View Categories

Die frühe Überlieferung des Koran

13 min read

Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!

Zur Verfügung gestellt von: https://carm.org/islam/the-early-transmission-of-the-quran/

von Luke Wayne | 22. Juli 2016 | Islam, Weltreligionen

Muslime glauben, dass der Koran dem Propheten Muhammad im Laufe seines Wirkens offenbart und treu und genau an seine Anhänger weitergegeben wurde. Sie glauben auch, dass Muhammad der letzte der Propheten war. Die Kalifen und Imame, die das muslimische Volk nach Muhammad anführten, sind hoch angesehen, aber sie sind keine Propheten. Selbst aus muslimischer Sicht waren sie nicht von Gott inspiriert und keineswegs perfekte oder unfehlbare Menschen. Deshalb ist es für Muslime und Christen gleichermaßen wichtig zu verstehen, wie diese unvollkommenen und fehlbaren Männer den Koran an die nachfolgenden Generationen weitergegeben haben und wie er in der Form, in der er heute vorliegt, zu uns gelangt ist. Inwieweit können wir wissen, dass er zuverlässig weitergegeben wurde? Ich werde hier die historischen Berichte wiedergeben, aus denen wir diese Informationen entnehmen können.
Der erste geschriebene Koran

Kurz nach dem Tod Muhammads waren die Muslime in eine große Schlacht bei Yamama verwickelt, in der viele von denen starben, die Muhammad nahe gestanden hatten und den Koran gut kannten. Zu dieser Zeit gab es noch keinen vollständigen schriftlichen Koran (obwohl viele Passagen auf verschiedenen Materialien an verschiedenen Orten geschrieben waren). Es gibt einige maßgebliche muslimische Hadithe, die uns darüber berichten, wie der Koran unter dem ersten Kalifen Abu Bakr erstmals in einem einzigen Buch gesammelt wurde:

“Abu Bakr As-Siddiq schickte nach mir, als die Leute von Yamama getötet worden waren (d.h. eine Anzahl von Gefährten des Propheten, die gegen Musailama kämpften). (Ich ging zu ihm) und fand ‘Umar bin Al-Khattab bei ihm sitzen. Da sagte Abu Bakr: ‘Umar kam zu mir und sagte: “Am Tag der Schlacht von Yamama gab es schwere Verluste unter den Qurra’ des Qur’an (d.h. denjenigen, die den Qur’an auswendig kannten), und ich fürchte, dass es auf anderen Schlachtfeldern noch mehr schwere Verluste unter den Qurra’ geben könnte, wodurch ein großer Teil des Qur’an verloren gehen könnte. Deshalb schlage ich vor, dass du (Abu Bakr) anordnest, dass der Qur’an eingesammelt wird.” Ich sagte zu ‘Umar: “Wie kannst du etwas tun, was der Gesandte Allahs nicht getan hat?” ‘Umar sagte: “Bei Allah, das ist ein gutes Vorhaben.” Umar drängte mich immer wieder, seinen Vorschlag anzunehmen, bis Allah meine Brust dafür öffnete und ich begann, das Gute in der Idee zu erkennen, das ‘Umar erkannt hatte. Da sagte Abu Bakr (zu mir). Du bist ein weiser junger Mann, und wir hegen keinen Verdacht gegen dich, und du hast die Göttliche Inspiration für Allahs Gesandten geschrieben. So solltest du (die fragmentarischen Schriften) des Qur’an suchen und sie in einem Buch sammeln.” Bei Allah, wenn sie mir befohlen hätten, einen der Berge zu versetzen, wäre das für mich nicht schwerer gewesen als dieser Befehl, den Qur’an zu sammeln. Da sagte ich zu Abu Bakr: “Wie willst du etwas tun, was der Gesandte Allahs nicht getan hat?” Abu Bakr antwortete: “Bei Allah, es ist ein gutes Vorhaben.” Abu Bakr drängte mich immer wieder, seine Idee anzunehmen, bis Allah meine Brust für das öffnete, was Er die Truhen von Abu Bakr und Umar geöffnet hatte. So begann ich, den Qur’an zu suchen und ihn von (dem, was auf) Palmenstängeln, dünnen weißen Steinen und auch von den Männern, die ihn auswendig kannten, zu sammeln, bis ich den letzten Vers der Surat At-Tauba (Reue) bei Abi Khuzaima Al-Ansari fand, und ich fand ihn bei keinem anderen als ihm. Der Vers lautet: “Wahrlich, es ist ein Gesandter (Muhammad) aus eurer Mitte zu euch gekommen. Es betrübt ihn, dass ihr irgendeine Verletzung oder Schwierigkeit erleiden solltet…(bis zum Ende von Surat-Baraa’ (At-Tauba) (9.128-129) Dann blieben die vollständigen Manuskripte (Abschriften) des Qur’an bei Abu Bakr, bis er starb, dann bei ‘Umar bis zum Ende seines Lebens, und dann bei Hafsa, der Tochter von ‘Umar,” (Sahih Al-Bukhari: Band 6, Buch 61, Nummer 509).

