View Categories

Widersprechen sich die Auferstehungsberichte hoffnungslos?

68 min read

Dokumentinhalt

#

Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!

Zur Verfügung gestellt von: https://www.christian-thinktank.com/ordorise.html

Ich habe mehrere Anfragen wie diese erhalten:

Vielleicht können Sie mir helfen. Ich bin auf eine Sache der Gruppe „Freedom from Religion“ aufmerksam geworden … Ein atheistischer Freund hat mich herausgefordert, die Herausforderung dieses einen Herrn anzunehmen, die bestenfalls ein umfangreiches Projekt ist.Die Herausforderung besteht darin, unter Verwendung aller in der Bibel enthaltenen Informationen eine chronologische Zeitachse der Ereignisse zu erstellen, die zur Auferstehung führen, während sie stattfinden und kurz danach, bis hin zur Himmelfahrt, denke ich, was er will. Er sagt, dass das nicht möglich ist. Ich weiß bereits, dass er nicht berücksichtigt, dass Johannes kein synoptisches Evangelium ist und daher nicht in eine chronologische Rekonstruktion passt. Wie auch immer, dieser Typ von „Freedom from Religion“ hat diese Herausforderung an alle Christen gerichtet.Er sagt, er werde Schätzungen für einige Dinge und alle plausiblen Erklärungen akzeptieren, aber anscheinend wurden einige eingereicht, die er nicht akzeptiert.

(Nun, während DIESE spezifische „Herausforderung“ „plausible Erklärungen“ zulässt, habe ich ähnliche Herausforderungen gesehen, die KEINE Spekulationen oder Vermutungen zulassen – angeblich „nur die Fakten“ …)

Dementsprechend möchte ich dies in mehreren Punkten angehen:

  1. Die absolute Notwendigkeit von Mutmaßungen bei historischen Rekonstruktionen;
  2. Die Bedeutung verschiedener Details in den Berichten (aus der Sicht der Beweise)
  3. Die Legitimität von Versuchen zur Harmonisierung in Bezug auf historisches Material;
  4. Die Frage der „Plausibilität“ von Erklärungen.
  5. Mehrere spezifische Rekonstruktionen/Sequenzierungen der Ereignisse nach der Auferstehung (oder Erscheinungen Christi);

…………………………………………………………………………………

  1. Die absolute Notwendigkeit von Mutmaßungen bei historischen Rekonstruktionen
    • „Die Wissenschaft befasst sich mit konkreten Dingen, die unter Laborbedingungen berührt, gewogen, gemessen und bewertet werden können. Die Wissenschaft befasst sich mit konkreten, überprüfbaren Objekten. Die Geschichte hingegen befasst sich nicht mit Materialien, die berührt, gewogen und gemessen werden können. Die Geschichte ist schlussfolgernd, d. h. sie schließt auf die Vergangenheit auf der Grundlage teilweise bekannter Fakten. Zwar verwendet der Historiker bei seiner Arbeit einige konkrete Materialien wie Dokumente, Tagebücher, Zeitungen und zeitgenössische Berichte für seine Untersuchungen, aber er muss daraus auf die Vergangenheit schließen. Er kann diese Materialien nicht wiegen oder messen, wie der Wissenschaftler seine Materialien wiegen oder messen kann.“ [History: Meaning and Method, von Donald V. Gawronski, Scott Foresman:1969 (rev. ed), S. 4]
    • “Charakteristische historische Erklärungen können in erster Linie als solche Erklärungen der Taten von Menschen (Einzelpersonen, Gruppen, Nationen usw.) beschrieben werden, die dem logischen Muster und den Beweisbedingungen entsprechen, die charakteristische genetische Erklärungen definieren. Wie bei charakteristisch genetischen, so auch bei charakteristisch historischen Erklärungen: Es gibt einige, bei denen der Vorläufer zu den Fakten gehört, die dem Historiker bereits bekannt sind oder von ihm akzeptiert werden, und andere, bei denen er abgeleitet werden muss. Fälle der letzteren Art sind zweifellos charakteristischer für die Geschichte, da sie die große Mehrheit der Fälle umfassen, in denen die betonte notwendige Voraussetzung ein Motiv oder ein Glaube oder eine Entscheidung oder eine erhaltene Mitteilung oder ein Grundsatz oder eine Politik oder ein Gebot ist, an das sich ein Akteur hält; und solche Erklärungen beinhalten sicherlich wichtige Merkmale und Schwierigkeiten für sich. Um jedoch die allgemeine Funktion charakteristischer historischer Erklärungen zu ermitteln und zu artikulieren, ist es am besten, sich zunächst auf Fälle der ersteren Art zu konzentrieren, d. h. auf Fälle, in denen die betonte notwendige Bedingung eine bereits bekannte Tatsache ist. [W. B. Galle, „Explanations in History and the Genetic Sciences“ in Patrick Gardiner, Hrsg., Theories of History, The Free Press: 1959; S. 395]
    • Eine Schlussfolgerung ist ein Denkprozess, der auf Fakten basiert, die nicht vollständig miteinander verbunden sind. Sie wird verwendet, um Lücken in den Aufzeichnungen zu schließen oder um Verbindungen zwischen einzelnen Beweisen oder Beweisgruppen herzustellen. Sie als ‚fundierte Erfindung‘ zu bezeichnen, ist möglicherweise zu pessimistisch. In jedem Fall sollte sie vorsichtig, vorläufig und sogar bescheiden erfolgen. Obwohl diese Art von Argumentation oder Interpretation ebenso unsicher ist wie die Zuordnung von Ursachen, muss sie bei den meisten Untersuchungen angewendet werden. Denken Sie daran, dass alle Schlussfolgerungen auf Wahrscheinlichkeiten basieren. Eine Schlussfolgerung kann sogar als Hypothese betrachtet werden, d. h. als Vorschlag zu Beziehungen zwischen Fakten.
    • Der Prozess ist bis zu einem gewissen Grad intuitiv, nicht nachweisbar und teilweise frei von Fakten; er sollte sich jedoch an die verfügbaren Fakten halten. Es handelt sich nicht um einen mechanischen, sondern um einen kreativen Prozess. Er ist jedoch nicht erfinderisch in dem Sinne, dass Fiktion erfunden wird. Der Historiker darf die erste Reise des Kolumbus nicht nach Belieben auf 1516 verschieben.“ [A Guide to Historical Method, herausgegeben von Robert Jones Shafer, Dorsey Press: 1974 (rev. ed.); S. 182-183.]
  2. Demnach sollte man sagen können, dass ein Historiker, der mit unterschiedlichen Phänomenen konfrontiert wird, die ihn in gewisser Weise verblüffen oder beunruhigen und die Beweise für eine menschliche Vergangenheit zu liefern scheinen, damit beginnt, imaginäre Berichte oder Erzählungen zu konstruieren, die möglicherweise mehrere kausale Urteile enthalten, in dem Versuch, all die verwirrenden Phänomene zu vereinen und ihnen einen Sinn zu geben; dass er jede erfundene Geschichte ständig mit einem Rest an erworbenem Wissen (stellvertretende Verifizierung) sowie mit den zentralen Phänomenen abgleicht, dass er dieses Spiel so lange weiterspielt, bis er eine Geschichte findet, die mit dem übereinstimmt, was er bereits weiß, und die seinen Phänomenen (oder den meisten davon) ein Muster verleiht; dass seine Erzählung auch fast zwangsläufig andere, noch nicht erlebte Phänomene impliziert; dass er dann entweder direkt oder durch schlussfolgernde, deduktive Verkettung (das gewünschte Phänomen A erfordert B und B erfordert C, das, wenn es gefunden wird, die gleiche Beweiskraft wie A hat) nach dem spezifisch angezeigten Beweis sucht, wobei er immer weiß, dass ein unvorhergesehenes und nicht kohärentes Phänomen seine Geschichte widerlegen wird; dass er seine Geschichte immer wieder umstrukturiert, bis er schließlich bei der sorgfältigsten Suche nach allen verfügbaren Beweisen die ursprünglichen Phänomene und die induzierten Phänomene so integriert hat, dass er einen recht einheitlichen, plausiblen und belegten Bericht (sowie, wie wir hoffen, eine beredte und dramatische Geschichte) hat, obwohl er weiß, dass jederzeit verfälschende Beweise auftauchen könnten und dass seine Geschichte aufgrund der vielen wahrscheinlichen Schlussfolgerungen, die in sie einfließen mussten, meist höchst vorläufig ist … Wie passt dieses Modell zur historischen Praxis? Vielleicht besser, als der arbeitende Historiker denkt. [The Heritage and Challenge of History, Paul K. Conkin und Roland N. Stromberg, Dodd, Mead, & Co.: 1971; S. 214-215) Das „Netz“: Was das für uns bedeutet, ist einfach: Wir SOLLTEN „verbindende“ Erklärungen, plausible Vermutungen und hypothetische „Erzählungen“ liefern – um die historischen Fakten zu einem verständlichen Ganzen zu verweben. Es ist einfach eine historische Methode, die uns vorschreibt, dass wir versuchen, die verschiedenen historischen Daten, die wir haben, zu integrieren (über Verknüpfungen und „induzierte“ Fakten). Es handelt sich nicht um „Sonderrecht“ oder „Spekulation“ – genauso wenig wie die Konstruktion einer Geschichte von Tiberius aus den unterschiedlichen und stark voneinander abweichenden Quellen von Tacitus, Suetonius, Velleius Paterculus und Dio Cassius. Geschichte besteht aus schlussfolgerndem Denken und Hypothesen.
  3. Die Bedeutung verschiedener Details in den Berichten (aus der Sicht der Beweise)
  4. Niemand bestreitet, dass die Oberflächenstruktur der Osterberichte eine große Anzahl von Unterschieden in Details enthält. Die Berichte selbst sind natürlich nicht vollständig, da jeder Autor nur die Details ausgewählt hat, die für seinen literarischen Zweck relevant sind; daher würden wir EIN GEWISSES MASS an ergänzenden Informationen erwarten (was manchmal als „Widerspruch“ interpretiert wird!), aber die Menge dieser oberflächlichen Unterschiede ist für den gelegentlichen Leser oder Anfänger in der Geschichtswissenschaft historisch gesehen recht unangenehm.
  5. Tatsächlich dienen diese Unterschiede jedoch dazu, (1) uns auf den beabsichtigten Zweck des Autors hinzuweisen (z. B. welche Fakten aus einem gemeinsamen Informationsbestand hat der Autor AUSGEWÄHLT, um sie aufzunehmen) – SEHR wichtig für die Exegese; und (2) der Glaubwürdigkeit der Berichte zusätzliches Gewicht zu verleihen! Auch wenn es für den Leser seltsam erscheinen mag, dass die offensichtlichen Diskrepanzen zwischen den Erzählungen die Glaubwürdigkeit dieser Erzählungen erhöhen (!), ist dies genau das, was Experten für Beweise sagen.
