Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!
Zur Verfügung gestellt von: https://www.answering-islam.org/BehindVeil/btv12.html
Kapitel zwölf
Die Perversion des Korans und
der Verlust vieler Teile davon
Auf Seite 131 seines Buches „El-Sheaa and Correction“ gibt der zeitgenössische muslimische Gelehrte Dr. Mosa-El-Mosawy dieses offene Geständnis ab:
„Diejenigen, die die Vorstellung von der Perversion des Korans übernehmen, sind in allen verschiedenen islamischen Gruppen vertreten, aber die Mehrheit von ihnen kommt von den El-Sheaa-Gelehrten.“
Die Perversion des Korans ist für den muslimischen Laien eine unvorstellbare Vorstellung, da die Gelehrten des Islam diese Wahrheit vor der Veröffentlichung oder Bekanntmachung verbergen.
Natürlich haben wir uns nicht nur mit dem zufrieden gegeben, was Dr. El-Mosawy bereits erwähnt hat, sondern wir haben uns auch mit den bekanntesten Gelehrten der Antike und mit Mohammeds Verwandten und Gefährten befasst, um diese Behauptung über die Verfälschung und den Verlust mehrerer Teile des Korans zu untersuchen, denn diese Menschen sind vertrauenswürdig, was die Geschichte und Entwicklung des Islam betrifft.
Nach Prüfung der Aussagen dieser großen Gefährten war die Antwort positiv. Sie erklärten eindeutig, dass eine Verfälschung und der Verlust großer Fragmente des Korans stattgefunden haben. Lassen Sie uns ihre Aussagen genau untersuchen, um den getäuschten Muslimen die Wahrheit zu präsentieren, wie sie von ihren vertrauenswürdigen spirituellen Führern und Gelehrten verkündet wird. Der trügerische Schleier muss entfernt werden, damit die Menschen das wahre Gesicht des Korans sehen können.
‚Ibn Umar al-Khattab gibt ausdrücklich zu:
„Niemand von euch soll sagen, dass er den gesamten Koran besitzt, denn woher weiß er, dass es alles ist? Ein Großteil des Korans ist verloren gegangen, also soll er sagen: „Ich habe davon, was verfügbar ist, erworben“ (Suyuti: Itqan, Teil 3, Seite 72).
A’isha (ebenfalls Seite 72) fügt der Geschichte von Ibn Umar hinzu und sagt:
„Zur Zeit des Propheten umfasste das Kapitel der Parteien beim Lesen zweihundert Verse. Als Uthman die Kopien des Korans redigierte, wurden nur die aktuellen (Verse) aufgezeichnet“ (73 Verse).
Die gleiche Aussage wird von Ubay ibn Ka’b, einem der großen Gefährten, gemacht. Auf Seite 72, Teil 3, sagt Suyuti:
„Dieser berühmte Gefährte fragte einen der Muslime: „Wie viele Verse enthält das Kapitel der Parteien?“ Er sagte: „Zweiundsiebzig oder dreiundsiebzig Verse.“ Er (Ubay) sagte ihm: „Früher war es fast gleich dem Kapitel der Kuh (etwa 286 Verse) und enthielt den Vers der Steinigung.“ Der Mann fragte: „Was ist der Vers der Steinigung?“ Er sagte: „Wenn ein alter Mann oder eine alte Frau Ehebruch begangen hat, steinigt sie zu Tode.“
Dieselbe Geschichte und derselbe Dialog, der zwischen dem Gefährten und einem der Muslime stattfand, wurde von Ibn Hazm (Band 8, Teil 11, Seiten 234 und 235) aufgezeichnet. Dann sagte Ibn Hazm:
„’Ali Ibn Abi Talib sagte, dies habe eine zuverlässige Autoritätskette (The Sweetest [Al Mohalla] Band 8).“
Der Zamakh-shari zitierte dies auch in seinem Buch „al-Kash-Shaf“ (Teil 3, Seite 518).
Dies sind unumstößliche Aussagen der Säulen der islamischen Religion, die Mohammeds Aussprüche und Biografie, „die Tradition“, überlieferten und den Koran interpretierten – darunter Ibn ‚Umar, A’isha, Ubay Ibn Ka’b und ‚Ali Ibn Abi Talib. Ibn ‚Umar gibt an, dass ein großer Teil des Korans verloren gegangen ist. A’isha und Ubay Ibn Ka’b behaupten, dass Dutzende von Versen aus dem „Kapitel der Parteien“ verloren gegangen sind. Auch ‚Ali bestätigt dies. In Bezug auf diesen speziellen Vers wird in „The Itqan“ von Suyuti (Teil 1, Seite 168) der folgende Vorfall berichtet:
„Während der Sammlung des Korans kamen Menschen zu Zayd Ibn Thabit (mit den Versen, die sie auswendig gelernt hatten). Er weigerte sich, einen Vers niederzuschreiben, es sei denn, zwei Zeugen bestätigten ihn. Der letzte Vers des Kapitels der Buße wurde nur bei Khuzayma Ibn Thabit gefunden. Zayd sagte: „Schreib es auf, denn der Apostel Gottes hat das Zeugnis von Khuzayma dem Zeugnis von zwei Männern gleichgestellt.“ Umar kam mit dem Vers über die Steinigung, aber er wurde nicht aufgezeichnet, weil er der einzige Zeuge dafür war.“
Man kann sich nur wundern und fragen: „Brauchte Umar einen weiteren Zeugen, der ihm zustimmte? Würde er Gott und den Koran anlügen? Aus diesem Grund sagte Umar danach: „Wenn die Leute nicht sagen würden: ‚Umar hat dem Buch Gottes etwas hinzugefügt‘, hätte ich den Vers über die Steinigung aufgezeichnet“ (Teil 3, Seite 75 des Itqan). Siehe auch das Buch von Skiek Kishk (Teil 3, Seite 64). Ein weiteres Geständnis von A’isha:
„Unter den (Versen), die herabgesandt wurden, wurde (der Vers) der zehn Stillen durch (einen Vers, der fünf Stillen fordert) aufgehoben. Der Apostel Gottes starb und dieser Vers wurde immer noch als Teil des Korans gelesen. Dies wurde von Abu Bakr und ‚Umar berichtet“ (siehe Suyutis Qan, Teil 3, Seiten 62 und 63).
