View Categories

Ist Maria im Katholizismus und in der östlichen Orthodoxie eine funktionale Göttin?

11 min read

Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!

Zur Verfügung gestellt von: https://carm.org/about-religions/is-mary-a-functioning-goddess-catholicism-eastern-orthodoxy/

#

von Matt Slick | 22. Januar 2025 | Fragen, Religionen

Ist Maria im römischen Katholizismus und in der östlichen Orthodoxie eine funktionierende Göttin? Beachten Sie, dass ich nicht gesagt habe, dass Maria in diesen Religionen eine Göttin ist. Ich habe gefragt, ob sie als Göttin funktioniert. Wenn ja, wäre dies Götzendienst. Bevor wir uns mit dieser Idee befassen, müssen wir Götzendienst definieren. Im Grunde bedeutet es, einem geschaffenen Ding etwas zuzuschreiben, das allein Gott gehört. Wir sollten also keinen anderen Gott außer Gott anbeten oder einem geschaffenen Ding Eigenschaften zuschreiben, die allein Gott gehören.

Götzendienst bezieht sich technisch gesehen auf die Verehrung eines Bildes oder einer Figur, die als Darstellung oder Kopie einer Gottheit angesehen wird. Aufgrund des Bilderverbots Jahwes war die Verehrung eines Bildes die Verehrung eines anderen Gottes als Jahwe – eine Handlung, die einer Ablehnung und Rebellion gegen den einzig wahren Gott gleichkam. Mangum, Douglas. 2014. „Götzendienst“ (in Lexham Theological Wordbook, herausgegeben von Douglas Mangum, Derek R. Brown, Rachel Klippenstein und Rebekah Hurst. Lexham Bible Reference Series. Bellingham, WA: Lexham Press.)

„Die Verehrung eines falschen Gottes oder eines Bildes davon, eine Praxis, die nach dem Gesetz Gottes verboten ist (Exodus 20:4–5). Im übertragenen Sinne kann jede zwanghafte Sorge, die die Anbetung von Gott abwendet, zum Götzendienst werden (Eph. 5:5; Kol. 3:5).“ (McKim, Donald K.. The Westminster Dictionary of Theological Terms, Second Edition: Revised and Expanded (S. 157). Presbyterian Publishing Corporation. Kindle Edition.)

Aber die römisch-katholische (RC) und die orthodoxe (EO) Kirche sagen, dass sie Maria nicht anbeten. Sie verehren sie. Schauen wir uns ihre jeweiligen Definitionen aus ihren eigenen Quellen an

Verehrung und Anbetung #

„Das Wort Verehrung bedeutet einfach, großen Respekt oder Ehrfurcht zu erweisen. Der Respekt und die Ehrfurcht, die Katholiken heiligen Gegenständen entgegenbringen, sind nicht von der gleichen Art wie der Respekt oder die Ehrfurcht, die Gott entgegengebracht werden.“ (https://www.catholic.com/qa/why-veneration-isnt-idol-worship)

Die Verehrung ist „eine Möglichkeit, großen Respekt und Liebe für das Heilige zu zeigen“. (https://orthodoxwiki.org/Veneration)

Die römisch-katholische Kirche und die orthodoxe Kirche sagen regelmäßig, dass die Anbetung allein Gott gehört. Sie trennen die Verehrung von der Anbetung. Auf diese Weise können sie dieselben Handlungen an Maria vollziehen, die sie an Gott vollziehen, aber sie nennen es anders. Auf diese Weise können sie dieselben Dinge an Maria tun, die sie an Gott tun, aber sie nennen es nicht Anbetung.

Was ist eine „funktionierende“ Göttin? #

Um es klar zu sagen: Die Anhänger der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche behaupten nicht, dass Maria eine Göttin ist. Sie leugnen dies zu Recht. Dennoch praktizieren sie in vielerlei Hinsicht mit Maria genau dasselbe wie mit Gott. Lassen Sie mich das erklären.

Der Mythologie zufolge existiert eine Göttin in einem spirituellen Bereich wie dem Himmel, zu der gebetet wird und die unzählige Gebete hören kann, die gleichzeitig in verschiedenen Sprachen gesprochen und gedacht werden, während sie die Absichten ihrer Herzen kennt. Die Göttinnen können entscheiden, ob sie diese Gebete erhören oder nicht, indem sie Handlungen ausführen, um die Dinge zugunsten (oder zum Nachteil) des Bittstellers zu beeinflussen. Zu den Gebeten an die Göttin gehören Bitten um Schutz, Heilung, Wohlstand, Sicherheit bei der Geburt, Sieg über Probleme und vieles mehr. Hier ist eine Liste einiger Göttinnen und ihrer Zuständigkeitsbereiche aus verschiedenen Kulturen, zu denen ihre Anhänger regelmäßig beteten.