“Abu Bakr schickte nach mir und sagte: “Du hast die göttlichen Offenbarungen für den Gesandten Allahs geschrieben: Du solltest also nach dem Qur’an suchen und ihn sammeln.” Ich begann nach dem Qur’an zu suchen, bis ich die letzten beiden Verse der Surat At-Tauba bei Abi Khuzaima Al-Ansari fand, und ich konnte diese Verse bei niemand anderem als ihm finden. (Sie lauteten): ‘Wahrlich, zu euch ist ein Gesandter (Muhammad) aus eurer Mitte gekommen. Es betrübt ihn, dass ihr irgendeine Verletzung oder Schwierigkeit erleiden solltet …’ (9.128-129),” (Sahih Al-Bukhari: Band 6, Buch 61, Nummer 511).

Dieser Band wurde hergestellt und aufbewahrt, aber alles deutet darauf hin, dass er nicht kopiert oder verteilt wurde. Zu dieser Zeit wurde der Koran noch weitgehend mündlich und durch inoffizielle schriftliche Korantexte überliefert.
Die Uthmanische Überlieferung des Koran

Diese hauptsächlich mündliche Überlieferung führte schließlich zu Streitigkeiten über Unterschiede im Koran, und zur Zeit des dritten Kalifen Uthman drohten diese Streitigkeiten die muslimische Gemeinschaft zu zerreißen:

“Hudhaifa bin Al-Yaman kam zu Uthman zu einer Zeit, als das Volk von Scham und das Volk des Irak Krieg führten, um Arminya und Adharbijan zu erobern. Hudhaifa fürchtete sich vor ihren (den Leuten von Scham und Irak) Meinungsverschiedenheiten bei der Rezitation des Qur’an, und so sagte er zu ‘Uthman: “O Oberhaupt der Gläubigen! Rette dieses Volk, bevor sie sich über das Buch (Quran) uneins sind, wie es die Juden und die Christen zuvor waren.” Daraufhin sandte ‘Uthman eine Botschaft an Hafsa: “Schickt uns die Manuskripte des Qur’an, damit wir die Qur’an-Materialien in vollkommenen Kopien zusammenstellen und euch die Manuskripte zurückschicken können.” Hafsa sandte sie an ‘Uthman. ‘Uthman befahl daraufhin Zaid bin Thabit, ‘Abdullah bin Az-Zubair, Said bin Al-As und ‘Abdur-Rahman bin Harith bin Hisham, die Manuskripte in vollkommenen Kopien neu zu schreiben. ‘Uthman sagte zu den drei Quraisch-Männern: “Wenn ihr mit Zaid bin Thabit in irgendeinem Punkt des Qur’an nicht übereinstimmt, dann schreibt es im Dialekt der Quraisch, denn der Qur’an wurde in ihrer Sprache offenbart.” Sie taten dies, und als sie viele Abschriften geschrieben hatten, gab ‘Uthman die Originalmanuskripte an Hafsa zurück. Uthman sandte in jede muslimische Provinz ein Exemplar dessen, was sie abgeschrieben hatten, und befahl, alles andere Koranmaterial zu verbrennen, ganz gleich, ob es sich um Fragmente oder ganze Abschriften handelte. Said bin Thabit fügte hinzu: “Ein Vers aus Surat Ahzab fehlte mir, als wir den Qur’an kopierten, und ich hörte den Gesandten Allahs ihn rezitieren. So suchten wir ihn und fanden ihn mit Khuzaima bin Thabit Al-Ansari. (Dieser Vers war): ‘Unter den Gläubigen gibt es Menschen, die in ihrem Bund mit Allah treu sind’ (33.23),” (Sahih Al-Bukhari: Band 6, Buch 61, Nummer 510).