Ereignisse, die zum Verlust einiger Verse führten
Ein domestiziertes Tier frisst Koranverse
In seinem Buch (Band 8, Teil II, Seiten 235 und 236) sagt Ibn Hazm deutlich:
„Die Verse über Steinigung und Stillen befanden sich im Besitz von A’isha in einer (Koran-)Kopie. Als Mohammed starb und die Menschen mit den Vorbereitungen für die Beerdigung beschäftigt waren, kam ein domestiziertes Tier herein und fraß sie auf.“
A’isha selbst hat dies erklärt und sie wusste genau, was sie besaß. Auch Mustafa Husayn, der das Buch „al-Kash-shaf“ von Zamakh-Shari redigierte und neu organisierte, bestätigt diese Tatsache auf Seite 518 von Teil 3. Er sagt, dass die Personen, die diesen Vorfall berichteten und sagten, dass ein Haustier die Verse gefressen habe, zuverlässige Personen unter ihnen waren, darunter ‚Abdulla Ibn Abi Bakr und A’isha selbst. Dieselbe Geschichte wurde auch von Dar-al-Qutni, al-Bazzar und al Tabarani erwähnt, und zwar unter Berufung auf Muhammad Ibn Ishaq, der sie von ‚Abdulla hörte, der sie wiederum von A’isha gehört hatte.
Professor Mustafa weist darauf hin, dass dies nicht ausschließt, dass die Aufhebung dieser Verse stattgefunden haben könnte, bevor das domestizierte Tier sie gefressen hat. Warum wollte Umar dann den Vers der Steinigung im Koran festhalten, wenn seine Rezitation aufgehoben wurde? Und warum lasen die Menschen die Verse des Stillens? Und wenn Muhammad starb, während diese Verse noch rezitiert wurden, wer hat sie dann aufgehoben? Hat das domestizierte Tier sie aufgehoben? Es ist offensichtlich, dass dies wirklich geschah, wie es von den Gefährten, muslimischen Gelehrten und A’isha selbst bezeugt wird.
Andere verlorene, nicht aufgezeichnete und veränderte Angelegenheiten
In Teil 3, Seite 73, sagte der Suyuti:
„Hamida, die Tochter von Abi Yunis, sagte: „Als mein Vater achtzig Jahre alt war, las er in der Kopie von A’isha: ‚Gott und seine Engel segnen (wörtlich: beten für) den Propheten. Oh ihr Gläubigen, segnet ihn und diejenigen, die in den ersten Reihen beten.‘ Dann sagte sie: “Das war, bevor Uthman die Koranexemplare änderte.“
Auf Seite 74 lesen wir:
„Umar sagte zu ‚Abdul-Rahman Ibn ‚Oaf: ‚Hast du unter den Versen, die wir erhalten haben, nicht einen gefunden, der besagt: „Strebt so, wie ihr beim ersten Mal gestrebt habt?“ Wir können ihn nicht (mehr) finden. ‚ ‚Abdul-Rahman Ibn ‚Oaf sagte zu ihm: ‚Dieser Vers wurde zusammen mit den anderen aus dem Koran entfernt.“
Es ist allgemein bekannt, dass Abdul-Rahman Ibn ‚Oaf einer der großen Gefährten war und zu denjenigen gehörte, die für das Kalifat nominiert wurden.
Auf derselben Seite (74, Teil 3) von „The Itqan“ lesen wir außerdem:
„Maslama al-Ansar sagte zu den Gefährten Mohammeds: ‚Erzählt mir von zwei Versen, die nicht im Koran aufgezeichnet wurden und die Uthman gesammelt hat.‘ Sie konnten dies nicht. Maslama sagte: „Oh ihr, die ihr glaubt und ausgewandert seid und für die Sache Gottes gekämpft habt, indem ihr (euer Eigentum und euch selbst) geopfert habt, ihr habt die frohe Botschaft erhalten, denn ihr seid wohlhabend. Auch diejenigen, die ihnen Schutz boten, ihnen halfen und sie verteidigten, gegen die Gott (seinen Zorn) offenbarte, keine Seele weiß, was sie als Belohnung für das, was sie getan haben, erwartet.“
Auf den Seiten 73 und 74 von Teil 3 hält der Suyuti für uns alle Bemerkungen von Mohammeds Gefährten zu den nicht erhaltenen Koranversen fest, die die Leser nicht in dem von Uthman gesammelten Koran finden konnten, der derzeit in Mode ist. Es ist erwähnenswert, dass wir nur die Aussagen der zuverlässigsten Autoritäten zitieren, deren Zeugnis von allen Gelehrten und Studenten des Korans hoch geschätzt und zitiert wird, wie z. B. ‚Ali, ‚Uthman, Abu Bakr, A’isha (Muhammads Frau), Ibn Mas’ud und Ibn ‚Abbas. Im Zusammenhang mit der Auslegung des Korans werden diese Gelehrten immer zitiert, um die Ereignisse während der Zeit Mohammeds zu beleuchten. Niemand könnte die Grundsätze des Islam besser interpretieren als diese Gelehrten.
