Von Sam Shamoun
Übersetzt aus dem Englischen ins Deutsche von der Answering-Islam Website
Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!
Wir machen da weiter, wo wir aufgehört haben.
Damit wir nicht beschuldigt werden, zu viel in den Text von Daniel hineinzulesen, zitieren wir die Worte des orthodoxen jüdischen Gelehrten Daniel Boyarin. Obwohl seine Ansichten über die Heilige Bibel eher liberal und kritisch als konservativ sind, sind seine ausführlichen Kommentare zum Text von Daniel dennoch relevant und wert, vollständig zitiert zu werden:
“In diesem bemerkenswerten Text hat der Prophet Daniel eine Vision, in der er zwei göttliche Gestalten sieht, von denen die eine als alter Mann, als Alter der Tage, auf einem Thron sitzt. Uns wurde jedoch gesagt, dass es dort mehr als einen Thron gibt, und tatsächlich wird eine zweite göttliche Gestalt in “menschlicher Gestalt” auf den Wolken des Himmels herbeigebracht und von dem Alten der Tage in einer Zeremonie eingesetzt, die der Übergabe der Fackel vom älteren König an den jüngeren im altorientalischen königlichen Zeremoniell und der Übergabe der Fackel von den älteren Göttern an die jüngeren in ihren Mythen sehr ähnlich ist…
“Wir können hier eine Vorstellung von Erlösung erkennen, die sich von der Erwartung der Wiedereinsetzung eines davidischen Königs auf den Thron von Jerusalem unterscheidet. Was dieser Text projiziert, ist eine zweite göttliche Gestalt, der die ewige Herrschaft über die ganze Welt übertragen wird, über eine wiederhergestellte ganze Welt, in der die Führung und Herrschaft dieses ewigen Königs auch mit dem Willen des Alten der Tage vollständig und endgültig übereinstimmen wird. Obwohl diese Erlösergestalt nicht Messias genannt wird – dieser Name für ihn muss auf spätere Überlegungen zu dieser Danielvision warten, wie wir weiter unten sehen werden -, bringt sie uns zumindest einige der entscheidenden Merkmale der später Messias oder Christus genannten Gestalt nahe.
“Welches sind diese Merkmale?
Er ist göttlich.
Er ist göttlich in menschlicher Gestalt.
Er kann sehr wohl als eine jünger erscheinende Gottheit als der Alte der Tage dargestellt werden.
Er wird in der Höhe thronen.
Ihm wird Macht und Herrschaft, ja sogar Souveränität auf Erden verliehen.
“All dies sind Merkmale von Jesus Christus, wie er in den Evangelien erscheinen wird, und sie erscheinen in diesem Text mehr als anderthalb Jahrhunderte [sic] vor der Geburt von Jesus. Außerdem wurden sie in den jüdischen Traditionen zwischen dem Buch Daniel und den Evangelien weiterentwickelt. An einem bestimmten Punkt verschmolzen diese Traditionen in den jüdischen Köpfen mit der Erwartung der Rückkehr eines davidischen Königs und die Idee eines göttlich-menschlichen Messias wurde geboren. Diese Figur wurde dann “Sohn des Menschen” genannt, in Anspielung auf seine Herkunft aus der göttlichen Figur, die im Buch Daniel “wie ein Sohn des Menschen/ein menschliches Wesen” genannt wird. Mit anderen Worten, ein Gleichnis, ein Gott, der wie ein Mensch aussieht (wörtlich: Sohn des Menschen), wurde zum Namen für diesen Gott, der nun ‘Sohn des Menschen’ genannt wird, ein Hinweis auf seine menschlich anmutende Göttlichkeit…” (Boyarin, The Jewish Gospels: The Story of the Jewish Christ [The New Press, New York, NY 2012], S. 31-33; Hervorhebung durch uns)
Und:
“Es gibt viele verschiedene Überlieferungen über diese Figur in den Evangelien selbst und in anderen frühen jüdischen Texten. Einige Juden erwarteten, dass dieser Erlöser ein Mensch sein würde, der zur Göttlichkeit erhoben wurde, während andere erwarteten, dass eine Gottheit auf die Erde kommen und menschliche Gestalt annehmen würde; einige Jesus-Gläubige glaubten, der Christus sei als gewöhnlicher Mensch geboren und dann zur Göttlichkeit erhoben worden, während andere glaubten, er sei eine Gottheit gewesen, die auf die Erde gekommen sei. In jedem Fall haben wir es mit einer doppelten Gottheit und einer menschlich-göttlichen Kombination als dem erwarteten Erlöser zu tun*…” (Ebd., S. 34; Hervorhebung durch uns)
In einer Fußnote erklärt er:
- In diesen Ideen liegt die Saat, die schließlich zu den Lehren von der Dreifaltigkeit und der Inkarnation in all ihren späteren Variationen heranwachsen sollte, Variationen, die auch vom griechischen philosophischen Denken beeinflusst sind; die Saat wurde jedoch von jüdischen apokalyptischen Schriften gesät. (Ebd.)
