wir haben dir einen klaren Sieg gegeben, damit Allah dir deine vergangenen und zukünftigen Sünden vergibt“ (Sure 48:1-2). Es werden dieselben Wörter verwendet, nämlich liyaghfira und thanbik. Das arabische Wort ghafara in seinen verschiedenen grammatikalischen Formen bezieht sich immer auf Vergebung und das hier verwendete Wort für Sünde, thanb, bezieht sich auf schwere Sünden und Übertretungen gegen Gott.

Sure 12 enthält die Geschichte von Joseph im Koran und wiederholt den Vorfall aus Genesis 39:6-23, in dem der Ägypter Potiphar, der Joseph von seinen Brüdern als Sklaven gekauft hatte, sich mit einer Anschuldigung seiner Frau (in der islamischen Tradition Zulaykah genannt) auseinandersetzen musste, Joseph habe versucht, sie zu verführen (in Wahrheit war es genau das Gegenteil). Als Potiphar erkannte, was wirklich geschehen war, warf er ihr vor, Joseph eine Falle (kaydakun – eine Schlinge) gestellt zu haben, und sagte zu ihr: „Bitte um Vergebung für deine Sünde. In der Tat bist du eine der Sünderinnen“ (Sure 12:29). Die hier verwendeten Worte sind wiederum wastaghfiri lithanbik, dieselben Worte, die verwendet wurden, als Allah Mohammed befahl, um Vergebung für seine Sünde zu bitten. Das Wort für Sünder ist das andere, das wir bereits kennengelernt haben, al’khati’in.

Trotz aller Bemühungen der Muslime, die anderen Propheten von der Sündhaftigkeit unter dem Euphemismus „Fehler“ zu entlasten, und ihrer ähnlichen Versuche, die Gebote, um Vergebung für ihre Sünden zu bitten, als einen Aufruf zu minimieren, einfach um „Schutz“ , sondern lediglich um „Schutz“ vor ihnen zu bitten. Aus den verwendeten ursprünglichen arabischen Wörtern geht klar hervor, dass der Koran ohne Einschränkung anerkennt, dass alle Propheten des Islam, die er nennt, einschließlich Mohammed, Sünder waren, die um Vergebung beten mussten, mit Ausnahme von Jesus, dem Sohn der Maria.

Jesus ist der einzige Mensch, den sowohl die Bibel als auch der Koran tatsächlich als sündlos beschreiben, und das Eingeständnis dieses einzigartigen Merkmals im Koran zeigt einmal mehr, dass er zwar behauptet, er sei nicht mehr als ein Prophet wie alle anderen, aber in Wirklichkeit eine einzigartige und absolut heilige Persönlichkeit aus dem Herzen des Himmels selbst war, die in die Welt kam, um ihr Retter, Erlöser und Befreier zu sein.

Cookie-Einstellungen