Wenn wir über den ersten Teil von „The Itqan“ von Suyuti nachdenken, lesen wir (Seite 184):
„Malik sagt, dass mehrere Verse aus Kapitel 9 (Sure der Reue) von Anfang an weggelassen wurden. Darunter auch der Vers „Im Namen Gottes, des Mitfühlenden, des Barmherzigen“, weil nachgewiesen wurde, dass die Sure der Reue genauso lang war wie die Sure der Kuh.“
Das bedeutet, dass dieses Kapitel 157 Verse verloren hat. Außerdem (Seite 184) teilt uns der Suyuti mit, dass die Worte „Im Namen Gottes, des Barmherzigen, des Gnädigen“ im Kapitel der Reue in der Koran-Kopie gefunden wurden, die Ibn Mas’ud gehörte und die Uthman beschlagnahmte und verbrannte, als der aktuelle Koran herausgegeben wurde.
Nicht nur Verse wurden gestrichen, sondern auch ganze Kapitel wurden aus der uthmanischen Abschrift entfernt, die heute allen Muslimen vorliegt. Suyuti und andere Gelehrte bezeugen, dass die Koranabschriften von Ubay und Ibn Mas’ud zwei Kapitel mit den Titeln „Hafad“ und „Khal“ enthalten. Beide befinden sich nach dem Kapitel „der Asr“ (103) (siehe S. 182 und 183 von Teil 1 des gn).
Er weist auch darauf hin, dass die Koranabschrift von ʿAbdulla ibn Masʿūd die Kapitel „Der Hamd“ und „Die Muʿwitatan“ (Sure 113, 114) nicht enthält. Auf Seite 184 berichtet uns Suyuti, dass Ubay ibn Abi Ka’b in seiner Koranabschrift zwei Kapitel aufgezeichnet hat, die mit „Oh Gott, wir bitten um deine Hilfe“ und „Oh Gott, den wir anbeten“ beginnen. Dabei handelt es sich um die beiden Kapitel „Hafad“ und „Khal‘. „ Auf Seite 185 versichert uns der Suyuti, dass Ali ibn Abi Talib diese beiden Kapitel kannte, und zwar aufgrund der Aussage der berühmtesten Gefährten des Propheten. ‚Umar ibn al-Khattab pflegte sie nach seiner Niederwerfung zu lesen. Der Suyuti gibt sie auf Seite 185 vollständig wieder. Sie stehen jedem Araber zur Verfügung, der sie lesen möchte. Dann fügt Suyuti hinzu, dass die beiden Kapitel auch in der Koran-Kopie von Ibn Abbas zu finden sind. Was sollen wir noch sagen, nachdem wir die Aussagen von Ibn Abbas, ‚Umar, ‚Ali, Ibn Mas’ud und Ibn Abi Ka’b Talib gehört haben? Es ist offensichtlich, dass der Koran diese beiden Kapitel einmal enthielt.
Wenn der Leser fragt: „Was meinen Sie mit ‚… die Koran-Kopie von Ibn Abbas‘ oder ‚… die Kopie von Ibn Mas’ud … A’isha‘ usw.? Gab es viele verschiedene Koran-Kopien?“, werde ich die Antwort nicht liefern, sondern überlasse dies den muslimischen Gelehrten und Chronisten, während wir untersuchen, wie die Koran-Kopien verbrannt wurden und nur eine universelle Kopie aufbewahrt wurde.
Die Sammlung des Korans und der heftige Streit unter den Gelehrten und den Gefährten
Zu den größten Ereignissen, die während der Herrschaft von Uthman ibn Affan, dem dritten Kalifen nach Mohammed, stattfanden, gehört die Sammlung des Korans. An dieser Stelle soll kurz die Geschichte der ersten Sammlung des Korans aufgezeichnet werden, die während der Zeit von Abu Bakr nach dem Tod Mohammeds stattfand. Alle Chronisten haben die Echtheit dieses Ereignisses ausnahmslos nie in Frage gestellt (siehe „The Itqan“ von Suyuti, Teil 1, Seite 165, Dr. Ahmad Shalabi, S. 37 und 38, al-Bukhari, Teil 6, Seite 477). Was sagte al-Bukhari in diesem Zusammenhang?
„Umar sagte zu Abu Bakr: „Ich schlage vor, du befiehlst, den Koran zu sammeln.“ Abu Bakr sagte zu ihm: „Wie kannst du etwas tun, was Allahs Gesandter nicht getan hat?“ Dann nahm Abu Bakr seinen Vorschlag an und kam zu Zayd und sagte zu ihm: „Du bist ein weiser junger Mann, und wir haben keine Zweifel an dir. Also solltest du nach den Fragmenten des Korans suchen und ihn sammeln.“ Zayd sagte: „Bei Allah, wenn sie mir befohlen hätten, einen der Berge zu versetzen, wäre das für mich nicht schwerer gewesen als der Befehl, den Koran zu sammeln.“
Die Frage, die sich stellt, ist, warum Mohammed nicht befahl, den Koran zu sammeln? Warum schlug ihm der Engel Gabriel nicht vor, eine so wichtige Aufgabe zu übernehmen, um Meinungsverschiedenheiten, Streit und Kämpfe zu vermeiden, die sich unter den Menschen ausbreiteten? Er hätte die Debatte über die Kapitel und Verse des Korans vermeiden können, die unter den großen Gelehrten tobte.