Weiter schreibt er Folgendes:
“In dieser prophetischen Erzählung sehen wir zwei göttliche Gestalten, eine, die deutlich als eine uralte gekennzeichnet ist, und eine, die das Aussehen eines jungen Menschen hat. Der Jüngere hat seinen eigenen Thron (deshalb sind auch mehrere Throne aufgestellt), und er wird von dem Älteren mit der Herrschaft, der Herrlichkeit und dem Königtum über alle Völker der Welt ausgestattet; nicht nur das, sondern es ist ein ewiges Königtum für immer und ewig. Dies ist die Vision, die in der Fülle der Zeit die Geschichte des Vaters und des Sohnes werden wird.
Seit den frühesten Auslegungsschichten und bis in die Neuzeit hinein haben einige Ausleger den “einen wie einen Menschensohn” als Symbol für ein Kollektiv angesehen, nämlich für die gläubigen Israeliten zur Zeit des Makkabäeraufstands, als das Buch Daniel wahrscheinlich geschrieben wurde [sic]. Andere Ausleger haben darauf bestanden, dass es sich bei dem “wie ein Menschensohn” um eine zweite göttliche Gestalt neben dem Alten der Tage handelt und nicht um ein allegorisches Symbol für das Volk Israel. Bei Aphrahat, dem iranischen Kirchenvater aus dem vierten Jahrhundert, finden wir folgenden Angriff auf die (vermutlich von Juden stammende) Auslegung, die den “einen wie einen Sohn des Menschen” für das Volk Israel hält: “Haben die Kinder Israels das Reich des Höchsten empfangen? Gott bewahre! Oder ist dieses Volk auf den Wolken des Himmels gekommen?” (Demonstration 5:21) Aphrahats Argument ist exegetisch und sehr treffend. Wolken – wie auch das Reiten auf oder mit Wolken – sind ein häufiges Attribut biblischer Gotteserscheinungen, die von Gelehrten Theophanien (griechisch für “Gotteserscheinungen”) genannt werden. J.A. Emerton hat diesen Punkt sehr deutlich gemacht: Der Akt des Kommens mit Wolken deutet auf eine Theophanie von Jahwe selbst hin. Wenn Dan. vii. 13 sich nicht auf ein göttliches Wesen bezieht, dann ist dies die einzige Ausnahme unter den etwa siebzig Stellen des Alten Testaments”. Es ist fast unmöglich, die Erzählung von der Aufstellung von Thronen, dem Erscheinen des Alten der Tage auf einem von ihnen und dem Kommen desjenigen, der wie ein Sohn des Menschen ist, ohne die Geschichten von der Einsetzung junger Götter durch ihre Ältesten und von nahen Göttern durch transzendente zu lesen. Einige moderne Gelehrte unterstützen Aphrahat unmissverständlich. Der Neutestamentler Matthew Black drückt es unverblümt so aus: “Dies bedeutet, dass Dan. 7 ZWEI GÖTTLICHKEITEN KENNT, das Haupt der Tage und den Sohn des Menschen. Diese beiden Gottheiten würden sich im Laufe der Zeit als die ersten beiden Personen der Dreifaltigkeit herausstellen.” (Ebd., 39-40; Hervorhebungen durch Fettdruck und Großbuchstaben von uns)
Es gibt noch viel mehr, was Boyarin zu diesem Thema zu sagen hat, einige davon sind:
“Alte jüdische Leser könnten, wie der Kirchenvater Aphrahat, durchaus zu dem Schluss gekommen sein, dass, da das Thema des Ritts auf den Wolken in jedem anderen Fall im Tanach (der jüdische Name für die hebräische Bibel) auf ein göttliches Wesen hinweist, wir auch dieses als Offenbarung Gottes lesen sollten, sozusagen als ZWEITER GOTT. Das impliziert natürlich, dass es zwei solcher göttlichen Gestalten im Himmel gibt, den alten Alten der Tage und den jungen, der einem Sohn des Menschen gleicht. Diese Juden hätten dann erklären müssen, was es bedeutet, dass diese göttliche Gestalt in die Macht des vierten Tieres gegeben wird, “eine Zeit, zwei Zeiten und eine halbe Zeit”. Ein Abstieg in die Hölle – oder jedenfalls in das Reich des Todes – für drei Tage wäre eine gute Antwort auf diese Frage.
“Der Messias-Christus existierte als jüdische Idee lange bevor das Jesuskind in Nazareth geboren wurde. Das heißt, die Idee eines ZWEITEN GOTTES als Stellvertreter Gottes des Vaters ist EINE DER ÄLTESTEN THEOLOGISCHEN IDEEN IN ISRAEL. Daniel 7 bringt ein Fragment dessen in die Gegenwart, was vielleicht DIE ÄLTESTEN RELIGIÖSEN VISIONEN ISRAELS sind, die wir finden können…” (Ebd., S. 44; Fettdruck und Großbuchstaben von uns)
Und:
“Die Zwei-Throne-Apokalypse in Daniel ruft einen sehr ÄLTEREN Strang in Israels Religion auf, einen, in dem, wie es scheint, der ‘El-ähnliche Himmelsgott der Gerechtigkeit und der jüngere Reiter auf den Wolken, der Sturmgott des Krieges, nicht wirklich verschmolzen sind, wie sie es für den größten Teil der Bibel sind. Ich halte es für plausibel, dass diese höchst bedeutsame Passage ein Zeichen für die religiösen Traditionen ist, die zu der Vorstellung einer Vater- und einer Sohngottheit geführt haben, die wir in den Evangelien finden.
“Wenn wir die Zwei-Thron-Vision aus dem Gesamtkontext von Daniel 7 herausnehmen, finden wir mehrere entscheidende Elemente: (1) es gibt zwei Throne; (2) es gibt zwei göttliche Gestalten, eine scheinbar alte und eine scheinbar junge; (3) die junge Gestalt soll der Erlöser und ewige Herrscher der Welt sein. Es wäre sicherlich nicht falsch zu behaupten, dass, auch wenn der eigentliche Begriff des Messias/Christus hier noch nicht vorhanden ist, die Vorstellung eines göttlich ernannten göttlichen Königs über die Erde schon vorhanden ist, und dass dies ein großes Potenzial für das Verständnis der Entwicklung des Messias/Christus-Gedankens im späteren Judentum (einschließlich des Christentums, natürlich) hat. Die Figur des ZWEITEN GOTTES als Erlöser kommt also meiner Ansicht nach aus der frühen Geschichte der ISRAELISCHEN RELIGION. Nachdem der Messias mit der jüngeren göttlichen Gestalt, die wir in Daniel 7 gefunden haben, kombiniert worden war, wurde es natürlich, ihm auch die Bezeichnung “Sohn Gottes” zuzuschreiben. Der Inhaber des einen Throns war alt, der Inhaber des anderen eine junge Gestalt in Menschengestalt. Der Ältere stattet den Jüngeren mit seiner eigenen Autorität auf Erden für immer und ewig aus und übergibt ihm das Zepter. Was lag also näher, als die ältere Bezeichnung “Sohn Gottes” zu übernehmen, die dem Messias bereits in seiner Rolle als davidischer König Israels zugeschrieben wurde, und sie wörtlicher als Zeichen der gleichen Göttlichkeit des Alten und des Sohnes des Menschen zu verstehen? So wurde der Sohn des Menschen zum Sohn Gottes, und der “Sohn Gottes” wurde zum Namen für die göttliche Natur Jesu – und das alles ohne jeglichen Bruch mit der antiken jüdischen TRADITION.