  6. So sagt der pensionierte Richter und Anwalt/Solicitor/Barrister Herbert C. Casteel (Beyond a Reasonable Doubt, College Press: 1992, 2. überarbeitete Auflage; S. 211ff): „Die internen Beweise der Auferstehungsberichte: Jedes der vier Evangelien berichtet von jenem ersten Ostersonntag, als Jesus aus dem Grab auferstand. Wenn wir diese Berichte zum ersten Mal lesen, scheinen sie in hoffnungslosem Widerspruch zueinander zu stehen. Matthäus sagt, dass Maria Magdalena und die andere Maria zum Grab hinausgingen. Markus sagt, dass es Maria Magdalena, Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome waren. Lukas berichtet von Maria Magdalena, Johanna, Maria, der Mutter des Jakobus, und den anderen, die mit ihnen waren, und Johannes erwähnt nur Maria Magdalena. Außerdem erwähnen sie alle unterschiedliche Personen, denen Jesus an diesem Tag erschienen ist. Bedeutet dies, dass es sich um falsche Berichte handelt, die von unehrlichen Männern erfunden wurden, um uns zu täuschen? Im Gegenteil, dies ist ein guter Beweis dafür, dass es sich um wahrheitsgemäße Berichte handelt, denn Menschen, die sich verschwören, um eine Lüge zu bezeugen, proben sorgfältig, um Widersprüche zu vermeiden. Oberflächlich betrachtet scheinen falsche Zeugenaussagen in sich schlüssig zu sein, aber bei näherer Betrachtung treten Unstimmigkeiten zutage. Wahre Berichte können oberflächlich betrachtet widersprüchlich erscheinen, aber bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass sie in sich schlüssig sind.“
    Tatsächlich stellt der Rechtswissenschaftler Clifford bei der Erörterung des „Tests der geringfügigen Abweichungen“ zur Echtheit von Beweisen fest, dass Unterschiede von Zeugen ERWARTET werden (Leading Lawyers’ Case for the Resurrection Canadian Institute for Law, Theology, and Public Policy, Inc: 1991, 1996; S. 61): “Der Test der geringfügigen Abweichungen.Während sich wahrheitsgemäße Zeugen gegenseitig ergänzen, würde ein Richter nicht erwarten, dass sie dieselben Vorfälle auf genau dieselbe Weise beschreiben. Wenn sie es täten, würde dies auf eine Verschwörung hindeuten. Manchmal gibt es keine vollständige Übereinstimmung in der Reihenfolge der Ereignisse. Man rechnet mit Abweichungen, wenn zwei oder mehr Personen über denselben Vorfall aussagen.“ Es ist interessant, dass die gründlichste neuere Arbeit zu diesen Ereignissen von John Wenham, einem Bibelwissenschaftler (Easter Enigma, Baker: 1992, rev. ed.), ein ÄHNLICHES Muster beschreibt. So heißt es auf den Seiten 10-11: „Mein Interesse an diesem Thema wurde 1945 geweckt, als ich in Jerusalem lebte, nicht weit von der alten Stadtmauer entfernt. Ich lernte die Stätten in und um die Stadt genau kennen. Ich hatte keine wirklichen Zweifel daran, dass die Verfasser der Evangelien ehrliche und gut informierte Menschen waren, die von Gott mit der nötigen Vorsehung ausgestattet wurden, um der Kirche einen fundierten Bericht über diese Ereignisse zu geben, aber ich war keineswegs der Ansicht, dass die Berichte in jedem Detail korrekt waren. Tatsächlich war ich in meinen frühen Studien der Auferstehungsgeschichten beeindruckt von der scheinbar unlösbaren Natur der Diskrepanzen. Es ist keineswegs einfach zu erkennen, wie diese Dinge zusammenpassen können, während man streng dem treu bleibt, was die Verfasser sagen. Aber meine unstillbare Neugierde brachte mich dazu, wissen zu wollen, wer was getan hat und warum jeder Autor die Dinge so darstellte. Indem ich alles las, was ich konnte, und den griechischen Text sorgfältig studierte, fand ich nach und nach viele Teile des Puzzles zusammen. Jetzt scheint es mir, dass diese Auferstehungsgeschichten auf bemerkenswerte Weise die bekannten Merkmale einer genauen und unabhängigen Berichterstattung aufweisen, denn oberflächlich betrachtet zeigen sie große Disharmonie, aber bei genauerer Betrachtung fügen sich die Details allmählich zusammen.“
    Schließlich sollte man den Kommentar des deutschen Althistorikers Hans Stier in Betracht ziehen: „Die Quellen für die Auferstehung Jesu, die in Bezug auf Details relativ große Widersprüche aufweisen, stellen für den Historiker aus genau diesem Grund ein Kriterium für außergewöhnliche Glaubwürdigkeit dar.“ (Zitiert in BLOM:103, der darauf hinweist, dass wir es „bevorzugen“ würden, das Wort „offensichtlich“ vor seine Wortwahl „Widersprüche“ zu setzen…)
  7. Der Punkt sollte klar sein – die Oberflächenstruktur IST rätselhaft; aber anstatt Zweifel an den Passagen zu wecken, erweist sich diese Struktur tatsächlich als Grund, den Erzählungen eine höhere Glaubwürdigkeit zu verleihen. Nun kann diese Glaubwürdigkeit nur so lange anhalten, wie die Berichte noch vernünftig und ehrlich synchronisiert werden können. Und Wenham, der ein Bibelgelehrter und KEIN Jurist ist, ist sich der Muster glaubwürdiger Berichterstattung bewusst.
  8. Daher sind die Unterschiede in den Berichten für uns sehr WICHTIG – sie geben uns einen weiteren Grund, den Aussagen dieser Männer zu vertrauen, die gestorben sind, um uns diese Botschaft von Jesus zu überbringen, und sie helfen uns, diese Botschaft zu verstehen!
  9. Die Legitimität von Versuchen zur Harmonisierung in Bezug auf historisches Material;
  10. Wir haben bereits oben gesehen, dass die Erstellung einer „imaginären Erzählung“, die im Wesentlichen aus „allen verwirrenden Phänomenen“ besteht, die Essenz der historischen Methode ist. Daher sollte „Harmonisierung“ – der Versuch, aus unterschiedlichen Erzählungen eine einheitliche Erzählung zu machen – als legitimer Schritt in diesem Prozess verstanden werden. Doch obwohl dies Standardpraxis in der klassischen Geschichtsschreibung ist, verachten viele moderne Bibelwissenschaftler solche Methoden (BLOM:8-9): „In der heutigen akademischen Welt riskiert jeder Bibelwissenschaftler, der sich daran macht, die Evangelien zu harmonisieren, heftige Kritik von seinen Kollegen. Ein Teil dieser Kritik ist berechtigt, ein anderer nicht. Einerseits kann nicht genug betont werden, dass es die Aufgabe eines jeden Historikers ist, scheinbar widersprüchliche Aussagen verantwortungsvoll miteinander in Einklang zu bringen, unabhängig davon, ob es sich um biblische Literatur oder um andere historische Werke aus der Antike oder der Neuzeit handelt. Obwohl der traditionelle Wunsch, die Evangelien in Einklang zu bringen, auf dem Glauben an ihre einzigartige Heiligkeit beruht, fügen säkulare Historiker auch regelmäßig scheinbar widersprüchliche Aussagen auf eine Weise zusammen, die die Integrität aller beteiligten Zeugen bestätigt. Gilbert Garraghans Standardlehrbuch für Geschichtsschreibung betont, dass „fast jede kritische Geschichtsschreibung, die die Beweise für eine wichtige Aussage diskutiert, Beispiele für abweichende oder widersprüchliche Darstellungen und die Versuche, diese in Einklang zu bringen, liefern wird.“ [die Anmerkung zitiert Gilbert Garragha, A Guide to Historical Method (Westport CT: Greenwood, 1973, S. 314)]”Die Harmonisierung ist nicht nur ein grundlegendes und standardmäßiges Werkzeug des Historikers; sie ist ebenso ein rigoroses und TÄGLICHES Werkzeug derer, die dafür bezahlt werden, Beweise zu bewerten – der Rechtsberufe! So weist der Bibelwissenschaftler Gleason Archer (der AUCH ein Jurist war!!) darauf hin, wie weit viele Bibelkritiker von der „Realität“ entfernt sind (Ency. Of Bible Diff., S. 315): Bibelkritiker, die nie eine Ausbildung in den Gesetzen der Beweisführung erhalten haben, mögen die „harmonistische Methode“ so viel anprangern, wie sie wollen; aber ob es ihnen gefällt oder nicht, es ist im Wesentlichen die harmonistische Methode, die jeden Tag befolgt wird, an dem in der zivilisierten Welt ein Gericht tagt. Diese Methode hat einen sehr konkreten Einfluss auf gültige Verfahren in der Bibelkritik sowie auf die praktische Durchführung einer unerlaubten Handlung oder einer Strafsache oder sogar eines Vertragsfalls vor Gericht. Dann würden die Kritiker feststellen, dass die meisten ihrer künstlichen, logisch trügerischen und im Grunde voreingenommenen Herangehensweisen an den Text der Heiligen Schrift selbst von dem unerfahrensten Anwalt erfolgreich angefochten und vom vorsitzenden Richter abgewiesen würden. Evangelikale sind sich einig, dass erzwungene Harmonisierung (für die es viele, viele komische und/oder bedauerliche Beispiele gibt!) unzulässig ist, aber dass das gegenteilige Extrem, exegetische Bemühungen, der üblichen historischen Praxis zu folgen, abzulehnen, ebenfalls töricht ist.
  11. Wenham weist auf die traurige Situation hin, die entsteht, wenn Gelehrte „zu schnell aufgeben“ und nicht die notwendige Vorarbeit und die erforderlichen historischen Untersuchungen durchführen, um sich ein wahres Bild von einem Ereignis zu machen (EE:128): „Natürlich muss die Individualität verschiedener Autoren respektiert werden, und die unterschiedlichen Ziele verschiedener Werke (sofern diese erkennbar sind) müssen berücksichtigt werden. Erzwungene Harmonisierung ist wertlos. Die heutige Tendenz geht jedoch in die entgegengesetzte Richtung – die Schriften des Neuen Testaments in Disharmonie zu zwingen, um ihre Individualität zu betonen. Der aktuelle analytische Ansatz für die Evangelien führt oft dazu, dass die Gelehrten an immer mehr Punkten immer unsicherer werden, bis sich ihre Sicht auf Jesus und seine Lehre schließlich im Nebel verliert. Der harmonistische Ansatz hingegen ermöglicht es, lange und gewissenhaft über jedes Detail der Erzählung nachzudenken und zu sehen, wie ein Bericht einen anderen erhellt und modifiziert. Allmählich (ohne zu beschönigen) nehmen Menschen und Ereignisse Gestalt an und gewinnen an Festigkeit, und die Szenen werden in der Vorstellung lebendig. Ein solches Studium ist wunderbar konstruktiv und hilft, die Annahmen, auf denen es basiert, zu rechtfertigen. Es ist traurig und seltsam, wenn ein immenses Lernen zu wenig Wissen über die untersuchte Person führt. Eines ist sicher: Jesus war eine konkrete, komplexe und faszinierende Persönlichkeit der Geschichte, und jede Untersuchungsmethode, die ihn nicht als solche offenbart, arbeitet an den falschen Linien. Beachten Sie, dass Wenham darauf hinweist, dass die Unterschiede in den Berichten wichtige Hinweise auf die Ziele der Autoren sein KÖNNEN und dass eine Harmonisierung nicht „erzwungen“ oder „frisiert“ werden darf.