Zweitens: Warum hielt Zayd die Aufgabe, die Verse des Korans zu sammeln, für schwieriger als einen Berg zu versetzen? Auf die erste Frage gibt es keine Antwort. Natürlich hätte Gabriel Mohammed befehlen sollen, den Koran zu sammeln, solange er noch am Leben war, um sein Volk vor den Streitigkeiten und Kämpfen zu bewahren. Die Antwort auf die zweite Frage ist offensichtlich, da eine große Anzahl der Rezitatoren und Auswendigler des Korans bereits in den Kriegen der Apostasie getötet worden waren, insbesondere in der Schlacht von Yamama. Wie also konnte Zayd den Koran vollständig sammeln? Einen Berg zu versetzen ist viel einfacher, wie er sagte.
Was geschah nun zur Zeit von Uthman? In seinem Buch „The History of Islamic Law“ (Seite 38) schreibt Dr. Ahmad Shalabi:
„Der Koran wurde gesammelt und Hafsa anvertraut. Er wurde erst in der Ära von Uthman ibn Affan unter den Menschen verkündet. Huthayfa, einer der Gefährten Mohammeds, der in Armenien und Adharbijan kämpfte, sagte zu Uthman: „Die Muslime sind sich uneinig über die (richtige) Lesart des Korans und sie kämpfen untereinander.“ Uthman befahl Zayd ibn Thabit und den anderen drei, den Koran in einer einzigen Kopie zusammenzufassen. Nachdem sie dies getan hatten, gab Uthman den Befehl, die restlichen Koranexemplare, die sich in den Händen von Mohammeds Gefährten befanden, zu verbrennen. Das war im Jahr 25 n. Chr.“
Alle muslimischen Gelehrten stimmen darin überein – wie Al-Bukhari (Teil 6, Seite 225), Suyuti in „The Itqan“ (Teil 1, Seite 170) und Ibn Kathir in „The Beginning and the End“ (Teil 7, Seite 218), in dem er bemerkt:
„Uthman verbrannte die restlichen Exemplare, die sich in den Händen der Menschen befanden, weil sie sich über die (richtige) Lesart uneinig waren und untereinander stritten. Als sie kamen, um das Exemplar von Ibn Mas’ud zu holen und zu verbrennen, sagte er zu ihnen: „Ich weiß mehr als Zayd ibn Thabit (den Uthman beauftragt hatte, die Exemplare des Korans einzusammeln).“ Uthman schrieb an ibn Mas’ud und bat ihn, sein Exemplar zum Verbrennen einzureichen.“
Als ibn Mas’ud sagte, dass er mehr Wissen als Zayd besitze, wurde seine Behauptung nicht in Frage gestellt, da er eine sehr zuverlässige Person war. In Teil 7, Seite 162 seines Buches „The Beginning and the End“ sagte ibn Kathir über ihn, dass er den Menschen den Koran und die Traditionen lehrte. Einige dachten sogar, er sei ein Mitglied von Mohammeds Familie, weil er leichten Zugang zu Mohammeds Versammlung hatte, als Zayd noch jung war. Der Buchari kommentiert (Teil 6, Seite 229), dass Mohammed seine Anhänger dazu anhielt, den Koran von vier Personen zu lernen, darunter ibn Mas’ud. Zayd wurde unter ihnen nicht erwähnt. Als Uthman Zayd jedoch bat, den Koran zu sammeln, fügte er Ibn Mas’ud nicht dem Komitee hinzu. Ein zeitgenössischer Gelehrter, Sheikh Kishk, bemerkt in seinem Buch „Legal Opinions“ (Teil 1, Seite 102):
„Die vier wichtigsten Kommentatoren sind Ibn Abbas, Ibn Mas’ud, Ali ibn Abi Talib und Ubay ibn Ka’bal-Ansari.“
Ibn Mas’ud ist also einer der vier großen Koranexegeten, und Zayd ibn Thabit genoss nicht dasselbe Ansehen wie ibn Mas’ud.
Es war allgemein bekannt, dass sowohl ibn Mas’ud als auch ibn Ali Ka’b die beiden Kapitel Hafad und Khal‘ verfasst hatten, die nun aus dem aktuellen Koran, den Zayd gesammelt hatte, entfernt wurden. Ibn Mas’ud behauptet, dass das Kapitel des Lobpreises und die Mu’withatan nicht Teil des Korans sind (siehe „The Itqan“ von Suyuti, Teil 1, S. 221, 222). Trotzdem nahm Zayd sie auf.
Es war eine seltsame Sache, Uthmans Befehl, die Kopien der Gefährten zu verbrennen. Wenn wir das in Frage stellen, werden wir geneigt sein zu glauben, dass sich diese Kopien von der Koran-Kopie unterschieden, die Zayd bearbeitet und zusammengestellt hat, sonst hätte Uthman sie nicht verbrannt. Dies ist nicht die Schlussfolgerung des Autors, aber es ist die Meinung vieler großer zeitgenössischer muslimischer Gelehrter, darunter Ibrahim al-Abyari, der seine Ansicht in seinem Buch „The History of the Qur’an“ (3. Auflage, 1982, Seite 107) zum Ausdruck brachte. Er sagt ganz klar:
„Es gab auch andere Kopien des Korans, wie die von Abi Musa al-Ash’ari, al-Maqdad ibn al-Aswad und Salim, dem Klienten von Abi Huthayfa. Es gab Unterschiede zwischen diesen Kopien, Unterschiede, die Huthayka bestätigte. Das erschreckte Uthman, und so erließ er den Befehl, den Koran zu sammeln, weil die Kufis der Abschrift von Ibn Mas’ud folgten, die Syrer der Abschrift von Ibn Abi Ka’b, die Menschen von Basra der Abschrift von Musa al-Ash’ari und die Damaszener der Abschrift von Ibn Maqdad.“
Auf Seite 41 fügt er hinzu:
„Ibn Qutayba sagt, dass die Unterschiede zwischen den Rezitationen der verschiedenen Koranexemplare auch die Bedeutung betreffen können.“
Auf Seite 109 sagt er außerdem:
„Als Abu Bakr und Umar Zayd ibn Thabit mit der Zusammenstellung des Korans beauftragten, gab es bereits eine frühere Zusammenstellung des Korans, die von einer Gruppe der größten Gefährten wie Ali ibn Abi Talib, ibn Mas’ud und ibn ‚Abbas und anderen angefertigt worden war.“
Der Muslim hat das Recht, sich zu fragen und zu fragen, warum Abu Bakr und Umar sich die Mühe gemacht haben, dies zu tun, wenn Ibn Mas’ud und Ibn Abbas, die (laut Muhammad) die kenntnisreichsten Menschen im Koran waren, dies bereits getan hatten? Warum haben sie sie nicht zumindest dem Komitee hinzugefügt oder ihre Meinung eingeholt?