“Die Theologie der Evangelien ist weit davon entfernt, eine radikale Neuerung innerhalb der israelitischen religiösen Tradition zu sein, sondern sie ist eine HOCHKONSERVATIVE Rückkehr zu den ältesten Momenten innerhalb dieser Tradition, Momente, die in der Zwischenzeit weitgehend unterdrückt worden waren – aber nicht vollständig. Die Identifizierung des Reiters auf den Wolken mit dem, der einem Menschensohn gleicht, im Buch Daniel liefert diesen Namen und dieses Bild des Sohnes des Menschen auch in den Evangelien. Daraus folgt, dass die Vorstellungen von Gott, die wir als christlich bezeichnen, keine Neuerungen sind, sondern möglicherweise tief mit einigen der ältesten israelitischen Vorstellungen von Gott verbunden sind. Diese Vorstellungen gehen zumindest auf eine völlig plausible (und bezeugte) Lesart von Daniel 7 zurück und damit spätestens auf das zweite Jahrhundert v. Chr. [sic]. Vielleicht sind sie sogar noch viel älter.” (Ebd., S. 46-47; Fettdruck und Hervorhebungen von uns)
In einer Fußnote erwähnt und kommentiert Boyarin einige der späteren rabbinischen Überlegungen zu Daniel 7:13-14:
- Man beachte, dass zumindest einige der späteren Rabbiner diesen Abschnitt auch als Theophanie (Selbstoffenbarung Gottes) lesen. Die folgende Passage aus dem babylonischen Talmud (5. oder 6. Jahrhundert) zeigt dies deutlich und zitiert frühere Rabbiner, die hier ein wichtiges Moment in der Gotteslehre erkennen.
Eine Strophe lautet: “Sein Thron ist Feuerfunken” (Dan. 7:9), und ein anderer Vers lautet: “bis Throne aufgestellt wurden und der Alte der Tage saß” (7:9). Das ist keine Schwierigkeit: Einer war für ihn und einer für David.
Wie wir in einer alten Überlieferung erfahren: Einer für ihn und einer für David; das sind die Worte von Rabbi Aqiva. Rabbi Yose, der Galiläer, sagte zu ihm: Aqiva! Bis wann willst du die Schekhina entweihen? Vielmehr. Die eine war zum Richten und die andere zur Barmherzigkeit.
Hat er sie von ihm angenommen, oder hat er sie nicht angenommen?
Kommt und hört! Einer für das Richten und einer für die Barmherzigkeit, das sind die Worte von Rabbi Aqiva. (BT Hagiga 14a)
Wie auch immer diese talmudische Passage genau zu interpretieren ist (ich habe das an anderer Stelle ausführlich erörtert), es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die beiden porträtierten Rabbiner die Daniel-Passage als Theophanie verstanden: “Rabbi Aqiva” sieht zwei göttliche Gestalten im Himmel, eine von Gott dem Vater und eine von einem apotheotischen König David. Kein Wunder, dass “Rabbi Yose der Galiläer” schockiert war. In einem Artikel in der Harvard Theological Review habe ich die Grundlagen für meine eigene Schlussfolgerung dargelegt, dass dies auch die ursprüngliche Bedeutung des Textes war; siehe Daniel Boyarin, “Daniel 7, Intertextuality, and the History of Israel’s Cult”, in Vorbereitung. (Ebd., S. 40-41; Hervorhebung durch uns)
Schlussbemerkungen
Wir haben gesehen, dass Markus entgegen den Behauptungen der muslimischen Polemiker Jesus nicht als Gottes Sohn in dem Sinne darstellt, dass er ein gerechter Diener und Prophet Gottes ist. Die verschiedenen Stellen, die wir kurz untersucht haben, haben deutlich gezeigt, dass Jesus der präexistente Sohn Gottes ist, der die menschliche Manifestation von Jahwe Gott ist.