  12. Als Beispiel für eine „richtig durchgeführte“ Harmonisierung betrachten wir ein Beispiel von Wenham selbst (EE: S. 128): „Matthäus erwähnt Maria Magdalena und die andere Maria bei der Beerdigung und auf dem Weg zum Grab. Der Engel spricht zu den „Frauen“, die „losrannten, um es seinen Jüngern zu berichten. Und siehe, Jesus begegnete ihnen.“ (27:55f.,61;28:1,5,8f.) Wenn wir nur Matthäus hätten, sollten wir „die Frauen“ und „sie“ als die Marias betrachten. Aber es waren anscheinend komplizierte Bewegungen von fünf Frauen beteiligt – Maria Magdalena ging, bevor die Frauen das Grab betraten, und die Benachrichtigung der Jünger erforderte Besuche sowohl im Haus des Johannes als auch in Bethanien. Wahrscheinlich war nur „die andere Maria“ zu jedem Zeitpunkt der Geschichte anwesend, und „die Frauen“ und „sie“ beziehen sich nicht genau auf die beiden namentlich erwähnten. Matthäus gibt die Details an, die für die Vermittlung seiner Botschaft notwendig sind, eine weitere Ausarbeitung wäre eine sinnlose Ablenkung gewesen. Er hätte natürlich jede Frage vermeiden können, indem er in Vers 1 „bestimmte Frauen“ gesagt hätte, aber das wäre unnötig vage gewesen. Seine Erwähnung von Maria Magdalena und Maria von Klopas wäre aus drei Gründen angemessen gewesen: 1. Sie waren es, die gemeinsam von Bethanien aus aufbrachen, wie zu Beginn seines Berichts beschrieben. 2. Maria Magdalena war von besonderer Bedeutung, da sie die erste Person war, die Jesus sah. 3. Maria aus Klopas war jedoch diejenige, die während seiner gesamten Erzählung anwesend war. Obwohl er viele Details auslässt, ist dies eine vernünftige und genaue Darstellung dessen, was passiert ist. „Beachten Sie, dass dieser Bericht alle Elemente einer historischen Untersuchung enthält – sowohl mutmaßliche und ‚imaginäre‘ als auch unterstützende – z. B. die ‚drei Gründe‘. Es wird NICHT davon ausgegangen, dass die Autoren unter irgendeiner Art von Zwang standen, eine Liste aller beiläufigen Charaktere in der Geschichte zu erstellen –sie mussten nur die relevanten Details für ihre spezifische literarische Absicht und ihren Zweck ordnen.
  13. Der Punkt sollte inzwischen klar sein: Harmonisierung ist ein wesentlicher Bestandteil sowohl der historischen Untersuchung als auch der rechtlichen Bewertung von Zeugenaussagen. Als solches ist sie weder „fremd“ für die Aufgabe des Bibelstudenten, noch ist sie etwas, das man hölzern praktizieren sollte. Der Student JEDER Geschichte (nicht nur der „biblischen“ Geschichte) ist nicht nur in der Praxis der Harmonisierung sanktioniert, sondern er oder sie ist buchstäblich dazu verpflichtet – gemäß den methodischen Normen der Geschichtsschreibung.
  14. Die Frage der „Plausibilität“ von Erklärungen.
  15. „Plausibilität“ ist ein bekanntermaßen subjektives Konzept, das Epistemologen ohne Ende beschäftigt. Oxford-Wörterbücher definieren „plausibel“ als „vernünftig oder wahrscheinlich erscheinend“, aber das bringt uns nicht sehr weit. Was für den einen „vernünftig“ erscheint, mag für den anderen unvernünftig sein. „Vernünftig“ könnte einfach bedeuten, dass ich ein „rationales“ Argument vorbringen kann – eines, bei dem eine Schlussfolgerung durch einen Appell an akzeptierte Prämissen oder Beweise gestützt wird. Im Falle von „vernünftig“ muss man lediglich nachweisen, dass die fragliche Erklärung MÖGLICH ist, wenn man bedenkt, was wir über die Situation und die Akteure im untersuchten Szenario wissen.
  16. „Wahrscheinlichkeit“ ist etwas stärker, aber immer noch sehr belastet. Die Wahrscheinlichkeit müsste beispielsweise größer als 25–30 % sein, damit etwas als „plausibel“ angesehen werden kann, aber selbst die Festlegung eines „Schwellenwerts“ in Prozent wird bei historischen Ereignissen schwierig sein.
  17. Angesichts dieses etwas zweideutigen Kriteriums wollen wir zwei skeptische Passagen untersuchen, um zu sehen, wie sich dieses „Plausibilitäts“-Kriterium auswirkt.
  18. Zunächst möchte ich eine Passage aus Dr. Robert Prices Werk „Beyond Born Again“ zitieren, der ziemlich lautstark darauf besteht, dass die Berichte nicht in Einklang gebracht werden können (und dass Harmonisierungsversuche ein Beweis GEGEN die evangelikale Position sind). [Ich werde [Buchstabenmarkierungen] in das Zitat einfügen, um meine Kommentare zu erleichtern.] Aus seinem „Die peinlichste Abweichung zwischen den Erzählungen dreht sich um die spektakuläre Szene in Matthäus. [A] In dieser Version werden die Frauen mit dem Anblick eines leuchtenden Engels verwöhnt, der herabfliegt, ein Erdbeben verursacht und den Stein vom leeren Grab wegwälzt, und das alles vor den Augen der postierten Wachen! [B] Das Problem ist, dass die anderen Evangelisten irgendwie vergessen zu haben scheinen, die Wachen und die gesamte Abfolge der Ereignisse zu erwähnen! Wenn all dies wirklich stattgefunden hätte, hätten die Frauen es sicherlich in jede ihrer Erzählungen einfließen lassen müssen, und kein Verfasser eines Evangeliums hätte diese Fakten nicht verwenden können, wenn er sie gekannt hätte. [C, D] In einem Evangelium, das ansonsten für seine midraschische Erweiterung bekannt ist (z. B. die Hinzufügung, dass Petrus auf dem Wasser geht), scheint es nicht unwahrscheinlich, dass wir es hier mit einer unhistorischen Ergänzung zu tun haben. “[E] „Der Leser hat wahrscheinlich schon einige Versuche gesehen, einige der Diskrepanzen zwischen den Evangelienberichten in Einklang zu bringen. Die prekäre und konstruierte Natur des Ergebnisses sollte jeden zögern lassen, sich darauf zu stützen. [F] Aber nehmen wir einmal an, diese Texte könnten alle in Einklang gebracht werden. Der Wert der Berichte als Beweis für die Auferstehung wäre immer noch stark gemindert. Allein das Eingeständnis, dass eine Harmonisierung notwendig ist, ist ein Eingeständnis, dass die Beweislast bei den Erzählungen liegt und nicht bei denen, die sie anzweifeln. Eine Harmonisierung zeigt, dass die Texte trotz des Anscheins immer noch wahr sein könnten. Das ist etwas anderes, als zu sagen, dass die Texte, so wie sie sind, wahrscheinlich wahr sind, dass die Beweislast bei der Person liegt, die diese angeblich eindeutigen Beweise für die Auferstehung widerlegen würde. Konservative Apologeten ignorieren oft alle Diskrepanzen oder tun so, als wären die Texte eindeutig positive Beweise, nachdem sie sie in Einklang gebracht haben.“ [G]Lassen Sie mich nun einige Anmerkungen zu dieser Passage machen.
    • [A]: Nur eine kleine Anmerkung – Dr. Price betrachtet dies hier als den SCHLIMMSTEN Fall von Abweichung. Es wäre dann „plausibel“ anzunehmen, dass, wenn diese Situation „plausibel“ lösbar ist, wir auch bei anderen Fällen mit größerer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen können, dass sie lösbar sind.
    • [B]: Es ist entscheidend für unsere Studie, zu erkennen, was Dr. Price in diesem Satz tut. Er trifft eine exegetische Entscheidung und verwendet sie als Prämisse in seiner Argumentation, ohne sie gegen evangelikale Alternativen zu verteidigen (in einem Buch, das erklärtermaßen darauf abzielt, solche anzusprechen). Sehen wir uns das in Zeitlupe an …
    • Die Passage, auf die er sich bezieht, ist Matthäus 28,1ff:Nach dem Sabbat, in der Morgendämmerung des ersten Tages der Woche, gingen Maria Magdalena und die andere Maria hin, um nach dem Grab zu sehen. 2 Es geschah aber ein gewaltiges Erdbeben; denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. 3 Sein Aussehen aber war wie der Blitz und seine Kleider weiß wie Schnee. 4 Die Wächter aber erschraken vor Furcht und wurden wie Tote. 5 Der Engel aber sprach zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. 6 Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht euch die Stelle an, wo er gelegen hat. 7 Dann geht schnell und sagt seinen Jüngern: „Er ist von den Toten auferstanden und geht euch nach nach Galiläa. Dort werdet ihr ihn sehen.“ Jetzt habe ich es euch gesagt.“ 8 Da verließen die Frauen eilig das Grab, verängstigt, aber voller Freude, und rannten los, um es seinen Jüngern zu berichten.
    • Was Dr. Price ohne Argumentation angenommen hat, ist die chronologische Abfolge, die in der englischen Übersetzung erscheint (z. B. Frauen-gehen-zum-Grab, gefolgt von Engel-Erdbeben, gefolgt von Stein-Bewegung, gefolgt von Wachen-fallen-in-Koma, gefolgt von Engel-Verkündigung an die Frauen).
    • Diese Interpretation hängt vom griechischen Wort (ginomai) ab, das in Vers zwei mit „Es begab sich“ wiedergegeben wird. Das Verb ist das Standardverb, das mit „als es geschah …“ oder „es geschah“ wiedergegeben wird. Das Problem ist, dass es im Aorist steht – eine eher undifferenzierte Verbform, die die Aufmerksamkeit von sich selbst ablenkt. Das Verb wird im Allgemeinen NICHT allein verwendet, um eine chronologische Abfolge zu verdeutlichen; die Verfasser der Evangelien verlassen sich auf andere zusätzliche Wörter, um die Abfolge klar zu machen (wie wir Konstruktionen wie „und dann …“ oder „anschließend …“ oder „danach …“ verwenden würden). Der Aorist macht KEINE AUSSAGE über sich selbst. Tatsächlich verwenden die Verfasser der Bibel eine Reihe von Aoristen als erzählerisches Grundgerüst, auf das sie ein Präsens oder Futur setzen, um es hervorzuheben und unsere Aufmerksamkeit zu erregen. Der Aorist ist einfach der „Raum, in dem“ die Ereignisse stattfinden.