In Bezug auf die Kopie von ‚Ali ibn Abi Talib sagt uns Imam Khu’i in seinem Buch „al-Bayan“ (Seite 222) Folgendes:
„Die Existenz von Imam Alis Kopie ist eine unbestreitbare Tatsache. Alle Gelehrten geben dies zu und sagen, dass sie Zusätze enthält, die im aktuellen Koran nicht zu finden sind. Diese Zusätze stehen unter dem Titel „Die Offenbarung Gottes zur Erklärung des Beabsichtigten“ (Zweck).“
Der Imam Khu’i ist einer der größten Gelehrten unter den Schiiten. Er bezog seine Informationen aus dem, was der Imam al-Tabari in seinem Buch „’al-Ihtijaj“ (Entschuldigung) aufgezeichnet hatte (siehe Dr. Musa, The Shi’ites and the Reformation, S. 132, 133).
Dr. Musa weist außerdem darauf hin:
„Unsere Gelehrten und Juristen schließen aus einer Episode, die Tabari in seinem Buch al-Ihtijaj über die Existenz einer von Imam Ali zusammengestellten Koranabschrift aufzeichnet. In dieser Episode heißt es, dass ‚Ali zu Talha (einem Verwandten und Gefährten Mohammeds) sagte, dass jeder Vers, den Gott Mohammed zuteilwerden ließ, in meinem Besitz ist, mir vom Apostel Gottes diktiert und mit der Schrift meiner Hand geschrieben wurde, zusammen mit einer Erläuterung jedes Verses und aller rechtmäßigen und unrechtmäßigen (Angelegenheiten).“
Dr. Musa erzählt uns, dass er, obwohl er unter der Leitung des Imam al-Khu’i Islam und Rechtswissenschaft studiert hatte, in eine heftige Auseinandersetzung über diese ernste Angelegenheit verwickelt war. Aber wir werden Dr. Musa sagen, dass alle Schiiten und ihre Gelehrten (deren Gesamtzahl mehr als einhundertfünfzig Millionen Muslime beträgt, die über die islamischen Länder verstreut sind) dies glauben. Selbst Scheich Kishk, der einer der Gelehrten der Sunniten war, wiederholt ähnliche Aussagen in seinem Buch „Rechtsgutachten“ (Teil 1, Seite 103). Er sagt:
„Ali bemerkte: ‚Fragt mich nach dem Buch Gottes. Ich schwöre bei Gott, dass es keinen Vers gibt, von dem ich nicht weiß, ob er nachts oder tagsüber, auf einer Ebene oder auf einem Berg herabgesandt wurde.’“
Ähnliche Worte äußerte er auch über Ibn Mas’ud. Trotzdem wurden ‚Ali ibn Mas’ud und Ibn Abi Ka’b von der Mitwirkung an der Zusammenstellung des Korans ausgeschlossen und ihre Kopien wurden vernachlässigt, obwohl sie neben Ibn ‚Abbas die wichtigsten Erklärer des Korans waren.
Es ist Alis Kopie, die zusätzliches Material enthält, das im aktuellen Koran fehlt, und Enthüllungen von Gott zur Erklärung der beabsichtigten Zwecke enthält. Dies geschah im Verlauf der Zusammenstellung des Korans zur Zeit von Uthman ibn ‚Affan. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Ibn Kathir ausdrücklich erwähnt, dass Muhammad ibn Abi Bakr, der Gerechte und Bruder von A’isha, der Frau Muhammads, zusammen mit ‚Ammar ibn Yasir, einem der berühmten Gefährten, an der Ermordung von Uthman beteiligt war, und wiederholte: „Ihr habt Gottes Buch verändert“ (siehe Bidaya und Nihaya, Teil 7, Seite 185). Auf Seite 166 berichtet Ibn Kathir, dass eine große Anzahl der Koranrezitatoren Uthman verfluchte und die Menschen dazu aufrief, sich gegen ihn zu erheben.
Die Frage ist: „Warum tun die Rezitatoren des Korans das und warum schwört Ibn Kathir, dass Ibn Abi Bakr dies zu Uthman gesagt hat? Hat Uthman wirklich die Kopien des Korans verändert, wie Hamida, die Tochter von Abi Yunis, zusammen mit den anderen großen Gefährten, die wir erwähnt haben, aussagte? Ja, in der Tat!
