#
Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!
Zur Verfügung gestellt von: https://www.evidenceunseen.com/theology/christian-doctrine/why-is-the-trinity-essential-and-meaningful/
Die Trinität ist nicht nur eine trockene Lehrmeinung, mit der sich Gelehrte befassen. Sie ist das Herzstück des christlichen Glaubens. Sie gibt uns intellektuelle, existenzielle, soziologische und hingebungsvolle Einsichten, die unser Leben verändern.
Erstens löst die Trinitätslehre die drei oben aufgeführten Aussagen auf. Zur Erinnerung: Wir haben gesehen, dass die Bibel diese drei Aussagen lehrt:
- Es gibt nur EINEN GOTT
- Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist sind alle GETRENNTE PERSONEN
- Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist sind alle WIRKLICH GOTT
Die Trinitätslehre löst diese Aussagen auf wunderbare Weise auf. Deshalb würden wir sagen, dass die Trinität kein Problem, sondern eine Lösung für die biblischen Daten ist. Wie können wir denjenigen, die die Trinität leugnen, diese drei Aussagen der Heiligen Schrift besser erklären? Unitarier haben „eine Menge zu erklären“. In der Tat: „Wenn Theologen und Exegeten einen Widerspruch vermeiden wollen, scheint die traditionelle Formulierung der Trinitätslehre erforderlich zu sein.“[1]
Zweitens löst die Trinitätslehre die Spannung zwischen Gottes Liebe und seiner Selbstexistenz.[2] Liebe braucht einen Liebenden und einen Geliebten. Sie braucht einen Geber und einen Empfänger. Dies wirft jedoch ein zentrales Problem für die Unitarier auf: Wie könnte Gott ewig liebend und persönlich sein, ohne Beziehungen zu haben?
Die Trinität erklärt auf wunderbare Weise, wie Gott ewig liebevoll, aber nicht einsam oder allein sein kann. Liebe existierte schon immer in Gott, weil die Personen der Trinität immer Liebe gaben und empfingen (Joh 17,5.24; Eph 1,4). Ohne mehrere Personen in seiner ewigen Natur würde Gott Menschen brauchen, um Liebe auszudrücken. Dieser Aspekt der Selbstexistenz Gottes bleibt in den monotheistischen Religionen der Unitarier wie dem Judentum, dem Islam und den Zeugen Jehovas ungelöst. Reeves‘ Kommentare sind sehr aufschlussreich und es lohnt sich, sie ausführlich zu zitieren:
Allah soll neunundneunzig Namen haben, Titel, die ihn so beschreiben, wie er in sich selbst in der Ewigkeit ist. Einer davon ist „Der Liebende“. Aber wie könnte Allah in der Ewigkeit liebevoll sein? Bevor er erschuf, gab es nichts anderes, das er lieben konnte (und der Titel bezieht sich nicht auf selbstbezogene Liebe, sondern auf Liebe für andere). Die einzige Möglichkeit ist, dass Allah seine Schöpfung ewig liebt. Aber das wirft an sich schon ein enormes Problem auf: Wenn Allah seine Schöpfung braucht, um das zu sein, was er in sich selbst ist („liebend“), dann ist Allah von seiner eigenen Schöpfung abhängig, und einer der Grundüberzeugungen des Islam ist, dass Allah von nichts abhängig ist.[3]
Ein-Personen-Götter, die die Ewigkeit allein verbracht haben, sind unweigerlich egozentrische Wesen, und so wird es schwer zu verstehen, warum sie jemals etwas anderes erschaffen würden. Wäre die Existenz eines Universums nicht eine irritierende Ablenkung für einen Gott, dessen größte Freude darin besteht, in einen Spiegel zu schauen? Die Erschaffung von etwas Neuem scheint für einen solchen Gott zutiefst unnatürlich zu sein. Und wenn solche Götter etwas erschaffen, dann scheinen sie dies immer aus einer grundlegenden Bedürftigkeit oder dem Wunsch heraus zu tun, das, was sie erschaffen, nur zu ihrer eigenen Selbstbefriedigung zu nutzen.[4]
Allah ist ein Ein-Personen-Gott, der ein ewiges Wort neben sich im Himmel hat, den Koran. Auf den ersten Blick scheint Allah dadurch weniger ewig einsam zu sein. Aber was so bedeutsam ist, ist die Tatsache, dass Allahs Wort ein Buch ist, kein wahrer Gefährte für ihn. Und es ist ein Buch, das nur von ihm handelt. Wenn Allah uns also seinen Koran gibt, gibt er uns etwas, eine Informationsquelle über sich selbst und wie er die Dinge mag. Wenn uns jedoch der dreieinige Gott sein Wort gibt, gibt er uns sein eigenes Selbst, denn der Sohn ist das Wort Gottes, die vollkommene Offenbarung seines Vaters. Das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. Es ist alles, nun ja, sehr aufschlussreich. Dieser Gott gibt uns nicht irgendein Ding, das anders ist als er selbst, oder erzählt uns nur von sich; er gibt uns tatsächlich sich selbst. Wenn er einfach nur ein Buch vom Himmel fallen ließe, könnte er uns auf Distanz halten, wie wir es erwarten würden. Aber das tut er nicht. Das Wort Gottes, das Gott ist, kommt zu uns und wohnt bei uns.[5]
Man muss nur vergleichende Religionswissenschaften studieren, um die Bedeutung dieser Behauptung zu erkennen. Die große Göttin Artemis brauchte ihre Verehrer (Apostelgeschichte 19:27-28). Ihre Sicherheit ist symbiotisch und parasitär mit ihren Anbetern (Apostelgeschichte 19:27-28).[6] Ebenso stellen die mesopotamischen Mythen Menschen als göttliche Sklaven dar. Laut der Enuma Elish „war es die Bestimmung des Menschen, den Göttern zu dienen“.[7] Die Götter brauchten die Menschen. Die Trinität lehrt jedoch, dass Gott nichts von uns braucht. Er will nur geben.