    • Der Aorist kann also mit „war“ und AUCH mit einem englischen Plusquamperfekt („had been“) übersetzt werden. Aoristen kommen beispielsweise in Hauptsätzen vor (wie hier) in Matthäus 14,3, Markus 8,14 und Lukas 8,27b, und die NIV spiegelt diese zeitliche Nuance wider: Zu dieser Zeit hörte Herodes, der Vierfürst, die Berichte über Jesus, 2 und er sagte zu seinen Dienern: „Das ist Johannes der Täufer; er ist von den Toten auferstanden! Darum wirken in ihm wunderbare Kräfte.“ 3 Nun hatte Herodes (Aorist) Johannes verhaften und fesseln und ins Gefängnis werfen lassen wegen Herodias, der Frau seines Bruders Philippus, (Matthäus 14,1-3; beachten Sie, dass Vers 3 – der Aorist – verwendet wird, um den Hintergrund und historisch VORHERIGES Material zu erklären.) Dann ließ er sie zurück, stieg wieder in das Boot und fuhr auf die andere Seite. 14 Die Jünger hatten vergessen (Aorist), Brot mitzunehmen, außer einem Laib, den sie im Boot bei sich hatten. 15 „Seid vorsichtig“, warnte Jesus sie. (Markus 8,13-15; der Aorist in Vers 14 wird verwendet, um den Hintergrund und historisch VORHERIGES Material zu erklären.) Als Jesus an Land ging, wurde er von einem von Dämonen besessenen Mann aus der Stadt empfangen. Dieser Mann hatte lange Zeit keine (Aorist) Kleidung getragen und nicht in einem Haus gelebt, sondern in den Gräbern. 28 Als er Jesus sah, schrie er auf und fiel ihm zu Füßen, (Lukas 8,27f; der Aorist in Vers 27 wird verwendet, um den Hintergrund und historisch VORHERIGES Material zu erklären.)
    • Das bedeutet, dass die griechische Konstruktion hier eine inhärente Mehrdeutigkeit aufweist. Dr. Price hat eine exegetische Entscheidung getroffen (aus unbekannten Gründen) und ES IST SEINE ENTSCHEIDUNG, die die „peinlichste Divergenz“ erzeugt. Es GIBT buchstäblich keine „Divergenz“ oder „Konvergenz“, bis die exegetische Entscheidung getroffen wird – [hmmm… würde man das einen „Schrödinger-Widerspruch“ nennen? … sorry, ;>)]
    • Wenham hingegen untersucht diese Mehrdeutigkeit und stellt Fragen zur historischen Möglichkeit und zum normalen Sprachgebrauch (EE:78): „Wir dürfen nicht vergessen, dass die Autoren des ersten Jahrhunderts ohne die Hilfe moderner Hilfsmittel wie Klammern arbeiten mussten und dass die Verwendung des Plusquamperfekts bei den Griechen, die sich wenig für relative Zeit interessieren, viel weniger beliebt war als bei uns. Im Neuen Testament muss die Aorist-Zeitform oft durch ein englisches Plusquamperfekt wiedergegeben werden. So könnte Matthäus 28:2 in Klammern eingefügt und ohne Unangemessenheit übersetzt werden: (Und siehe, es geschah ein großes Erdbeben. Denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. Sein Aussehen war wie ein Blitz und sein Gewand weiß wie Schnee. Und aus Furcht vor ihm zitterten die Wächter und wurden wie Tote.)“Eine solche Übersetzung übertreibt jedoch das Element der relativen Zeit auf eine Weise, die dem griechischen (oder auch semitischen) Denken fremd ist. W.E. Brown kommentiert den Gebrauch des Matthäus und macht hier einige interessante Bemerkungen über die Methoden der antiken Geschichtsschreibung: “Die großen Historiker des 19. Jahrhunderts lernten, ihre Probleme zu lösen, indem sie sich an eine chronologische Reihenfolge hielten. Eine solche Vorgehensweise ist streng genommen unmöglich, es sei denn, die Erzählung beschränkt sich auf eine Person oder einen Ort … Frühere Chronisten hatten die Schwierigkeit auf zwei Arten angegangen. Manchmal fügten sie in eine einzige Geschichte eine Reihe von Handlungen und Reden ein, die ein gemeinsames Thema hatten, ohne dabei den Zeitpunkt des Geschehens anzugeben. Manchmal wechselten sie zwischen zwei oder mehr parallelen Ereignisabläufen hin und her und überließen es dem Leser, zu verstehen, dass jeder Punkt sozusagen ein Blitz auf einer Kinoleinwand ist.”Wenham wendet dann diese ‚plausible‘ Rekonstruktion (basierend auf anderen, bekannten Verwendungen und ‚Kontrolldaten‘) auf die Sequenz in der Passage an und kommt hier zu folgendem Schluss (EE:78): “Wir können daraus schließen, dass das Erdbeben vor der Ankunft der Frauen stattfand und dass die verängstigten Wachen bereits gegangen waren, als sie ankamen. Es handelte sich vermutlich um eine Wiederholung der Erdstöße, die zur Zeit der Kreuzigung den massiven Vorhang zerrissen hatten, der das Heilige vom Allerheiligsten trennte. Dass die geologische Struktur an dieser Stelle anfällig für heftige Erschütterungen ist, wurde den vielen Besuchern, die gesehen haben, wie die Grabeskirche wegen seismischer Schäden abgestützt wurde, eindringlich vor Augen geführt. Wenham zeigt hier die Standardpraktiken der historischen Forschung – er hat eine integrierende Erzählung, die eine plausible Rekonstruktion der Abfolge ergibt, die (1) dem grammatikalischen Gebrauch, (2) geologischen Hintergrunddaten und (3) damit zusammenhängenden biblischen Daten (z. B. verwendete er die apostolische Aussage, dass „Er ist auferstanden“ den Gläubigen ZUERST verkündet wurde, als Beweis dafür, dass die Wachen zu dem Zeitpunkt, als die Engel es den Frauen verkündeten, NICHT da waren – S. 77). Seine Exegese stützt nicht die Position einer „äußerst peinlichen Abweichung“.
    • [C]: Dr. Price macht hier eine seltsame Behauptung – das Versäumnis, alle bekannten Fakten über ein Ereignis in die Erzählung aufzunehmen, impliziert Gedächtnisverlust (oder vielleicht Nachlässigkeit)!
    • Diese Position ist sicherlich nicht eine, die Dr. Price von Autoren überall vertreten sehen möchte! Das Wesen des literarischen Unternehmens – selbst der „reinen“ Geschichtsschreibung – beinhaltet die Auswahl aus einer großen Datenmenge, eine Teilmenge, die dem Leser präsentiert wird, mit Erklärungen und Zusammenhängen, die vom Autor explizit gemacht werden. Das Auslassen von Details – selbst von solchen, die dem Autor sehr am Herzen liegen – ist für die Frage der Glaubwürdigkeit IRRELEVANT. Die Verfasser der Evangelien waren nicht im Geringsten verpflichtet, ALLES, WAS SIE ÜBER DAS ERSTE OSTERN WUSSTEN, aufzuschreiben! Dies ist eine reine Annahme und eine „willkürliche Einschränkung“ des Autorenprozesses, und als Kriterium ist sie in der Literaturtheorie und Geschichtsschreibung nicht haltbar. Seine Aussage, dass „kein Verfasser eines Evangeliums es versäumt haben könnte, sie zu verwenden“, ist eine nicht belegte Behauptung und steht in seltsamem Widerspruch zu anderen Positionen, die Dr. Price zweifellos als völlig legitim erachten würde (z. B. die Redaktionskritik – sie verwendet SOLCHE „Auslassungen“ AUSDRÜCKLICH als Hinweise auf die literarische Absicht des Autors. Die gesamte redaktionskritische Methode basiert auf der Annahme, dass der Autor die anderen Details KENNTE, sie aber aus einem anderen literarischen Grund AUSLASS.
    • [D]: Beachten Sie außerdem, dass Dr. Price sich mit dieser Exegese der Passage selbst in diese Ecke gedrängt hat. Indem er die Passage als „flache Abfolge“ behandelt und dadurch die „Peinlichkeit“ schafft, ist er gezwungen, die Position zu akzeptieren, dass die Frauen all diese Dinge sahen. Dies erzeugt in ihren Berichten eine „Dringlichkeitsstufe“ (laut Dr. Price), die (wiederum) von ihnen verlangt, jedes einzelne Detail zu berichten – vorausgesetzt, sie hatten die Geistesgegenwart, dies zu tun!
    • Aber auch hier hat Dr. Price eine exegetische Entscheidung für uns getroffen – ALLE Frauen haben ALLE diese Ereignisse gesehen. Die meisten harmonistischen Erklärungen gehen von verschiedenen Frauengruppen aus, die sich zu unterschiedlichen Zeiten auf unterschiedlichen Etappen der Reise und bei unterschiedlichen Aufgaben befanden. Sie monolithisch als EINE EINZIGE GRUPPE zu behandeln, bedeutet, in den Text Annahmen hineinzulesen, die exegetisch einfach nicht haltbar sind (oder zumindest von Dr. Price nicht als „plausible“ Interpretationen der erzählerischen Elemente nachgewiesen werden). Er hat eine exegetische Entscheidung getroffen, die das Problem verursacht.
    • Selbst wenn ALLE Frauen ALLE Ereignisse gesehen und sie ALLEN Autoren zu ALLEN Zeiten berichtet hätten, gibt es natürlich (wie oben erwähnt) KEINE Verpflichtung für einen der Autoren, IRGENDEIN Detail festzuhalten – wenn es für ihren literarischen Zweck nicht relevant war, dies zu tun.
    • [E]: Wenn wir abschweifen und diese ziemlich erstaunliche Wahrscheinlichkeitsanalyse von Dr. Price aufgreifen würden, würde uns das sehr, sehr weit vom Thema abbringen (z. B. in seine Charakterisierung von Matthäus als „bekannt für midraschische Erweiterung“). Aber beachten Sie, dass Dr. Price hier irgendwie eine Wahrscheinlichkeitsbestimmung vorgenommen hat – im Sinne der Definition von „Plausibilität“. Lassen Sie uns kurz die Struktur dieses einfachen Arguments betrachten.