Der Streit unter den Gefährten und die sieben Lesarten des Korans
Auf die Autorität aller Gelehrten hin berichtet uns Suyuti, dass die bedeutendsten Gefährten sich über die Anzahl der Kapitel des Korans und ihrer Verse uneinig waren. Sie waren sich auch über die Reihenfolge der Kapitel uneinig. Er listete für uns die Reihenfolge der Kapitel in Alis und ibn Mas’uds Exemplaren auf (siehe Itqan, Teil 1, S. 176 und 189). Er berichtet uns, dass die Mehrheit der Gelehrten sagte, dass die Reihenfolge der Kapitel das Ergebnis der Meinung der Gefährten war und sie untereinander uneins waren. Der Suyuti gibt auf dieser Seite zu, dass sowohl ‚Ali als auch ibn Mas’ud jeweils ihr eigenes Exemplar besaßen. Auch Ubay ibn Ka’b besaß sein eigenes.
Er betrachtete den Streit über den Vers „Im Namen Gottes, des Mitfühlenden und Barmherzigen“ als ein eindrucksvolles Beispiel für den Streit zwischen den bedeutendsten Gefährten und den Gelehrten. Einige sagten, dass es sich nicht um einen der Koranverse handelt, woraufhin ibn Abbas ihnen erklärte, dass sie 114 Verse aus dem Koran gestrichen hätten, weil er 114 Mal wiederholt wurde. Der Zamakh-shari, der diesen Vorfall im Kash-shaf (Teil 1, S. 24-26) festhielt, gibt an, dass diejenigen, die diese Verse ablehnten, ibn Mas’ud selbst, Abu Hanifa, Malik und alle Rezitatoren und Rechtsgelehrten von Medina, Basra und Syrien waren.
Imam Malik pflegte zu sagen: „Dieser Vers sollte weder laut noch leise gelesen werden, weil er nicht Teil des Korans ist. Scheich Kishk stimmt in dieser Angelegenheit mit der Zamakh-shari überein und bestätigt, dass es aufgrund dieses Verses zu einem Streit unter den größten Gelehrten gekommen ist. Einige berühmte Gelehrte wie Qurtubi und ibn ‚Arabi sind der gleichen Meinung wie Malik, dass dieser Vers nicht zum Koran gehört (siehe „Rechtsgutachten“ des zeitgenössischen ägyptischen Gelehrten Scheich Kishk, Teil 9, S. 41-47).
Natürlich ist dieser Vers in allen Kapiteln des Korans enthalten, mit Ausnahme des Kapitels der Buße. Der Grund dafür ist eine sehr bedeutende Geschichte, die zeigt, dass die Zusammenstellung des Korans und die Reihenfolge der Kapitel das Ergebnis menschlicher Bemühungen in Übereinstimmung mit der Anordnung von Uthman sind. In seinem „Itqan“ (Teil 1, S. 172, 173) erzählt uns Suyuti:
„Ibn Abbas sagte zu Uthman: ‚Warum hast du das Kapitel Anfal und das Kapitel Tawba (Reue) zusammengefasst, ohne sie durch den Vers „Im Namen Gottes, des Mitfühlenden, des Barmherzigen“ zu trennen? (Und warum) hast du sie unter die sieben langen (Kapitel) gesetzt?‘ Uthman sagte: ‚Die Kapitel wurden dem Apostel Gottes verliehen. Das Kapitel von Anfal gehörte zu den ersten, die in Medina offenbart wurden, und das Kapitel der Reue gehörte zu den letzten, die offenbart wurden. Seine Geschichte ähnelte der frühen Geschichte (von Anfal), also dachte ich, dass es ein Teil davon war. Dann starb der Apostel Gottes, ohne uns zu zeigen, dass es Teil des (Anfal) war; also habe ich sie kombiniert und zwischen ihnen nicht den Vers „Im Namen Gottes, des Mitfühlenden, des Barmherzigen“ geschrieben, und er gehört zu den langen Versen.“
Die Reihenfolge und Organisation des Korans hing von Uthmans Ansicht ab, wie er selbst gegenüber Ibn Abbas zugab. Diesmal lag Uthman mit seiner Meinung falsch. Suyuti berichtet uns in „The Itqan“ (Teil 1, Seite 195), dass unter den Gelehrten ein Streit über diesen Vers ausbrach, der in einigen der sieben Lesungen offenbart wurde, aber nicht in allen.
Sie fragen sich vielleicht, was „die sieben Lesungen“ sind und was wir meinen, wenn wir sagen, dass der Koran in „sieben Briefen“ (Lesungen) herabgesandt wurde. Wir möchten diese Frage kurz beantworten, bevor wir zum letzten Thema in diesem Kapitel übergehen, nämlich den religiösen Lehren, den mythischen Episoden und der Bedeutung der Kapitel, die im Inhalt des Korans enthalten sind.
Die sieben Briefe (Lesungen) des Korans
Sowohl frühere als auch spätere muslimische Gelehrte sind sich in dieser Frage einig. Sie alle stützten sich auf Mohammeds berühmte Aussagen, die von Buchari und anderen aufgezeichnet wurden, sowie auf einen Vorfall, der von den meisten dieser Gelehrten häufig zitiert wird. Der Vorfall ereignete sich zwischen ‚Umar ibn al-Khattab und einem der großen Gefährten namens Hisham ibn al-Hakam, bei dem Mohammed als Schiedsrichter fungierte.
Mohammeds Aussagen
Muhammad sagte:
„Gabriel ließ mich in (einem Dialekt) lesen, ich beriet mich erneut mit ihm und bat weiter um mehr (dialektische Lektüre) und er fügte immer mehr hinzu, bis ich mit sieben Lesungen fertig war“ (siehe Bukhari, Teil 6, Seite 227, und ‚The Itqan‘, Teil 1, Seite 131).