  1. Hera, Griechisch – Ehe, Geburt und Familie
  2. Athena, Griechin – Gerechtigkeit und Weisheit
  3. Flora, Römerin – Fruchtbarkeit
  4. Victoria, Römerin – Sieg
  5. Durga, Hinduistin – beschützt das Universum
  6. Lakshmi, Hinduistin – Wohlstand
  7. Isis, Ägypterin – Heilung und Schutz
  8. Hathor, Ägypterin – Mutterschaft und Heilung
  9. Freyja, Nordeuropäerin – Liebe, Fruchtbarkeit
  10. Mokosh, Slawin – Fruchtbarkeit und Frauenarbeit

Okay, es gab also viele Göttinnen, zu denen Millionen beten konnten und die bestimmte „Verantwortungsbereiche“ hatten, in denen sie tätig sein konnten. Werfen wir nun einen Blick auf die Titel, Eigenschaften und Handlungen, die der Katholizismus und die östliche Orthodoxie Maria zuschreiben.

Katholizismus und Maria #

  1. Titel
    1. Maria ist die Allheilige (Katechismus der Katholischen Kirche, d. h. CCC 2677)
    2. Mutter der Glieder Christi (Katechismus der Katholischen Kirche, d. h. KKK 963)
    3. Königin über alles (KKK 966)
    4. Königin des Universums (Lumen Gentium Nr. 59)
  2. Merkmale
    1. Nach Eva an zweiter Stelle (Mystici Corporis Christi, 110); wird angebetet (KKK 2679)
    2. Sie sitzt zur Rechten Christi (Papst Pius X., 1835-1914, Ad Diem Illum Laetissimum, 14)
    3. Wenn man die Kirche betrachtet, gibt es keinen besseren Weg, als auf Maria zu schauen (KKK 972).
  3. Handlungen
    1. Sie ist Fürsprecherin, Helferin, Wohltäterin und Mittlerin (KKK 969)
    2. bringt ewiges Leben durch ihre Fürsprache (Katechismus der Katholischen Kirche, 969)
    3. half bei der Sühne für Sünden (Grundlagen des katholischen Dogmas, Ott, Seite 213)
    4. Zerschmetterte den Kopf der Schlange (Papst Pius IX., Ineffabilis Deus)
    5. Befreit Seelen vom Tod (Katechismus der Katholischen Kirche, 966)
    6. Katholiken vertrauen sich Marias Gebet an (Katechismus der Katholischen Kirche, 2677)
    7. „Kein Mensch kommt zu Christus, außer durch seine Mutter“ (Website des Vatikans: Enzyklika von Papst Leo XIII. über den Rosenkranz, Octobri Mense, Papst Leo XIII., 1903-1914).

Östliche Orthodoxie und Maria #

  1. Titel:
    1. Die Allerheiligste Frau (https://www.goarch.org/annunciation)
    2. Die Allheilige, Panagia (https://www.allsaintstoronto.ca/the-mother-of-god)
    3. Maria ist die Königin des Himmels (http://theorthodoxfaith.com/article/mary-as-the-queen-of-heaven/)
    4. „Mutter des Lebens“(https://www.oca.org/orthodoxy/the-orthodox-faith/worship/the-church-year/dormition-of-the-theotokos)
    5. Bild der Kirche, „Maria, die das göttliche Kind Jesus in sich trägt, wird in der orthodoxen Tradition als Bild der Kirche bezeichnet.“ (https://www.oca.org/orthodoxy/the-orthodox-faith/worship/the-church-year/dormition-of-the-theotokos)
    6. „Gefäß des Lichts“, „Buch des Wortes des Lebens“, „Tor zum Orient“, „Thron der Weisheit“ (https://www.oca.org/orthodoxy/the-orthodox-faith/worship/the-church-year/nativity-of-the-theotokos)
    7. Die neue Eva (https://www.oca.org/questions/teaching/mary-prayer-death/)
    8. Maria ist „die Rettung des christlichen Glaubens“ (https://www.goarch.org/dormition)
  2. Merkmale:
    1. Sündlos (https://www.oca.org/questions/teaching/mary-prayer-death/)
    2. „Die orthodoxe Kirche lehrt, dass Maria ohne persönliche Sünden ist.“ (https://www.oca.org/orthodoxy/the-orthodox-faith/worship/the-church-year/dormition-of-the-theotokos)
    3. Immer Jungfrau (https://www.goarch.org/annunciation)
    4. „von Gott in das himmlische Königreich Christi in der Fülle ihrer geistigen und körperlichen Existenz aufgenommen“ (https://www.oca.org/orthodoxy/the-orthodox-faith/worship/the-church-year/dormition-of-the-theotokos)
    5. Maria ist der Mensch, der Gott am nächsten steht.“ (https://www.greekorthodoxchurchipswich.org/orthodoxy/house-of-god)
    6. „Jungfrau Maria, die Theotokos als Mittlerin“ (https://stgeorgegreenville.org/our-faith/feasts-of-theotokos/mediatress/mediatress)
  3. Aktionen
    1. Bitten Sie Maria, für sie zu beten (https://www.oca.org/questions/teaching/mary-prayer-death/)
    2. Befreit Menschen von Gefahren, „O Theotokos. Aber da du unbesiegbare Macht hast, befreie uns von allen Arten von Gefahren, damit wir zu dir rufen können.“ (https://www.goarch.org/akathisthymn)
    3. Befreit von Widrigkeiten (https://www.goarch.org/dormition)
    4. Fürbitte: „Die Mutter Gottes tritt für uns ein.“ (https://www.goarch.org/dormition)