    • Sie läuft im Grunde wie folgt ab:
      1. Matthäus ist „bekannt für“ midraschische Erweiterung.
      2. („Bekannt für“ midraschische Erweiterung zu sein BEDEUTET, dass sie häufig in einem Dokument zu finden ist.)
      3. (Midraschische Erweiterung beinhaltet im Allgemeinen wundersame/spektakuläre Elemente, die einfacheren Ereignissen oder Geschichten hinzugefügt werden.)
      4. Einige dieser spektakulären Elemente kommen in anderen Evangelienberichten NICHT vor.
      5. (Sie würden in anderen Berichten vorkommen, wenn sie wahr wären – die Autoren mussten ALLE wichtigen Details über wichtige Ereignisse auflisten – unabhängig von ihrem literarischen Zweck beim Schreiben.)
      6. Daher sind diese spektakulären Elemente NICHT vorgekommen.
      7. Daher MUSS der Bericht, der diese „nicht stattgefundenen“ Elemente ENTHÄLT, sie „hinzugefügt haben“.
      8. Da sie wie ANDERE identifizierte „midraschische Erweiterungen“ aussehen und daher durch ein Muster des Verhaltens des Autors von Matthäus vorhergesagt werden, ergeben sie als „midraschische Erweiterung“ MEHR Sinn als als alles andere (einschließlich realer Ereignisse).
    • Der Leser wird in dieser Liste offensichtlich einige fehlerhafte und/oder fragwürdige Annahmen erkennen können, und nur der Vollständigkeit halber möchte ich hinzufügen, dass es vor dem 4. Jahrhundert n. Chr. KEIN EINZIGES Vorkommen von „kreativem Midrasch“ (im Sinne der von Dr. Price vorgeschlagenen Auslegung) gibt. Es ist also ziemlich anachronistisch, diesen Prozess bei einem Steuereintreiber im ersten Jahrhundert anzuwenden. [Für eine gute Einführung und einen Überblick über die Komplexität der Identifizierung historiographischer Gattungen im Palästina des ersten Jahrhunderts sowie über die Schwierigkeiten bei der Verwendung des Begriffs „Midrasch“ als beschreibender Begriff siehe R.T. France, „Jewish Historiography, Midrash, and the Gospels“ in GP3.]
    • Meine Hauptfrage hier ist jedoch, wie Dr. Price Wahrscheinlichkeiten zuordnet. Müssen alle wundersamen Elemente AUTOMATISCH „midraschische Erweiterungen“ sein (eine philosophische Frage)? Wenn nicht, wie können wir dann zwischen „wahren“ wundersamen Elementen und „midraschischen Erweiterungen“ unterscheiden (eine theologische und/oder historische Frage)? Und welche Muster können als paradigmatisch oder einheimisch bei einem Schriftsteller angesehen und verteidigt werden, mit denen das Muster in Matthäus 28 verglichen werden kann, um die „Wahrscheinlichkeit“ abzuschätzen (eine literaturkritische Frage)? Ich persönlich wäre bei Matthäus viel vorsichtiger, wenn es um Verallgemeinerungen in diesem Ausmaß geht.
    • [F]: Ich bin mir nicht sicher, welche Harmonisierung Dr. Price sorgfältig geprüft hat, daher muss ich ihm bei einigen vielleicht zustimmen. Andere, die mir bekannt sind, weisen nicht den „prekären“ Charakter auf, von dem wir sprechen. Wie dem auch sei, ich finde es interessant, dass er die „Plausibilität“ einiger Harmonisierungen auf der Grundlage seiner Einschätzung ihrer „erfundenen“ Natur bewertet hat. Auf den ersten Blick riecht das für mich nach Bequemlichkeit, aber unter welchen Umständen müsste ich ihm zustimmen? Was sieht für mich nach „erfunden“ aus?
    • Für mich könnte „erfunden“ auf holzschnittartige, verklebende Ansätze zutreffen – zum Beispiel, dass der Hahn sechsmal gekräht hat! Für mich könnte „erfunden“ auf Vorschläge zutreffen, dass der Text fehlerhaft ist und „korrigiert“ werden muss – wenn es in den Manuskriptdaten keine Textvarianten gibt –, was bei der Exegese des Alten Testaments sehr häufig vorkommt. Für mich würde „erfunden“ auf Verschwörungstheorien zutreffen, bei denen die klare Bedeutung der historischen Motive, Dialoge und Ereignisse durch neue ersetzt werden. Für mich würde „erfunden“ auf Theorien zutreffen, die Autoren ungerechtfertigte und ahistorische Beschränkungen auferlegen, wie sie Texte „aufbauen“ – zum Beispiel, wenn Dr. Price von allen Evangelienautoren verlangt, alle Details zu erwähnen. Für mich würde „erfunden“ auf historische Rekonstruktionen zutreffen, die nur wenige oder gar keine „Kontrolldaten“ oder anschauliche Fälle enthalten – zum Beispiel, wenn wir kein einziges Beispiel dafür nennen könnten, wo der Aorist als Pluperfekt verwendet wurde. Für mich würde „erfunden“ auf systematisch vollständige Theorien der Textentwicklung zutreffen, für die es aber buchstäblich kein einziges Stück an Manuskriptdaten gibt, das dies stützt – zum Beispiel das spekulative Q-Dokument.
    • Der Punkt ist, dass „erfunden“ mehr sein muss als nur eine beiläufige Bemerkung. Es muss eine Interaktion mit der Position geben – um die Entstehung zu testen, um die Zusammenhänge zwischen Prämissen und Schlussfolgerungen zu hinterfragen, um nach veranschaulichenden Daten zu fragen.
    • [G]: Hier möchte ich lediglich anmerken, dass Dr. Price kläglich unvereinbar ist mit denjenigen, die am besten qualifiziert sind, den Wert verschiedener Berichte über die Auferstehung zu beurteilen – der Rechtshandel. Wir haben oben gesehen – und es könnten ganze juristische Lehrbücher über Beweise hinzugefügt werden – dass Schriften von Juristen den ZUSATZWERT von Berichten, die „harmonisiert werden müssen“, für die Glaubwürdigkeit einer Geschichte dokumentieren. Unterschiede ERHÖHEN die Glaubwürdigkeit der Geschichte als wahres Ereignis – solange „plausible“ Rekonstruktionen vorgelegt und verteidigt werden können.
    • Lassen Sie mich ein Beispiel dafür anführen. Casteel, seit 26 Jahren Prozessrichter in den USA und seit 15 Jahren Rechtsanwalt/Staatsanwalt, fügt in seinem Buch „Beyond a Reasonable Doubt“ (Jenseits eines begründeten Zweifels) auf Seite 213 folgenden kleinen Abschnitt ein: „Ein weiteres sicheres Zeichen für die Wahrheit, das wir in den Evangelienberichten über die Auferstehung finden, sind die zahlreichen Details, die genau die Art von Details sind, die falsche Berichte sorgfältig vermeiden würden. Zum Beispiel wird berichtet, dass die Jünger den Herrn bei seinen Erscheinungen zunächst nicht erkannten. Eine falsche Geschichte wäre nie auf diese Weise erfunden worden, denn es ist offensichtlich, dass dies ein Argument dafür wäre, dass die Jünger sich irrten und Jesus überhaupt nicht sahen. Warum haben die Verfasser der Evangelien es so erzählt? Weil ihr Ziel einfach darin bestand, zu erzählen, was passiert ist, und so ist es auch passiert. „Für mich war das eine erstaunliche Erkenntnis. Ich habe das in Kommentaren oder apologetischen Werken nicht gefunden – es ist nichts, worauf ich ‚trainiert‘ bin, es zu sehen. Aber diejenigen, die Zeugenaussagen ständig „überprüfen“, bemerken diese Details. Ich würde mich auf die Seite pragmatischer Richter schlagen – die im Allgemeinen weniger von Vorannahmen beeinflusst und weniger an restriktivere (aber oft nützliche) akademische oder paradigmatische „Denkschulen“ (z. B. Jesus-Seminar, Formkritik, sozioökonomische Analyse) gebunden sind als Bibelwissenschaftler, in vielen Fällen.
  19. Als zweites Beispiel möchte ich ein Thema anführen, das von Farrell Till angesprochen wurde.
  20. [Auch hier werde ich [Buchstabe] als Markierung für meine nachfolgenden Kommentare verwenden.]
  21. “Wenn es zwei gab, dann muss es auch einen gegeben haben, werden Inerrantisten sagen, aber in einer so lebenswichtigen Angelegenheit wie dem Zeugnis einer Auferstehung, inspiriert von einer allwissenden, allmächtigen Gottheit, ist diese Art von ‚Erklärung‘ bestenfalls zweifelhaft. Da dies jedoch die Standarderklärung der Verteidiger der Unfehlbarkeit in Angelegenheiten wie diesen ist, werde ich sie einfach erwähnen, es den Lesern überlassen, ihren Wert zu beurteilen, und mich anderen Diskrepanzen zuwenden, die sich mit keiner noch so großen Vorstellungskraft zufriedenstellend lösen lassen.”[A] „Nachdem die Frauen am Grab angekommen waren, sagte Matthäus, dass ein ‚großes Erdbeben‘ stattfand und ‚ein Engel des Herrn vom Himmel herabstieg und kam und den Stein wegwälzte und sich darauf setzte‘ (28:2). Markus, Lukas und Johannes waren jedoch anderer Meinung. Markus sagte, dass die Frauen den Stein bereits weggerollt vorfanden, als sie am Grab ankamen (16:2). Lukas stimmte Markus zu und sagte, dass der Stein „vom Grab weggerollt“ war, als die Frauen ankamen (24:2), und Johannes sagte, dass der Stein „vom Grab weggenommen“ worden war, als Maria Magdalena ankam (20:1). Wer hatte also Recht? Matthäus oder die anderen drei? Es kann doch nicht sein, dass der Stein sowohl an seinem Platz war als auch weggerollt wurde, als die Frauen zum Grab kamen? Unsere Beweisregel verlangt eine von zwei Schlussfolgerungen: Entweder hatte Matthäus Recht und die anderen drei lagen falsch, oder die anderen drei hatten Recht und Matthäus lag falsch. Beide Versionen der Geschichte können nicht richtig sein.”[B]. „Gleason Archer hat in seinem typisch weit hergeholten Stil diese Antwort auf die Frage gegeben (Warum glaubte Maria, der Leichnam sei gestohlen worden, obwohl die Engel ihr bereits gesagt hatten: „Er ist auferstanden“?):Sie hatte offenbar noch nicht ganz verstanden, was der Engel meinte, als er ihr sagte, dass der Herr auferstanden und am Leben sei. In ihrer Verwirrung und Verwunderung konnte sie nur daran denken, dass der Leichnam nicht da war; und sie wusste nicht, was aus ihm geworden war. Wo konnte dieser Leichnam jetzt sein? Aus diesem Grund wollte sie, dass Petrus und Johannes dorthin zurückgingen und nachschauten, was sie herausfinden konnten (Encyclopedia of Bible Difficulties, S. 348-349).