Drittens zeigt die Trinitätslehre die Tiefe von Gottes Liebe zu uns. Gott der Vater liebt seinen Sohn mit unendlicher und ewiger Liebe. In Bezug auf Jesus sagt Gott: „[Er ist] mein Auserwählter, an dem meine Seele Gefallen hat“ (Jes 42:1). An anderer Stelle sendet Gott der Vater seinen Geist zu Jesus, „der wie eine Taube herabkommt und auf ihm ruht“. Und dann sprach der Vater die kraftvollen Worte: „Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe“ (Mt 3,16-17 ESV). Reeves schreibt:
Als der Geist bei seiner Taufe auf dem Sohn ruhte, hörte Jesus den Vater vom Himmel her verkünden: „Du bist mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen gefunden habe.“ Aber jetzt, da derselbe Geist der Sohnschaft auf mir ruht, gelten dieselben Worte für mich: In Christus, meinem Hohenpriester, bin ich ein adoptierter, geliebter, vom Geist gesalbter Sohn. Wie Jesus in Johannes 17,23 zum Vater sagt, hast du sie geliebt, wie du mich geliebt hast. Und so kann ich, wenn der Sohn mich vor seinen Vater bringt, mit ihrem Geist in mir mutig rufen: „Abba“, denn an ihrer Gemeinschaft nehme ich jetzt frei teil: Der Allerhöchste ist mein Vater, der Sohn ist mein großer Bruder, der Geist ist nicht mehr nur der Tröster Jesu, sondern auch meiner.[8]
Gott der Vater „erfreut“ sich am Sohn und er ist „sehr zufrieden“ mit dem Sohn. Und was ist das höchste Geschenk, das der Vater seinem Sohn machen kann? Was schenkt man dem Gott, der alles hat? Den Heiligen Geist. Bei seiner Taufe liebte der Vater seinen Sohn durch die Gabe des Heiligen Geistes, der auf ihn herabkam.
Der Heilige Geist ist das ultimative Geschenk. Andernfalls hätte der Vater dem Sohn etwas Größeres gegeben. Das trifft uns ins Herz, wenn wir erkennen, dass dies das Geschenk ist, das Gott uns als seine adoptierten Kinder machen wollte: Er gab uns das ultimative Geschenk des Heiligen Geistes. Deshalb konnte Jesus zum Vater beten: „[Du] hast sie geliebt, wie du mich geliebt hast“ (Joh 17,23). Reeves schreibt: „Der Vater offenbart seine Liebe, indem er seinen Geist gibt. In Römer 5:5 schreibt Paulus beispielsweise, dass Gott seine Liebe durch den Heiligen Geist in unsere Herzen gießt. Indem er ihm den Geist gibt, erklärt der Vater seine Liebe zum Sohn.“[9]
Viertens bietet die Trinitätslehre eine Grundlage für persönliche Liebesbeziehungen. Menschliche Liebesbeziehungen sind nicht das Ergebnis von Herdenmentalität oder irgendeiner Art von biologischem Unfall. Liebesbeziehungen spiegeln die eigentliche Natur Gottes wider, denn Gott ist eine Gemeinschaft von Liebesbeziehungen. Dies erklärt, warum Liebesbeziehungen unserem Leben die größte Bedeutung verleihen. Es erklärt auch, warum Strafen wie Einzelhaft eine der schlimmsten Strafen sind, die wir in unserem Rechtssystem verhängen können: Wir sind nicht dafür geschaffen, isoliert von anderen persönlichen Wesen zu leben.