Katholizismus, östliche Orthodoxie und Anbetung/Verehrung #

In ihrer „Anbetung“ Marias bitten Katholiken und östliche Orthodoxe hier um Hilfe in verschiedenen Bereichen. Sie sprechen auch auf eine Weise von ihr, die mit einer funktionierenden Göttin vereinbar ist, indem sie ihr erhabene Titel und Fähigkeiten zuschreiben. Und wie ich bereits erwähnt habe, glauben sie, dass sie Millionen von Gebeten hören kann, die gleichzeitig gesprochen und gedacht werden, in verschiedenen Sprachen, überall auf der Welt, dass sie die Absichten der Betenden kennt und diese Gebete erhören kann. Das ist definitiv eine gottähnliche Fähigkeit. Dennoch sagen sie, dass sie sie nicht anbeten, sondern verehren. Die Handlungen sind die gleichen. Die Worte sind unterschiedlich.

Es ist Verehrung, keine Anbetung #

Wenn sie sich also vor Maria verneigen, zu Maria beten, Marias Fürsprache erbitten, auf Maria vertrauen usw., sagen sie, dass sie sie nicht anbeten (obwohl die Handlungen, die sie dabei ausführen, die gleichen sind wie bei Gott). Sie verehren Maria. Sie tun dasselbe, was sie bei Gott tun, aber irgendwie ist es in Ordnung, wenn sie es Verehrung nennen. Aber die Verwendung eines anderen Wortes für dieselbe Handlung ändert nichts an dem, was tatsächlich geschieht. Nur zu „sagen“, dass sie Maria nicht anbeten, sondern nur verehren, bedeutet nicht, dass es sich nicht um Anbetung handelt.

Ich möchte Ihnen ein Beispiel geben. Nehmen wir an, es gibt einen Mann, der in ein Fitnessstudio geht. Er trainiert seine Arme, Schultern, Brust, Rücken, Beine usw. Er macht zwei Stunden lang mehrere Sätze von allem. Auf dem Weg nach draußen sagt jemand zu ihm: „Das war ein tolles Training, das Sie hatten.“ Der Mann antwortet und sagt: „Ich habe nicht trainiert. Ich habe Sport getrieben.“ Er hat ein anderes Wort verwendet, um genau dasselbe zu beschreiben. Aber die Änderung des Wortes bedeutet nicht, dass er nicht trainiert hat. Ebenso bedeutet die Änderung des Wortes „Anbetung“ in „Verehrung“ nicht, dass die Katholiken und Ostorthodoxen keinen Götzendienst begehen, wenn sie Maria auf die Ebene einer funktionierenden Göttin erheben.

Hier sind einige der Handlungen, die sie mit Maria in Verbindung bringen … aber es handelt sich nicht um eine Form der Anbetung. Es ist nur Verehrung.