  22. Das klingt für mich ziemlich dürftig, aber Inerrantisten sind für diese Art von Umschreibungen bekannt, wenn sie mit offensichtlichen Unstimmigkeiten im Bibeltext konfrontiert werden. Lukas erklärte rundheraus, dass die Frauen am Grab, zu denen auch Maria Magdalena gehört haben muss, sich an seine (Jesu) Worte erinnerten„, als die Engel sie daran erinnerten, dass Jesus seine Auferstehung vorausgesagt hatte, als sie noch in Galiläa“ waren (24:7-8). Trotz der Klarheit dieser Aussage möchte Archer uns glauben machen, dass die offensichtliche Diskrepanz zwischen dieser Aussage und der Darstellung von Maria in der Auferstehungsgeschichte des Johannes nur „scheinbar“ sei, weil sie „noch nicht die volle Bedeutung dessen erfasst hatte, was der Engel meinte, als er ihr sagte, dass der Herr auferstanden sei“. Als Erklärung des Problems ist es zu durchsichtig, um ernsthafte Kommentare zu verdienen. Welche „volle Bedeutung“ gab es da zu verstehen? Die Engel sagten: „Er ist auferstanden“, wie er es versprochen hatte, als er noch in Galiläa war, und die Frauen „erinnerten sich an seine Worte;!“.[C]
  23. „So verhält es sich auch mit den Auferstehungsberichten in den vier Evangelien. Wenn Matthäus, Markus, Lukas und Johannes – alle vier – beim Schreiben ihrer Evangelien wirklich von einer allwissenden, allmächtigen Gottheit geleitet und geführt worden wären (wie es die Unfehlbarkeitslehre behauptet), gäbe es kein Labyrinth von Ungereimtheiten in der Gegenüberstellung ihrer Geschichten. Es gäbe diese vollkommene Einheit und Harmonie, von der fundamentalistische Prediger so viel reden – die es aber in Wirklichkeit nicht gibt.“ [D]Die Argumente von Herrn Till verdienen mehr Aufmerksamkeit, als ich ihnen heute Abend widmen kann, aber ich möchte einige Anmerkungen zu der obigen Bewertung der ‚Plausibilität‘ der harmonistischen Bemühungen der Evangelikalen machen.
    • [A]: Hier bezieht sich Herr Till auf eine „Standardantwort“ von Inerrantisten bezüglich der Frage, wie viele Engel am Grab waren. Das Argument „Wenn es zwei waren, dann war einer da“ wird manchmal verwendet, aber im Allgemeinen weisen nachdenklichere Evangelikale darauf hin, dass eine verfeinerte Version davon auch heute noch dem allgemeinen Sprachgebrauch entspricht.
    • Nehmen wir folgendes Ereignis: Eine Menschenmenge hat sich auf der Straße unter einem potenziellen Selbstmörder versammelt. Es handelt sich um eine Gruppe von etwa 10 Personen, die an der Seite eines hohen Gebäudes nach oben schauen, wo sich ein potenzieller Selbstmörder im 6. Stock befindet. Ich gehe auf die Menge zu und schaue nach oben, und einer der Leute sagt zu mir: „Sie hätten ihn vor einer Stunde sehen sollen – er ist auf dem Sims auf und ab gehüpft.“ Daraufhin fingen wir alle an, über das Ereignis zu reden.
    • Bei einem solch historischen Ereignis wäre es vollkommen korrekt, wenn ich sagen würde: „Ich habe neulich einen Selbstmörder von der Straße aus beobachtet, und da war ein Mann, der zu mir sagte: ‚xxxxxx‘“ UND es wäre AUCH vollkommen korrekt zu sagen: „Ich habe neulich einen Selbstmörder von der Straße aus beobachtet, und da waren 10 Leute, die mit mir über die Situation sprachen.“ Dies ist eine einfache und standardmäßige Beschreibung – es gibt keinen Widerspruch, keine Erfindung und nichts besonders „Dünnes“ daran. Zu argumentieren, dass diese Situation ungenau wäre, schafft lediglich Schwierigkeiten, wo eigentlich keine existieren.
    • Eine Position als „zweifelhaft“ zu bezeichnen, ohne zu erklären, WARUM sie zweifelhaft ist, verleiht der Position als Argument nicht viel Glaubwürdigkeit. Als Position ist sie natürlich ganz klar. Normalerweise sollte man EIN Argument dafür anführen, warum sie unwahrscheinlich ist, vielleicht anhand anderer Beispiele für die Verwendung.
    • [Ich werde mir meine Kommentare über Herrn Tills anscheinend überlegenes Verständnis dafür, wie eine allwissende und allmächtige Gottheit menschliche Autoren zu Buchstabe D inspirieren würde, vorbehalten …;>)]
    • [B]: Ich möchte hier nur anmerken, dass Herr Till die gleiche exegetische Entscheidung trifft wie Dr. Price und daher „Matthäus gegen den Rest“ ausspielen muss. Die Beachtung der anderen Optionen, die die Grammatik und Kultur der damaligen Zeit bieten (siehe oben), hätte es ihm ermöglicht, dieses künstlich geschaffene Problem zu überspringen und sich auf schwierigere Probleme zu konzentrieren, vielleicht … ;>)
    • [C]: Dies ist das substanziellere Problem, das ich kurz betrachten möchte, zu illustrativen Zwecken.
    • Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass ich NICHT mit Archers Lösung einverstanden bin – ich bevorzuge Wenhams Rekonstruktion. Aber ich beabsichtige dennoch, Archers Ansicht zu „verteidigen“ – die weiter unten ausführlicher dargelegt wird.
    • [Wenham ist überzeugt, dass Maria Magdalena NICHT zu der in Lukas beschriebenen Gruppe gehörte – was Till zu der Aussage veranlasst, „wer hätte Maria Magdalena schon mit einbezogen“. Ich bin von Wenham überzeugt, dass Maria Magdalena auf dem Rückweg zu den Aposteln war, als dies geschah, und daher die Ankündigung nicht gehört hatte. Sie hatte das offene Grab gesehen, einen Diebstahl vermutet und war sofort weggelaufen, um dies den Aposteln zu melden – sie wäre zu diesem Zeitpunkt nicht mit den anderen Frauen in das Grab gegangen. Selbst ihre Nennung in der Liste in Lukas 24,9-11 könnte als eine gängige zusammenfassende Erzählung verstanden werden, die zwei Ereignisse in einem zusammenfasst. Murray Harris – siehe unten – stimmt dieser Abwesenheit von Maria ebenfalls grundsätzlich zu.
    • Aber nehmen wir für einen Moment an, dass sie das „Er ist auferstanden“ gehört HATTE –a la Archer. Ist es „plausibel“, dass sie so verzweifelt und verwirrt gewesen sein könnte, dass sie die Worte der Engel nicht „registriert“ hat – während sie sich sogar an seine früheren Vorhersagen erinnern konnte? Herr Till scheint offensichtlich davon überzeugt zu sein, dass es psychologisch unmöglich war, dass Maria Magdalena so verwirrt war oder nicht in der Lage war, die Implikationen und die Bedeutung der Worte des Engels zu durchdenken.
    • Aber lassen Sie uns dies aus historischer Sicht betrachten. Wir wissen, dass die Jünger Jesu Lehren oft direkt hörten, aber aufgrund emotionaler Probleme seine Worte nicht „verstanden“ (vgl. Markus 9:30: Sie verließen den Ort und zogen durch Galiläa. Jesus wollte nicht, dass jemand wusste, wo sie waren, 31 weil er seine Jünger unterwies. Er sagte zu ihnen: „Der Menschensohn wird in die Hände von Menschen ausgeliefert werden. Sie werden ihn töten, und nach drei Tagen wird er auferstehen.“ 32 Aber sie verstanden nicht, was er meinte, und hatten Angst, ihn danach zu fragen. … vgl. Johannes 20,8: Schließlich ging auch der andere Jünger, der zuerst am Grab angekommen war, hinein. Er sah und glaubte. 9 (Sie verstanden immer noch nicht aus der Schrift, dass Jesus von den Toten auferstehen musste.) – beachten Sie, dass sie eine Mischung aus Glauben und Unverständnis hatten … Markus 6,51: Dann stieg er mit ihnen ins Boot, und der Wind legte sich. Sie waren völlig erstaunt, 52 denn sie hatten die Brote nicht verstanden; ihre Herzen waren verhärtet. Und vor allem Matthäus 28,16-17: Da gingen die elf Jünger nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. 17 Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder. Einige aber zweifelten. – ALLE fielen vor ihm nieder, aber einige vermischten diese Verehrung eines auferstandenen Christus mit Zweifeln?!!!, )
    • Denken Sie auch daran, dass wir nicht immer einen Einblick in das Innenleben aller Charaktere erhalten. Manchmal sagt uns der Erzähler, dass sie mit Angst reagiert haben, manchmal mit Freude, manchmal mit beidem, manchmal mit einer Mischung aus inkongruenten Einstellungen.
    • Ich behaupte NICHT, dass Herr Till hier Unrecht hat (ich glaube, dass er Unrecht hat, aber das ist ein anderes Thema). Ich behaupte vielmehr, dass seine Annahmen über psychologische Integration – dass Menschen unter extremem Stress keine inkongruenten Überzeugungen haben und inkonsequent handeln und die Botschaften Gottes selbst anzweifeln können – einfach zu simpel sind und nicht ausreichend mit der realen Welt der menschlichen Psychologie übereinstimmen. Und dementsprechend basiert seine Einschätzung von Archers Position als „dünn“, „zu durchsichtig“, „weit hergeholt“ und „keinen ernsthaften Kommentar wert“ auf unzureichenden Kriterien.
    • [D]: Schließlich muss ich auch Einwände gegen Herrn Tills eigentliche Theologie erheben. Für jemanden, der nicht behauptet, „Gott“ zu kennen, hat Herr Till einige sehr genaue Vorstellungen davon, was ein solches Wesen TUN und NICHT TUN WÜRDE! Für Herrn Till könnte ein solcher Gott NICHT zulassen, dass sich die volle Persönlichkeit der Autoren auf wahrhaft menschliche Weise manifestiert – als leidenschaftliche Zeugen der Wahrheit, mit einer Dringlichkeit ihres Lebens und einem bestimmten literarischen Ziel vor Augen, während sie sich bemühen, die Gute Nachricht, die ihr Leben verändert hat, mit uns zu teilen.
    • Ich weiß nicht viel über die Erfahrungen von Herrn Till mit Inerrantisten – obwohl ich weiß, dass es einige abweichende Ansichten über die Inspiration gibt, die einer Zensur und Korrektur bedürfen –, aber die Inerrantisten, mit denen ich zusammenarbeite, würden VORAUSSAGEN, dass wir viele literarische Unterschiede und Nuancen haben würden – sowohl um die Glaubwürdigkeit des Zeugnisses zu stärken als auch um es jedem Boten zu ermöglichen, seine Erfahrungen mit dem auferstandenen Herrn weiterzugeben.