Dies zeigt, dass Markus’ Porträt von Jesus als göttlichem Sohn Gottes mit der Darstellung von Christus bei Johannes übereinstimmt. Wie Markus stellt beispielsweise auch Johannes Jesus als Gottes geliebten Sohn und Erben dar, an dem der Vater Gefallen findet:
“Der Vater liebt den Sohn und hat alles in seine Hand gegeben.” Johannes 3,35
“Und der, der mich gesandt hat, ist mit mir. Er hat mich nicht allein gelassen, denn ich tue immer, was ihm gefällt.” Johannes 8,29
“Jesus wusste, dass der Vater ihm alles in die Hände gegeben hatte und dass er von Gott gekommen war und zu Gott zurückkehren würde”, Johannes 13,3
“Alles, was der Vater hat, ist mein; darum habe ich gesagt, dass er das Meinige nehmen und es euch verkünden wird. Johannes 16,15
“Und als Jesus dies gesagt hatte, hob er seine Augen auf zum Himmel und sprach: ‘Vater, die Stunde ist gekommen; verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrliche, denn du hast ihm Macht gegeben über alles Fleisch, dass er das ewige Leben gebe allen, die du ihm gegeben hast… Alles, was mein ist, ist dein, und dein ist mein, und ich werde in ihnen verherrlicht… Vater, ich will, dass auch sie, die du mir gegeben hast, bei mir sind, wo ich bin, um meine Herrlichkeit zu sehen, die du mir gegeben hast, weil du mich geliebt hast vor Grundlegung der Welt. ‘” Johannes 17:1-2, 10, 24
Und genau wie bei Markus wollten die religiösen Führer bei Johannes Jesus töten lassen, weil er behauptete, Gottes Sohn zu sein:
“Die jüdischen Führer bestanden darauf: ‘Wir haben ein Gesetz, und nach diesem Gesetz muss er sterben, weil er behauptete, der Sohn Gottes zu sein.'” Johannes 19:7
Der Grund dafür ist genau der gleiche wie bei Markus. Das Johannesevangelium erklärt, dass das Establishment die Aussagen Jesu als Blasphemie ansah, da sie erkennen konnten, dass er sich selbst als Gottes Sohn ausgab, und zwar in einer Weise, dass er im Wesentlichen eins mit Gott, dem Vater, und somit gleichberechtigt war.