  1. Maria kann Millionen von Gebeten hören, die gleichzeitig gesprochen und gedacht werden, in verschiedenen Sprachen. (Wie bei Gott)
  2. Maria kennt die Absichten der Millionen von Menschen, die ihre Fürsprache suchen, (wie bei Gott)
  3. Sie verneigen sich vor Statuen und Ikonen von ihr. (Wie Gott – obwohl sie es aufgrund des biblischen Verbots, sich vor Bildern zu verneigen, nicht tun sollten)

Verehrung, Anbetung, römisch-katholisch, orthodox und Heilige Schrift #

In der folgenden Tabelle werden die Handlungen und Einstellungen von Katholiken und orthodoxen Gläubigen dokumentiert und mit der Heiligen Schrift verglichen. Fragen Sie sich, ob sie Maria gegenüber dasselbe tun wie Gott gegenüber und ob sie sich unangemessen verhalten oder nicht.

Römischer Katholizismus und östliche Orthodoxie Schrift

Verehrung und Anbetung

  • Katholiken und östliche Orthodoxe „verehren“ Maria und die Heiligen.
  • Sie sagen, dass dies keine Anbetung ist, da nur Gott allein Anbetung verdient.

Anbetung Gottes

  • Das Wort „Anbetung“ kommt in der NASB-Bibel 183 Mal, in der King James Version 192 Mal, in der Revised Standard Version 232 Mal, in der RSVCV (Revised Standard Version Catholic Version) 228 Mal und in der Douay-Reims-Bibel 133 Mal vor.
  • Die Wörter „verehren und Verehrung“ kommen in der NASB-Bibel, KJV, RSV, RSVCV null Mal vor, in der Douay-Reims-Bibel in Exodus 39:29 ein Mal

Verehrung:

Weltliche

Definition

  • Verehrung: Oxford Dictionary: „ein Gefühl tiefen Respekts und Ehrfurcht gegenüber einer Person oder Sache.“ (oed.com/search/dictionary/?scope=Entries&q=veneration)
  • Anbetung: „Ehrfurcht oder Verehrung, die einem Wesen oder einer Macht entgegengebracht wird, die als übernatürlich oder göttlich angesehen wird; die Handlung oder Praxis, dies durch angemessene Handlungen zu zeigen …“ (oed.com/search/dictionary/?scope=Entries&q=worship)

Veneration: Religiöse Definition

  • Verehrung im Katholizismus: „Die Ehre, die einem Bild erwiesen wird, geht auf sein Vorbild über“, und „wer ein Bild verehrt, verehrt die Person, die darauf abgebildet ist.“ (Katechismus der Katholischen Kirche 2132)
  • Verehrung in der östlichen Orthodoxie: „Verehrung unterscheidet sich von Anbetung (griechisch latreia), denn Anbetung ist eine völlige Hingabe des Selbst, um mit Gott vereint zu werden, während Verehrung die Freude an dem zeigt, was Gott getan hat.“ (orthodoxwiki.org/Veneration)
  • Anbetung im römischen Katholizismus: „Wir beten Gott durch Akte des Glaubens, der Hoffnung und der Nächstenliebe an, indem wir ihn verehren und zu ihm beten.“ (catholicity.com/baltimore-catechism/lesson16.html)
  • Gottesdienst in der östlichen Orthodoxie: Der Gottesdienst umfasst Stehen, Verbeugen, Metania (Beugen der Taille), Niederwerfen und Knien. (orthodoxwiki.org/Worship)

Körperliche Bekundung von Verehrung und Anbetung

Verehrung in der römisch-katholischen und der östlichen orthodoxen Kirche

  • Sowohl Katholiken als auch Ostorthodoxe verbeugen sich vor Gegenständen, Reliquien, Statuen usw.
  • Sowohl Katholiken als auch Ostorthodoxe werfen sich vor Gegenständen, Reliquien, Statuen usw. nieder.
  • Sowohl Katholiken als auch Ostorthodoxe küssen ein Objekt
  • Wallfahrt zu einer heiligen Stätte
    • Katholisch: Stätten marianischer Erscheinungen, Lourdes in Frankreich, Fatima in Portugal.
    • Ostorthodox: Berg Athos in Griechenland. Jerusalem, Istanbul (Konstantinopel)

Anbetung in der Bibel

Schlussfolgerung #

Sowohl die römisch-katholische als auch die orthodoxe Kirche praktizieren eine Form der Verehrung Marias, die auch Gott gilt. Dennoch sagen sie, dass sie Maria nicht anbeten. Sie verehren sie nur. Wenn jedoch dieselben Einstellungen und Handlungen beiden gelten, dann ist eine davon Götzendienst und die andere nicht. Maria fungiert in ihren Religionen als Göttin, auch wenn sie sagen, dass sie es nicht tut.

Verwandte Artikel #