    • Um dies zu veranschaulichen, betrachten Sie den Kontrast zwischen Dämonenbesessenheit und der „Kontrolle“ des Heiligen Geistes im Leben eines Christen. Im Fall der biblischen Autoren ist die Inspiration keineswegs symmetrisch zur Dämonenbesessenheit. Dämonenbesessenheit, wie sie in den Evangelien beschrieben wird, unterdrückte die Persönlichkeit des „Gastgebers“. Die christliche Erfahrung des Geistes Gottes befreit unsere Person, um ihren wahren Charakter zu manifestieren. Wir sind dazu bestimmt, „Selbstbeherrschung“ zu üben (Gal 5,23!). Der wahre Tanz mit Gott bringt unsere innere Stärke und Persönlichkeit freudig zum Ausdruck. Wir werden mehr zu uns selbst, als wir es sonst sein könnten.
    • Dieser letzte Punkt soll uns also einfach dazu ermutigen, keine willkürlichen Einschränkungen der „Plausibilität“ vorzunehmen. Herr Till hat einige solcher Einschränkungen (aufgrund einer eingeschränkten und spezifischen Voraussetzung/Glaubensvorstellung über die Natur Gottes und seine Interaktionen mit der Menschheit), die für ihn einige Grenzwerte definieren, die das, was als „plausibel“ bezeichnet werden kann, einschränken.
  24. Mehrere spezifische Rekonstruktionen/Sequenzierungen der Ereignisse nach der Auferstehung (oder Erscheinungen Christi)
  25. Ich habe hier mehrere Harmonisierungen oder Abfolgen von Erscheinungen Christi zusammengestellt. Einige sind ausführliche Einträge (z. B. Archer), einige sind kurze Listen (z. B. Ryrie, Willingham), einige sind lediglich Aussagen darüber, wie bestimmte Schwierigkeiten zu lösen sind (z. B. Blom), und wieder andere sind detaillierte Zusammenfassungen (z. B. Harris). Die meisten dieser Harmonisierungen unterscheiden sich in einigen Details, was darauf hindeutet, dass es MEHRERE MÖGLICHKEITEN gibt, die Berichte in Einklang zu bringen! Der Christ muss sich keine Gedanken darüber machen, ob es eine vertretbare und „plausible“ Antwort gibt oder nicht; die schwierige Frage lautet: „Von den 10 plausiblen Rekonstruktionen, WELCHE ist meiner Meinung nach die beste?“ – eine völlig andere Situation.
    1. Casteel: Das ist bei diesen Evangelienberichten der Fall. Bei näherer Betrachtung verschwinden die offensichtlichen Widersprüche. Beispielsweise stimmen alle vier Berichte mit der folgenden Abfolge der Ereignisse überein: Sehr früh macht sich eine Gruppe von Frauen, darunter Maria Magdalena, Maria, die Mutter von Jakobus, Salome und Johanna, auf den Weg zum Grab. In der Zwischenzeit werden zwei Engel gesandt; es gibt ein Erdbeben und ein Engel rollt den Stein zurück und setzt sich darauf. Die Soldaten werden ohnmächtig, kommen aber wieder zu sich und fliehen in die Stadt. Die Frauen kommen an und finden das Grab geöffnet vor. Ohne zu warten, läuft Maria Magdalena, in der Annahme, jemand habe den Leichnam des Herrn weggenommen, zurück in die Stadt, um Petrus und Johannes davon zu berichten. Die anderen Frauen betreten das Grab und sehen, dass der Leichnam verschwunden ist. Die beiden Engel erscheinen ihnen und verkünden ihnen die Auferstehung. Die Frauen machen sich dann auf den Weg, um die Jünger über die Neuigkeiten zu informieren. Petrus und Johannes eilen zum Grab, gefolgt von Maria Magdalena. Petrus und Johannes betreten das Grab, sehen die Grabtücher und kehren dann in die Stadt zurück, aber Maria Magdalena bleibt weinend am Grab zurück, und Jesus erscheint ihr zum ersten Mal. Als Nächstes erscheint Jesus den anderen Frauen, die auf dem Weg sind, um die Jünger zu suchen. Jesus erscheint Petrus; er erscheint den beiden Jüngern auf dem Weg nach Emmaus; und dann erscheint er einer Gruppe von Jüngern, zu denen alle Elf außer Thomas gehören. [Casteel, Beyond a Reasonable Doubt, S. 212-213]
    2. Gleason Archer Der erste Besuch der Frauen am Grab Am Samstagabend beschlossen drei der Frauen, zum Grab Josephs von Arimathäa zurückzukehren, wo sie am Freitag bei Sonnenuntergang den Leichnam Christi hatten beisetzen sehen. Sie wollten seinen Leichnam mit zusätzlichen Salben einwickeln, zusätzlich zu denen, die Nikodemus und Josef bereits am Freitag verwendet hatten. Es waren drei Frauen beteiligt (Markus 16:1): Maria Magdalena, Maria, die Frau (oder Mutter) von Jakobus, und Salome (Lukas gibt ihre Namen nicht an; Matthäus bezieht sich nur auf die beiden Marias); und sie hatten die zusätzlichen Salben aus eigenen Mitteln gekauft (Markus 16:1). Sie brachen ihre Reise offenbar vom Haus in Jerusalem aus auf, als es noch dunkel war (skotias eti ouses), obwohl es bereits früher Morgen (proi) war (Johannes 20:1). Aber als sie ankamen, schimmerte die Morgendämmerung im Osten (te epiphoskouse) an diesem Sonntagmorgen (eis mian sabbaton) (Matthäus 28:1). (In Markus 16:2, Lukas 24:1 und Johannes 20:1 wird jeweils der Dativ verwendet: te mia ton sabbaton.) In Markus 16:2 wird hinzugefügt, dass die Spitze der Sonne tatsächlich über dem Horizont erschienen war (anateilantos tou heliou – Aorist-Partizip; im Beza-Kodex wird das Partizip Präsens anatellontos verwendet, was bedeutet: „während die Sonne aufging“). Es kann sein, dass das Erdbeben stattfand, als sie auf dem Weg zum Grab außerhalb der Stadtmauer waren, wodurch der Engel des Herrn den großen runden Stein wegrollte, der den Eingang des Grabes versiegelt hatte. Seine strahlende Erscheinung war so blendend, dass die speziell für das Grab abgestellten Wachen völlig verängstigt in Ohnmacht fielen und das Bewusstsein verloren (Matthäus 28:24). Das Erdbeben kann nicht sehr stark gewesen sein; die Frauen schienen nichts davon mitzubekommen, ob es nun geschah, bevor sie Jerusalem verließen oder während sie zu ihrem Zielort gingen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass es in der Stadt selbst Schäden angerichtet hat. Aber es reichte aus, um das Siegel zu brechen, das zum Zeitpunkt der Bestattung auf dem runden Stein angebracht worden war, und den Stein selbst aus seiner festen Position in der nach unten geneigten Rille, entlang der er rollte, zu bewegen. Die drei Frauen waren hocherfreut, als sie feststellten, dass ihr Problem mit dem Zugang zum Grab gelöst war: Der Stein war bereits weggerollt worden (Markus 16:34)! Dann betraten sie die Grabstätte und wichen den bewusstlosen Soldaten aus. In der Grabstätte erkannten sie die Gestalt des führenden Engels, der als junger Mann mit leuchtend weißen Gewändern erschien (Markus 16:5), der sich ihnen jedoch möglicherweise erst zeigte, als sie zum ersten Mal feststellten, dass der Leichnam verschwunden war (Lukas 24:2-3). Aber dann wurde klar, dass dieser Engel einen Gefährten hatte, denn sie waren zu zweit in der Grabstätte. Der führende Engel sprach zu ihnen mit Worten der Ermutigung: „Fürchtet euch nicht, denn ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht“ (Matthäus 28:5). Dennoch waren sie ziemlich erschrocken über die Pracht dieser himmlischen Besucher und über das erstaunliche Verschwinden des Leichnams, den sie im Grab zu finden erwartet hatten. Der Engel fuhr fort: „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten [wörtlich: ‚mit‘ – meta mit dem Genitiv]? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden [Lukas 24:5-6], so wie er es gesagt hat [Matthäus 28:6]. Schaut euch den Ort an, an dem sie ihn hingelegt haben [Markus 16:6], den Ort, an dem er lag [Matthäus 28:6]. Erinnert euch daran, wie er es euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war, dass der Menschensohn in die Hände sündiger Menschen verraten, gekreuzigt und am dritten Tag auferstehen müsse“ (Lukas 24:6-7). Nachdem der Engel dies gesagt hatte, erinnerten sich die Frauen tatsächlich an die Vorhersage Christi (insbesondere in Cäsarea Philippi); und sie waren sehr ermutigt. Dann schloss der Engel mit diesem Befehl: „Geht schnell und sagt seinen Jüngern, dass er von den Toten auferstanden ist!“ Dann fügte er hinzu: „Siehe, er geht vor euch her nach Galiläa; dort werdet ihr ihn sehen. Seht, ich habe es euch gesagt“ (Matthäus 28:7). Nachdem sie diese wunderbare Nachricht erhalten hatten, machten sich die drei überglücklichen Boten eilig auf den Weg, um sich wieder der Gruppe trauernder Gläubiger in der Stadt anzuschließen (möglicherweise im Haus von Johannes Markus) und ihnen die elektrisierende Nachricht zu überbringen. Sie machten keine Pause, um noch jemand anderen zu informieren, während sie zurückeilten (Markus 16:8), zum Teil, weil sie verängstigt und erschüttert von ihrer Begegnung am leeren Grab waren. Aber in ihrem Eifer, ihre Botschaft zu überbringen, rannten sie tatsächlich zum Haus zurück (Matthäus 28:8) und verkündeten den dort versammelten Jüngern ihre freudige Botschaft Maria Magdalena bemühte sich, Petrus und Johannes als Erste aufzusuchen, und platzte atemlos heraus: „Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen, und wir wissen nicht, wo sie ihn hingelegt haben!“ (Johannes 20:2). Sie hatte anscheinend noch nicht ganz verstanden, was der Engel meinte, als er ihr sagte, dass der Herr auferstanden war und dass er lebte. In ihrer Verwirrung und Verwunderung konnte sie nur daran denken, dass der Leichnam nicht da war und sie nicht wusste, was aus ihm geworden war. Wo konnte dieser Leichnam jetzt sein? Aus diesem Grund wollte sie, dass Petrus und Johannes dorthin zurückgingen und nachschauten, was sie herausfinden konnten. Petrus und Johannes am Grab