Jesus argumentierte zum Beispiel, dass er als Gottes einziger Sohn dasselbe göttliche Recht wie der Vater hat, am Sabbat zu arbeiten, und dass er tatsächlich in der Lage ist, alles zu tun, was der Vater tut:
“Der Mann ging weg und erzählte den Juden, dass Jesus ihn geheilt hatte. Und deshalb verfolgten die Juden Jesus, weil er diese Dinge am Sabbat tat. Jesus aber antwortete ihnen: “Mein Vater wirkt bis jetzt, und ich wirke. Deshalb versuchten die Juden umso mehr, ihn zu töten, denn er brach nicht nur den Sabbat, sondern nannte Gott sogar seinen eigenen Vater und stellte sich selbst Gott gleich. Da sagte Jesus zu ihnen: “Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich aus tun, sondern nur, was er den Vater tun sieht. Denn was der Vater tut, das tut auch der Sohn. Denn der Vater liebt den Sohn und zeigt ihm alles, was er selbst tut. Und noch größere Werke als diese wird er ihm zeigen, damit ihr euch wundert. Denn wie der Vater die Toten auferweckt und ihnen das Leben gibt, so gibt auch der Sohn das Leben, wem er will.” Johannes 5:15-21
Jesus lehrte auch, dass er der Sohn ist, der mit dem Vater eins ist, wenn es darum geht, seiner Herde das ewige Leben zu geben und sie vor dem ewigen Verderben zu bewahren:
Jesus antwortete ihnen: “Ich habe es euch gesagt, und ihr glaubt nicht. Die Werke, die ich im Namen meines Vaters tue, zeugen von mir, aber ihr glaubt nicht, weil ihr nicht zu meiner Herde gehört. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir. Ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie werden niemals umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. Mein Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer als alle, und niemand kann sie aus der Hand des Vaters reißen. Ich und der Vater WIR SIND eins (hen esmen).’ Die Juden hoben erneut Steine auf, um ihn zu steinigen. Jesus antwortete ihnen: ‘Ich habe euch viele gute Werke des Vaters gezeigt; für welches davon wollt ihr mich steinigen?’ Die Juden antworteten ihm: ‘Nicht wegen eines guten Werkes wollen wir dich steinigen, sondern wegen Gotteslästerung, weil du ein Mensch bist und dich selbst zu Gott machst.’ Jesus antwortete ihnen: Steht nicht in eurem Gesetz geschrieben: “Ich habe gesagt: Ihr seid Götter”? Wenn er sie Götter nannte, zu denen das Wort Gottes kam – und die Schrift kann nicht gebrochen werden -, sagt ihr dann von dem, den der Vater geweiht und in die Welt gesandt hat: “Ihr lästert”, weil ich gesagt habe: “Ich bin der Sohn Gottes”? Wenn ich die Werke meines Vaters nicht tue, so glaubt mir nicht; wenn ich sie aber tue, so glaubt den Werken, auch wenn ihr mir nicht glaubt, damit ihr wisst und versteht, dass der Vater in mir ist und ich im Vater bin. Wieder versuchten sie, ihn zu verhaften, aber er entkam ihren Händen.” Johannes 10:25-39
Es lässt sich also nicht leugnen, dass Markus und Johannes (wie auch Matthäus und Lukas, die wir uns nicht ansehen konnten) in Bezug auf die göttliche Identität Jesu völlig übereinstimmen.
In Anbetracht des Vorstehenden ist es an der Zeit, dass diese muslimischen Apologeten bessere Argumente vorbringen, denn ihre Behauptung, dass die früheren Evangelien Jesus nicht als den einzigartigen, göttlichen Sohn Gottes darstellen, ist gelinde gesagt schlichtweg falsch. Tatsache ist, dass alle Evangelien Jesus als den fleischgewordenen Jahwe darstellen und daher darin übereinstimmen, dass er der ewig präexistente Sohn Gottes ist, der Mensch wurde, um sein Volk zu erlösen.
Amen! Komm Herr Jesus, komm! Wir bezeugen, dass du der geliebte Sohn Gottes und auferstandene Herr bist, den alle Völker zur Ehre Gottes, des Vaters, anbeten müssen und schließlich auch werden! Durch deine vollkommene Gnade werden wir dich für immer und ewig als Herrn lieben und anbeten! Amen!
“Habt diese Gesinnung unter euch, wie ihr sie in Christus Jesus habt, der, obwohl er in der Gestalt Gottes existierte, die Gleichheit mit Gott nicht für eine Sache hielt, die man ausbeuten kann, sondern sich selbst zu nichts machte, indem er Knechtsgestalt annahm und in Menschengestalt geboren wurde. Und da er in Menschengestalt gefunden wurde, erniedrigte er sich selbst, indem er gehorsam wurde bis zum Tod, ja bis zum Tod an einem Kreuz. Darum hat Gott ihn hoch erhoben und ihm den Namen verliehen, der höher ist als alle Namen, damit in dem Namen Jesu sich alle Knie beugen im Himmel und auf Erden und unter der Erde, und alle Zungen bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters”. Philipper 2:5-11