Dieser Bericht über Uthman, der den Koran neu sammelte, Kopien seiner neuen Ausgabe verteilte und das gesamte Quellenmaterial zerstörte, wird im Allgemeinen durch den christlichen Schriftsteller Al-Kindi aus dem 9. Jahrhundert bestätigt, der eine sehr ähnliche Geschichte in einem detaillierten Bericht erzählt, der zu lang ist, um ihn hier wiederzugeben.1
Die Redigierung des Korans durch Abd al-Malik

Diese ersten “Mushaf” oder geschriebenen Korane wurden wahrscheinlich nicht öffentlich gelesen. Die Praxis, im öffentlichen Gottesdienst aus einem geschriebenen Koran zu lesen, scheint später eingeführt worden zu sein, während der Zeit eines Kalifen namens ‘Abd al-Malik im späten 7. Jahrhundert und eingeführt von seinem engen Mitarbeiter und Berater Al-Hajjaj b. Yusuf, wie Ali al-Samhudi berichtet:

“Malik sagte: “Das Lesen aus dem Mushaf in der Moschee wurde in der Vergangenheit nicht von Menschen gemacht. Es war al-Hajjaj b. Yusuf, der es als erster einführte. “2

Dies bedeutet nicht, wie einige kritische Gelehrte meinen, dass die Menschen bei diesen frühen Versammlungen den Koran nicht rezitierten. Es bedeutet eher, dass sie noch aus dem Gedächtnis rezitierten. Vor der Zeit von Malik und Hajjaj scheinen die Mushaf in erster Linie als Nachschlagewerk gedient zu haben. Sie dienten zur Kontrolle von Änderungen oder Fehlern im Rezitierten. Der Schwerpunkt der Muslime lag offenbar immer noch auf dem Koran als mündlicher Überlieferung und nicht auf einem geschriebenen Buch.

Unter Abd al-Malik scheint es Bestrebungen gegeben zu haben, dies zu ändern und dem geschriebenen Koran mehr Gewicht zu verleihen. Die islamische Welt war zunehmend zersplittert und zersplittert, und Malik hoffte wahrscheinlich, die muslimische Gemeinschaft durch eine einheitlichere Rezitation des Korans zu einigen. Wie Uthman beauftragte Malik Hajjaj, offizielle Kopien des Korans anzufertigen und sie in den großen städtischen Zentren verteilen zu lassen. Wie Uthman ließ auch er alle bisherigen Materialien vernichten. Al-Kindi erklärt:

“Dann folgte die Angelegenheit von Hajjaj, der sein Material nicht aufgeben wollte, sondern es zusammenstellte, wobei er viele Dinge wegließ, darunter angeblich Verse, die die Söhne Umayyas und die Söhne Abbas betrafen und deren Namen genannt wurden. Von der von Hajjaj genehmigten Fassung wurden fünf Kopien angefertigt, von denen eine nach Ägypten, eine nach Syrien, eine nach Medina, eine nach Mekka, eine nach Kufa und eine nach Basra geschickt wurde. Alle Abschriften früherer Zusätze, an die er seine Hände legte, kochte er in Öl, bis sie aufgeweicht waren, und machte ihnen so ein Ende, dem Beispiel ‘Uthmans folgend. Du selbst bist der Zeuge für die Wahrheit dessen” (Al-Kindi).3

Al-Kindi war Christ und kein Muslim, und es ist möglich, dass sein Bericht etwas polemisch ist, aber er scheint weitgehend den Tatsachen zu entsprechen. Muslimische Quellen sagen uns, dass ‘Abd al-Malik sich auf die Zeit bezog, in der er “den Koran sammelte “4 und erklären weiter:

“Ibn Zabala sagte: “Malik b. Anas berichtete mir: ‘Al-Hajjaj b. Yusuf schickte den Mushaf in die Hauptstädte. Er schickte einen großen nach Medina. Er war der erste, der Mushaf in die Städte schickte. “5

Es gibt auch Berichte, dass diejenigen in Medina, die Uthmans Manuskript kannten, mit al-Hijjajs Version nicht zufrieden waren:

“Ich war einer der Wächter von Hajjaj b. Yusuf. Al-Hajjaj schrieb den Mushaf. Dann schickte er sie an die Militärhauptstädte (al-amsar). Er schickte eines nach Medina. Die Mitglieder von Uthmans Familie waren damit nicht einverstanden. Ihnen wurde gesagt: ‘Holt den Mushaf von Uthman b. Affan heraus, damit wir ihn lesen können!’ Sie antworteten: ‘Er wurde an dem Tag zerstört, an dem Uthman getötet wurde.'”6

Dies deutet nicht nur darauf hin, dass Hijjajs Version in gewisser Weise von Uthmans Version abwich, sondern auch darauf, dass Uthmans Exemplare möglicherweise gar nicht mehr vorhanden waren. Auch andere Quellen weisen darauf hin:

“Malik sagte auch: ‘Uthmans Mushaf ist verschwunden [taghayyaba]. Und wir haben bei den maßgeblichen Schriftstellern [al-ashyakh] keine Informationen darüber gefunden. “7

“Ibn Wahb berichtete uns und sagte: ‘Ich befragte Malik über Uthmans Mushaf, und er sagte zu mir: ‘Er ist verschwunden.’8

Es gab auch andere Versionen des Korans, die zu dieser Zeit existierten. Eine Version, die einem engen Schüler Muhammads namens Abdullah Ibn Masud zugeschrieben wurde, war noch im Umlauf. Al-Hajjaj hatte eine besondere Abneigung gegen die Ibn-Masud-Lesarten des Korans und bezeichnete sie als “rajaz” oder “ekstatische Poesie”. Mehrere islamische Quellen zitieren ihn mit den Worten über den Koran von Ibn Masud:

“Dies betrifft den rajaz der Beduinen [rajaz k-rajaz al-A’rab]. Bei Gott, wenn ich jemanden finde, der ihn liest, bringe ich ihn um und reibe seinen Mushaf mit einer Portion Schweinefleisch ein. “9

Zusammenfassend schreibt also ein moderner Gelehrter zur Geschichte des Islam:

“Islamische Quellen berichten, dass der Koran bei zwei verschiedenen Gelegenheiten gesammelt wurde, einmal während des Kalifats von Abu Bakr und ein weiteres Mal während des Kalifats von Uthman; und dass zusätzliche redaktionelle Aktivitäten während des Kalifats von ‘Abd al-Malik stattfanden. Die Quellen berichten auch, dass eine systematische Kampagne zur Zerstörung von nicht konformen Koran-Codices bei zwei verschiedenen Gelegenheiten durchgeführt wurde, zuerst während des Kalifats von Uthman und dann während des Kalifats von ‘Abd al-Malik; und dass im Jahr 45/665 die suhaf oder Blätter, die von Zayd b. Thabit für Abu Bakr gesammelt worden waren, vom Gouverneur von Medina zerstört wurden”.10
Weitere Entwicklungen

Nach dieser Zeit wurde der Text relativ stabil, zumindest was die arabischen Kernkonsonanten anbelangt. Es gab zwar Variationen, aber die meisten waren eher geringfügig. Der arabischen Schrift fehlen jedoch Vokale und sie hat mehrere Konsonanten, die gleich geschrieben, aber sehr unterschiedlich ausgesprochen werden. Um eine einheitlichere Aussprache zu erreichen, wurden verschiedene Vokalpunkte und andere grammatikalische Markierungen entwickelt, die sich jedoch über einen langen Zeitraum hinweg entwickelten. Die meisten frühen Koranmanuskripte weisen solche Markierungen auf, doch gab es über mehrere Jahrhunderte kein einheitliches System. Dadurch konnte ein und dasselbe Manuskript von verschiedenen Lesern auf unterschiedliche Weise gelesen werden. Diese unterschiedlichen Lesarten des Textes konnten manchmal tiefgreifende Auswirkungen auf die Bedeutung haben.

Dies war kein geringes Problem. Im zehnten Jahrhundert sichtete ein einflussreicher muslimischer Gelehrter namens Ibn Mudschahid die vielen populären Koranrezitationen und legte sieben Lesarten des Korantextes fest, die er für akzeptabel hielt.11 Durch die Arbeit von Gelehrten wie Ibn Mudschahid in Verbindung mit staatlichem Druck wurde die Zahl der kanonischen Rezitationssysteme auf zehn festgelegt. Diese wurden dann in einer verbesserten und stärker standardisierten arabischen Schrift niedergeschrieben, um sie für künftige Generationen zu bewahren und die Koranrezitationen zumindest relativ einheitlich zu halten.12

Dennoch erlaubten die Unklarheiten in der Schrift, dass sich aus den zehn akzeptierten Lesarten des einen konsonantischen Textes achtzig verschiedene, miteinander verbundene, aber unterschiedliche mündliche Überlieferungen entwickelten.13 Trotz dieser Schwierigkeiten muss man anerkennen, dass die Bemühungen von Führern wie Uthman und Malik, einen zentralen arabischen Text unter Ausschluss aller anderen zu bewahren, bemerkenswert erfolgreich waren.
Das Problem