Der Suyuti berichtet uns, dass dieses Eingeständnis in al-Bukhari und Sahih of Muslim unter Berufung auf ibn ‚Abbas zitiert wird. Außerdem gab ibn ‚Abbas an (Teil 1, Seite 132), dass Muhammad sagte:
„Mein Herr sagte mir, ich solle den Koran in einem Dialekt lesen. Ich antwortete ihm und bat ihn, es meinem Volk leicht zu machen. Er antwortete mir (und sagte): ‚Lies ihn in zwei Dialekten.‘ Ich bat ihn erneut, und so sandte er mir (und sagte): „Lies ihn in sieben Dialekten.“
„Gabriel und Michael besuchten mich. Gabriel saß zu meiner Rechten und Michael zu meiner Linken. Gabriel sagte (zu mir): ‚Lies den Koran in einem Dialekt.‘ Michael sagte: ‚Füge (mehr Dialekte) hinzu‘, bis er sieben Dialekte erreicht hatte.“
Dies sind Mohammeds Aussagen, aber bevor wir auf die Bedeutung der sieben Buchstaben (Lesarten) eingehen, wie sie von muslimischen Gelehrten aufgezeichnet wurden, wollen wir uns den Vorfall ansehen, der sich zwischen ‚Umar und Hisham ereignete (Teil 6, Seite 482 von al-Bukhari).
Umar ibn Al-Khattab sagte: „Ich hörte, wie Hisham ibn Hakim Al-Furqan rezitierte, und ich hörte seiner Rezitation zu und bemerkte, dass er auf verschiedene Arten rezitierte, die mir Allahs Gesandter nicht beigebracht hatte. Ich war kurz davor, ihn während seines Gebets anzuspringen, und als er sein Gebet beendet hatte, legte ich ihm sein Obergewand um den Hals, packte ihn daran und sagte: „Wer hat dir diese Sure beigebracht, die ich dich habe rezitieren hören?“ Er antwortete: „Allahs Gesandter hat sie mir beigebracht.“ Ich sagte: „Du hast gelogen, denn Allahs Gesandter hat sie mir auf eine andere Weise beigebracht.“ Also schleppte ich ihn zum Gesandten Allahs und sagte zu ihm: „Ich habe gehört, wie diese Person die Sure Al-Furqan auf eine Weise rezitiert hat, die du mir nicht beigebracht hast.“ Der Gesandte Allahs sagte: „Sie wurde auf beide Arten offenbart. Dieser Koran wurde offenbart, um auf sieben verschiedene Arten rezitiert zu werden, also rezitiere daraus, welche Art dir leichter fällt.“
Siehe auch das Buch von Dr. Shalabi (Seite 40) sowie andere wichtige Quellen, denn sie alle haben diese Geschichte aufgezeichnet. Es ist sehr interessant festzustellen, dass der Prophet Muhammad die Lesarten beider Männer billigte, trotz der offensichtlichen Unterschiede zwischen ihnen, die Umar provozierten und ihn dazu zwangen, Hisham brutal zu behandeln und ihn an seinen Kleidern zu ziehen.
Die Bedeutung der sieben Buchstaben (Lesungen)
Der Suyuti sagt in „The Itqan“ (Teil 1, S. 131-140), dass Gelehrte untereinander über die Bedeutung der sieben Buchstaben gestritten haben. Einige wie Ibn Qutayba sagten, dass es einen Unterschied in der Bedeutung gibt und nicht nur in der Verwendung des Vokabulars oder des Dialekts. Bei einigen Wörtern kann sich die Bedeutung je nach Aussprache des Wortes ändern. Das Verb kann in der Vergangenheitsform oder im Imperativ stehen, wie wir in Kapitel Saba‘ sehen: 19; oder es hängt von den diakritischen Punkten des Wortes ab, die eine Bedeutungsänderung bewirken; oder davon, ob ein Satzteil hinzugefügt oder aus dem Vers gestrichen wurde; oder ob ein Wort durch ein anderes ersetzt wurde. Dies sind die Ansichten von Ibn Qutayba, der einer der berühmtesten Gelehrten seiner Zeit ist.
Ibn al-Jazri stimmt ihm zu und gibt zu, dass sich die Bedeutung von einer Lesart zur anderen ändert. Suyuti gibt an, dass muslimische Gelehrte dies aufgrund des Vorfalls zwischen ‚Umar und Hisham ibn Hakeem gesagt haben, weil beide demselben Stamm der Quraysh angehörten und denselben Dialekt verwendeten. Es ist unmöglich zu sagen, dass ‚Umar Hishams Dialekt missbilligte. Dies deutet darauf hin, dass die sieben Briefe nicht nur einen Unterschied im Dialekt der arabischen Stämme bedeuten, sonst hätte Umar nichts gegen Hishams Lesart einzuwenden gehabt (siehe Suyuti, Teil 1, Seite 136). Einige andere Gelehrte wie al-Tabari argumentieren jedoch, dass der Unterschied nur im Vokabular liegt. Ein Gelehrter stimmt dem Tabari zu, der sagte, dass Ibn Mas’ud zu lesen pflegte:
„Jedes Mal, wenn der (Blitz) leuchtet, gehen sie darin spazieren“ (Kapitel 2:20). Ein anderes Mal könnte er lesen: ‚Durchgegangen oder vorangegangen‘; das heißt, er gibt dieselbe Bedeutung an, verwendet aber unterschiedliche Vokabeln.
Für den Leser ist es offensichtlich, dass die Unterschiede zwischen den sieben Lesarten die Bedeutung und das Vokabular umfassen, da sowohl Umar als auch Hisham demselben Stamm angehörten, der denselben Dialekt spricht. Dennoch unterschieden sie sich in ihrer Auslegung der Verse, weil der Koran ohne Vokalisierung oder diakritische Zeichen gegeben wurde, wie die Gelehrten anmerkten. In diesem Fall ist es unvermeidlich, dass die Bedeutung Veränderungen und Brüchen ausgesetzt ist, wie ibn Qutayba, ibn al-Jazri und andere erwähnten und anhand konkreter Beispiele demonstrierten.