Fünftens erklärt die Trinitätslehre, warum Gott Vielfalt schätzt. Die Trinität erklärt, warum wir als Familie vereint sind (Eph. 2:15-18). Sie erklärt, warum Gott Vielfalt schätzt. Das liegt daran, dass er vielfältig ist. Auch hier ist Reeves besonders aufschlussreich:
Einheit für den Ein-Personen-Gott würde Gleichheit bedeuten. Allein für die Ewigkeit, ohne jemanden an seiner Seite, warum sollte er dann andere und ihre Unterschiede schätzen? Überlegen Sie, wie es für Allah funktioniert: Unter seinem Einfluss werden die einst vielfältigen Kulturen Nigerias, Persiens und Indonesiens bewusst und zunehmend gleich gemacht. Der Islam bietet eine vollständige Lebensweise für Einzelpersonen, Nationen und Kulturen und bindet sie in eine Art des Betens, eine Art des Heiratens, des Kaufens, des Kämpfens, der Beziehung ein – manche würden sogar sagen, eine Art des Essens und der Kleidung. Einheit für den dreieinigen Gott bedeutet Einigkeit. So wie der Vater absolut eins mit seinem Sohn ist, aber nicht sein Sohn ist, so betet Jesus, dass die Gläubigen eins sein mögen, aber nicht, dass sie alle gleich sein mögen. Als Mann und Frau nach dem Bilde dieses Gottes geschaffen und mit vielen anderen guten Unterschieden zwischen uns, kommen wir zusammen und schätzen die Art und Weise, wie der dreieinige Gott uns alle einzigartig gemacht hat.[10]
Ist es überraschend, dass islamische Nationen mit monolithischen und diktatorischen politischen Systemen in Verbindung gebracht werden?[11]
Sechstens: Die Trinitätslehre macht die Menschwerdung und das Sühnopfer möglich. Ohne drei getrennte Personen wäre der Vater nicht in der Lage, das Gericht über den Sohn zu verhängen, und der Sohn wäre nicht in der Lage gewesen, sich selbst als Opfer für unsere Sünde darzubringen. Unsere Lehre von Gott wirkt sich zwangsläufig auf unsere Lehre von der Erlösung aus; die beiden hängen zusammen und fallen zusammen. Wir sehen also, dass die Trinitätslehre nicht nur ein abstraktes theologisches Konzept ist. Stattdessen liegt sie im Herzen des christlichen Glaubens.
Siebtens: Die Trinitätslehre macht die Sühne gerecht. Ohne die Trinität würde Gott seinen Zorn an einem unschuldigen Menschen auslassen. Mit der Trinitätslehre nahm Gott seinen Zorn auf sich selbst. Wie Erickson schreibt: „Der Wahrheit wäre besser gedient, wenn der Richter selbst von der Richterbank tritt, seine Robe ablegt und sich bereit erklärt, das Urteil selbst zu vollstrecken.“[12] Aber wenn es keine Trinität gibt, dann hat der kosmische Richter nicht für die menschliche Sünde bezahlt. Vielmehr hat er die Strafe auf jemand anderen im Gerichtssaal umgeleitet (vielleicht auf den Gerichtsdiener oder den Stenografen!).
Ohne die Dreifaltigkeit stand Gott weit weg vom Kreuz und sagte Jesus damit im Grunde: „Geh und leide und stirb. Ich bleibe zurück und schaue zu.“ Mit der Dreifaltigkeit bezahlte Jesus freiwillig für die menschliche Sünde. Gott selbst hing nackt an einem römischen Kreuz. In der Dreifaltigkeit sehen wir Unterordnung und Demut als zentral für den Charakter Gottes selbst an.
[1] John Feinberg, No One Like Him: The Doctrine of God (Wheaton, IL: Crossway, 2001), 443.
[2] Francis A. Schaeffer, Genesis in Space and Time (Downers Grove, IL: Inter-Varsity, 1972), 26.
J.P. Moreland und William Lane Craig, Philosophical Foundations for a Christian Worldview (2nd ed., Downers Grove, IL: IVP Academic, 2017), 1211-1212.
[3] Michael Reeves, Delighting in the Trinity (Downers Grove, IL: InterVarsity Press, 2012), 40.
[4] Michael Reeves, Delighting in the Trinity (Downers Grove, IL: InterVarsity Press, 2012), 41.
[5] Michael Reeves, Delighting in the Trinity (Downers Grove, IL: InterVarsity Press, 2012), 80.
[6] Michael Reeves, Delighting in the Trinity (Downers Grove, IL: InterVarsity Press, 2012), 46.
[7] Alexander Heidel, The Babylonian Genesis: the Story of Creation (2. Aufl., Chicago: University of Chicago, 1963), S. 120.
[8] Michael Reeves, Delighting in the Trinity (Downers Grove, IL: InterVarsity Press, 2012), 75.
[9] Michael Reeves, Delighting in the Trinity (Downers Grove, IL: InterVarsity Press, 2012), 29.
[10] Michael Reeves, Delighting in the Trinity (Downers Grove, IL: InterVarsity Press, 2012), 103.
[11] L. Berkhof, Systematic Theology (Grand Rapids, MI: Wm. B. Eerdmans publishing co., 1938), 89.
[12] Millard J. Erickson, Making Sense of the Trinity, 3 Crucial Questions (Grand Rapids, MI: Baker Academic, 2000), 75.