Die Frage, die man sich unweigerlich stellen muss, lautet: Hatten die verschiedenen führenden Autoritäten, die entschieden, welcher Text und welche Lesarten richtig waren und die alle anderen vernichteten, Recht? Wie können wir das wissen? Sie waren keine Propheten. Sie waren nicht inspiriert. Sie mögen sehr fromme Muslime gewesen sein, die alle versuchten, das Richtige zu tun, aber welche Sicherheit haben wir, dass sie richtig lagen und dass all die anderen frommen und gläubigen Muslime, die andere Versionen des Korans hatten, falsch lagen? Können wir sicher sein, dass das, was wir heute haben, genau das ist, was Mohammed wirklich rezitiert hat, oder ist es nur das, was die mächtigsten Leute dachten, dass er rezitiert hat, im Gegensatz zu dem, was so viele andere gläubige Muslime dachten? Das Tragische an der frühen Geschichte des Korans ist, dass wir es vielleicht nie erfahren werden, da so viel Material zerstört wurde. Wie Dr. Keith Small bemerkt:

“Die Geschichte der Überlieferung des Korans ist zwar ein Zeugnis für die sorgfältige Bewahrung eines bestimmten konsonanten Textes, aber mindestens ebenso sehr ein Zeugnis für die Zerstörung von Koranmaterial wie für seine Bewahrung “14

Quellenangaben
Referenzen 1↑ N.A. Newman, “The Early Christian-Muslim Dialogue: A Collection of Documents from the First Three Islamic Centuries” (Interdisciplinary Biblical Research Institute, 1994) 455- 459, zitiert von Dr. James White, What Every Christian Needs to Know About the Qur’an (Baker Publishing Group, 2013) Kindle Edition, Standort 4395
2↑ Ali al-Samhudi, Wafa al-Wafa bi-akhbar dar al-Mustafa, ed. Muhammad Muhyi I-Din Abd al-Hamid (Kairo, 1955; Nachdruck Beyrouth: Dar al-Kutub al-Ilmiyya, 1984), Band 2:667. (zitiert in Alfred-Louis de Prémare, ” Abd al-Malik b. Marwan and the Process of the Qur’an’s Composition,” in Ohlig und Puin, The Hidden Origins of Islam, 205).
3↑ N.A. Newman, “The Early Christian-Muslim Dialogue: A Collection of Documents from the First Three Islamic Centuries” (Interdisciplinary Biblical Research Institute, 1994), zitiert von Dr. James White, What Every Christian Needs to Know About the Qur’an (Baker Publishing Group, 2013) Kindle Edition, Seiten 3604-3608
4↑ David Powers, Muhammad is Not the Father of Any of Your Men (University of Pennsylvania Press, 2009) 160
5↑ Ali al-Samhudi, Wafa al-Wafa bi-akhbar dar al-Mustafa, ed. Muhammad Muhyi I-Din Abd al-Hamid (Kairo, 1955; Nachdruck Beyrouth: Dar al-Kutub al-Ilmiyya, 1984), Band 2:668. (zitiert in Alfred-Louis de Prémare, ” Abd al-Malik b. Marwan and the Process of the Qur’an’s Composition,” in Ohlig und Puin, The Hidden Origins of Islam, 205).
6↑ Umar Ibn Shabba, Ta’rikh al-Madina al-munawwara, (Mekka, 1979) Vol I:7, (zitiert in Alfred-Louis de Prémare, ” Abd al-Malik b. Marwan and the Process of the Qur’an’s Composition,” in Ohlig and Puin, The Hidden Origins of Islam, 204)
7↑ Ali al-Samhudi, Wafa al-Wafa bi-akhbar dar al-Mustafa, ed. Muhammad Muhyi I-Din Abd al-Hamid (Kairo, 1955; Nachdruck Beyrouth: Dar al-Kutub al-Ilmiyya, 1984), Bd. 2:669 (zitiert in Alfred-Louis de Prémare, ” Abd al-Malik b. Marwan and the Process of the Qur’an’s Composition,” in Ohlig und Puin, The Hidden Origins of Islam, 205).
8↑ Ibn Abi Dawud, Kitab Al-Masahif, S. 35, Zeilen 18-19 (zitiert in Alfred-Louis de Prémare, ” Abd al-Malik b. Marwan and the Process of the Qur’an’s Composition,” in Ohlig and Puin, The Hidden Origins of Islam, 205).
9↑ Alfred-Louis de Prémare, “Abd al-Malik b. Marwan und der Prozess der Abfassung des Korans”, in Ohlig und Puin, Die verborgenen Ursprünge des Islam, 208
10↑ David Powers, Muhammad is Not the Father of Any of Your Men (University of Pennsylvania Press, 2009) 161
11↑ Keith Small, Textual Criticism and Qur’an Manuscripts (Lexington Books, 2011) 146-147
12↑, 13↑ Ibid, 145
14↑ Ebd., 180

Cookie-Einstellungen