Es ist also offensichtlich, dass es im Koran sieben verschiedene Dialekte gibt. Dies stellte die muslimischen Gelehrten vor ein Dilemma. Selbst Suyuti selbst wies (Seite 136) auf die Tatsache hin, dass dieses Problem bei den Gelehrten Zweifel aufkommen ließ, da Gabriel aufgrund der sieben Dialekte jeden Vers sieben Mal überbringen musste.
Gelehrte geben Seltsames zu
In seinem „Itqan“ (Absatz 1, Seite 137) bemerkt Suyuti:
„Ein großer Gelehrter, nämlich Mawardi, sagte, dass Mohammed das Lesen (des Korans) auf der Grundlage eines der sieben Buchstaben erlaubt habe, wie es in den Episoden von Umar geschah. Er erlaubte auch, einen Buchstaben durch einen anderen zu ersetzen.“
Suyuti sagt auch auf den Seiten 141 und 142:
„Die Mehrheit der Gelehrten und Juristen sagte, dass der uthmanische Koran nur in Übereinstimmung mit einem Buchstaben (Dialekt) (geschrieben) wurde.“
Auf den Seiten 170 und 171 fügt der Suyuti hinzu:
„Als die Jungen und ihre Lehrer in der Ära von Uthman aufgrund der unterschiedlichen Lesarten (des Korantextes) gegeneinander kämpften, standardisierte er (Uthman) die Lesart und ließ die Menschen entsprechend rezitieren, weil er Angst vor Unruhen hatte, da die Iraker und die Damaszener sich über den Dialekt uneinig waren. Aber davor wurden die Koranexemplare (die gelesen wurden) auf der Grundlage der sieben Buchstaben, in denen der Koran gegeben wurde, gelesen.“
Untersuchen wir nun, was Dr. Shalabi in diesem Zusammenhang gesagt hat. In seinem Buch „The History of Islamic Law“ (S. 40-41) bemerkt er:
„Uthman wollte einen standardisierten Text, der von allen Muslimen gelesen wird, aber nach der Ära von Uthman begannen die Muslime wieder, den Koran auf der Grundlage der sieben Buchstaben zu lesen, wie sie es früher getan hatten. Jedes Land folgte dem Dialekt eines berühmten Rezitators, dem es vertraute. Dann einigte sich die öffentliche Meinung auf die sieben Lesarten der bedeutendsten Rezitatoren: Nafi‘, Ibn Khathir, Abu ‚Umar, Ibn ‚Amir, ‚Asim, Hamza und die Kisa’i. Ägypten folgte beispielsweise der Lesart von Hafas, der sie von ‚Asim gelernt hatte.“
Solche Umstände stellten viele Muslime vor ein Problem, für das sie eine Lösung suchten. Einer der Fragenden stellte Scheich Kishk eine Frage, die dieser Gelehrte in seinem Buch „Rechtsgutachten“ (Teil 1, S. 113 und 114) zu beantworten versuchte. Die Frage lautete: „Ich hörte einen Rezitator den Koran lesen: ‚O ihr, die ihr glauben wollt, selbst wenn ein gottloser Bote euch eine Nachricht überbringt, seid vorsichtig.‘ Er las es als „Erforscht“ statt als „Seid vorsichtig“. Ich bitte um eine Erklärung für diese Lesart und andere ähnliche Verse.“
Scheich Kishk antwortet:
„Die Lesart des Rezitators, „Erforscht“, ist eine korrekte berühmte Lesart, die überliefert wurde (an die Menschen). Hamza, Kasa’i und Khalaf folgten ihr. Diese drei gehörten zu den zehn, auf deren korrekte Lesart sich die Muslime verließen. Die Koranexemplare, auf die sich der Fragesteller bezog, enthalten diese Lesart nicht. Daher ist die Lesart korrekt, da die Koranexemplare, mit denen (der Fragesteller) vertraut ist, die diakritischen Punkte auf der Grundlage der Rezitation von Hafas enthalten. Wenn der Koran in unserer Zeit nach der Rezitation von Hamza oder der Lesart eines derjenigen, die bei ihm waren, geschrieben worden wäre, wären die diakritischen Punkte mit der Lesart von (Hafas) deckungsgleich.
„Vielleicht gibt es Koranexemplare, die nach dem gleichen Muster wie diese Lesart geschrieben sind, doch der zu berücksichtigende Punkt ist die Authentizität der Autoritätskette und ihre ununterbrochene Abfolge. Alle diese Lesarten haben sich als korrekt erwiesen und wurden ununterbrochen überliefert. Hätte der edle Fragesteller ein wenig nachgedacht, hätte er festgestellt, dass die Bildung des Wortes aufgrund der unterschiedlichen diakritischen Zeichen auf zwei Arten gelesen werden kann. Dies ist eines der Geheimnisse der uthmanischen Abschrift, denn während der Ära des Kalifen Uthman ibn Affan gab es keine Vokalisierung oder diakritischen Zeichen.“
Trotz dieser Antwort bleibt die Frage, in welchem Dialekt der Koran an Mohammed überreicht wurde, weiterhin ungeklärt. In welchem Dialekt befanden sich die Tafeln, als sie noch bei Gott waren? Gab es einen Koran oder sieben Koran in sieben Dialekten? Was meinte Scheich Kishk (und sein Prophet Mohammed), als er sagte, dass alle Dialekte und alle Bedeutungen korrekt sind?