    3. Die synoptischen Evangelien erwähnen diese Episode nicht, aber sie war für Johannes äußerst wichtig, weshalb er sich die Mühe machte, sie detailliert festzuhalten. Als die beiden Männer sich dem Grab Josephs näherten, begannen sie vor lauter Eifer, dorthin zu laufen, um zu sehen, was geschehen war (Johannes 20:34). Johannes kam als erster an, da er zweifellos jünger und schneller war als Petrus. Es stellte sich jedoch heraus, dass er nicht so aufmerksam war wie Petrus, denn alles, was Johannes tat, als er am Eingang ankam, war, sich zu bücken und in das Grab zu schauen, wo er das Leichentuch oder das Leichentuch Jesu auf dem Boden liegen sah (Vers 5). Aber Petrus war etwas mutiger und neugieriger; er ging in die Kammer und stellte fest, dass sie tatsächlich leer war. Dann schaute er sich das Leichentuch genau an, denn es lag in einer sehr ungewöhnlichen Position. Anstatt in einem langen, durcheinandergeworfenen Streifen ausgebreitet zu sein, war es immer noch an einer Stelle zusammen gewickelt (entetyligmenon eis hena topon). Außerdem war das soudarion („langes Tuch“), das um den Kopf Jesu gewickelt war, nicht abgewickelt und auf das Leichentuch geworfen worden, sondern immer noch zusammen gewickelt und lag direkt darüber (Verse 6-7). Mit anderen Worten: Niemand hatte die Grabtücher auf die übliche Weise vom Leichnam entfernt; es war, als wäre der Körper einfach direkt aus dem Kopf- und Leichentuch herausgetreten und hätte sie leer gelassen! Dies war ein so bemerkenswertes Merkmal, dass Petrus Johannes zurückrief und ihn darauf hinwies. Plötzlich dämmerte es dem jüngeren Mann, dass niemand den Leichnam aus diesem Grab entfernt hatte. Der Leichnam hatte das Grab einfach verlassen und die Grabtücher aus eigener Kraft an sich gelassen, indem er durch all diese Stofflagen hindurchgegangen war, ohne sie zu lösen! Da war Johannes völlig überzeugt: Jesus war nicht von anderen Händen entfernt worden; er hatte sich selbst von den Toten auferweckt. Das konnte nur bedeuten, dass er wieder am Leben war. Johannes und Petrus beschlossen, sich zu beeilen und den anderen von diesem erstaunlichen Beweis zu berichten, dass Jesus tatsächlich den Tod besiegt hatte und wieder am Leben war. Die privaten Gespräche mit den Frauen und mit Petrus
    4. Aus irgendeinem Grund erzählten Petrus und Johannes Maria Magdalena nicht, was sie herausgefunden hatten, bevor sie gingen. Vielleicht bemerkten sie nicht einmal, dass sie ihnen in ihrem langsameren Tempo gefolgt war. Tatsächlich könnte es sein, dass sie erst zum Grab zurückkehrte, als sie bereits gegangen waren. Sie kam ganz allein an, aber sie ging nicht sofort wieder hinein, sondern hielt inne, um eine Weile zu weinen. Dann bückte sie sich noch einmal, um mit tränenüberströmten Augen in die Grabstätte zu schauen (Johannes 20:11). Zu ihrem Erstaunen war sie von Licht erfüllt; und dort erblickte sie zwei Engel in prächtigen weißen Gewändern, die an den beiden Enden der Stelle saßen, an der Jesus gelegen hatte (Vers 12). Sofort fragten sie – dasselbe Paar, das bei ihrem früheren Besuch mit den drei Frauen gesprochen hatte – sie verwundert: „Warum weinst du?“ Hatte sie die herrliche Nachricht, die sie ihr beim ersten Mal überbracht hatten, nicht verstanden? Aber alles, woran Maria denken konnte, war das Verschwinden des Leichnams Christi. „Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben“, klagte sie. Darauf brauchten die Engel keine Antwort zu geben, denn sie konnten die Gestalt Jesu hinter ihr stehen sehen; und sie wussten, dass seine Antwort besser sein würde als alles, was sie sagen konnten. Maria spürte, dass sich jemand anderes zu ihr gesellt hatte, und so drehte sie sich schnell um und versuchte, durch ihre tränenverschleierten Augen zu erkennen, wer dieser Fremde sein könnte. Sie entschied, dass es keiner aus ihrer Gruppe war; also musste es der Gärtner sein, der sich um diese Grabstätte von Josef von Arimathäa kümmerte. Selbst als er zu ihr sprach, erkannte Maria zunächst nicht die Stimme Jesu, als er sie freundlich fragte: „Frau, warum weinst du? Wen suchst du?“ (Vers 15). Alles, was sie tun konnte, war, ihn anklagend anzuschreien: ‚Herr, wenn du ihn weggenommen hast, dann sag mir, wo du ihn hingelegt hast, und ich werde ihn wegtragen‘ – als ob ihre weibliche Stärke einer solchen Aufgabe gewachsen wäre. An diesem Punkt offenbarte sich der freundliche Fremde Maria, indem er zu seiner vertrauten Stimme zurückkehrte und sie bei ihrem Namen ansprach: „Mariam!“ Sofort erkannte sie, dass der Körper, nach dem sie suchte, direkt vor ihr stand, nicht länger eine Leiche, sondern nun ein lebender, atmender Mensch – und doch mehr als das, der fleischgewordene Gott. „Rabbouni!“, rief sie aus (das heißt: ‚Meister!‘) und warf sich ihm zu Füßen. Sie berührte ihn nur für einen kurzen Moment; denn er zog sich sanft von ihr zurück und sagte: “Berühre mich nicht [der negative Imperativ me mou haptou impliziert die Unterbrechung einer bereits begonnenen Handlung], denn ich bin noch nicht zu meinem Vater aufgestiegen.“ Ob er dies später am Nachmittag tat und danach zurückkehrte, um mit den beiden Jüngern auf dem Weg nach Emmaus und dem Rest der Gruppe am Abend in Jerusalem zu sprechen, ist nicht ganz klar. Aber wenn Maria zu diesem Zeitpunkt des Tages gebeten wurde, ihn nicht zu berühren, und die Jünger ihn am Abend frei berühren durften, muss man daraus schließen, dass er Gott dem Vater im Himmel kurz Bericht erstattete, bevor er für seinen vierzigtägigen Dienst nach der Auferstehung wieder auf die Erde zurückkehrte. Dieses private Gespräch mit dem auferstandenen Herrn dauerte nicht mehr lange, was Maria betraf, denn er beauftragte sie, schnell zur Gruppe in der Stadt zurückzukehren und sie auf sein Kommen vorzubereiten, um sich ihnen in seinem Auferstehungskörper anzuschließen. „Geh zu meinen Brüdern“, sagte er, „und sage ihnen, dass ich zu meinem Vater und deinem Vater, meinem Gott und deinem Gott, hinaufsteige“ (Johannes 20:17). Dies bestätigt definitiv die Schlussfolgerung, dass Christus tatsächlich mitten am Ostersonntag einen kurzen Besuch im Himmel machte, bevor er Kleopas und seinem Begleiter auf der Straße nach Emmaus wieder erschien. Dennoch fand die Himmelfahrt Jesu nicht genau zu diesem Zeitpunkt statt, denn er wartete noch lange genug, um sich mit den beiden anderen Frauen zu treffen, die Magdalena bei Tagesanbruch zum Grab begleitet hatten. Anscheinend hatten Maria, die Mutter (oder Frau von Jakobus), und Salome mit ihr beschlossen, noch einmal zurückzugehen, um das leere Grab zu besuchen. Vermutlich bemerkten sie, dass Maria Magdalena sich nach dem Gespräch mit Petrus und Johannes wieder davon gemacht hatte, und sie müssen erraten haben, wohin sie gegangen war. Kurz nachdem Maria Magdalena Jesus verlassen hatte und in Richtung Stadt zurückgegangen war (aber nicht so kurz, dass sie sich unterwegs tatsächlich begegneten), näherten sich die beiden Frauen derselben Stelle, an der sie bei ihrem ersten Besuch den beiden Engeln begegnet waren (Lukas 24:4). Uns wird nicht berichtet, ob die Frauen tatsächlich noch einmal das Grab betraten oder ob sie Jesus direkt davor trafen; aber auf jeden Fall sprach er sie anscheinend an, nachdem sie angekommen waren, und begrüßte sie (Matthäus 28:9). (Das griechische chairete steht hier wahrscheinlich entweder für das hebräische shalom oder das aramäische Se lama’. Wörtlich bedeutet das Griechische „Freut euch!“, während das Hebräische „Friede!“ bedeutet.) Ihre Reaktion, als sie ihren auferstandenen Herrn sahen, war ähnlich wie die von Magdalena: Sie warfen sich ihm zu Füßen und küssten seine Füße, während sie sich an ihn klammerten. Jesus beruhigte sie, als sie sich an den Schock gewöhnten, ihn wieder lebendig zu sehen: „Fürchtet euch nicht.“ Dann fuhr er mit einem Auftrag fort, der dem an Magdalena ähnelte: „Geht und verkündet meinen Brüdern, dass sie nach Galiläa gehen sollen, und dort werden sie mich sehen.“ Es ist von großer Bedeutung, dass sich unser Herr zuerst in seinem Auferstehungskörper offenbarte, und zwar nicht den Männern, den elf Jüngern selbst, sondern drei der Frauen unter den Gläubigen. Offenbar stellte er fest, dass sie in ihrer spirituellen Wahrnehmung sogar noch aufnahmefähiger waren als die elf Männer seines inneren Kreises, mit denen er während der drei Jahre seines Lehramtes so viel Zeit verbracht hatte. Wie dem auch sei, es scheint ziemlich klar zu sein, dass Jesus sich dafür entschied, die Frauen mit seinen allerersten Erscheinungen nach der Auferstehung zu ehren, bevor er sich einem der Männer offenbarte – selbst Petrus nicht. Wir müssen jedoch davon ausgehen, dass Petrus der erste der männlichen Jünger war, der seinen Herrn nach der Auferstehung lebend sah; denn irgendwann, nachdem Maria Magdalena von ihrem zweiten Besuch am Grab und ihrer Konfrontation mit Jesus dort zurückgekehrt war, muss Simon Petrus Jesus persönlich wiedergetroffen haben. Dies erfahren wir aus Lukas 24:34, wo uns berichtet wird, dass die Jünger im Haus des Johannes Markus in Jerusalem von Petrus erfahren hatten, dass er Jesus bereits gesehen und mit ihm gesprochen hatte, noch bevor die beiden Reisenden von ihrer Reise nach Emmaus zurückkehrten und berichteten, dass sie in der Herberge mit Jesus das Brot gebrochen hatten. Als sie mit ihrer aufregenden Neuigkeit zurückkamen und erwarteten, dass alle Anwesenden von ihrem Bericht über das Gespräch mit dem auferstandenen Herrn überrascht sein würden, stellten sie fest, dass der Rest der Gruppe bereits über das erstaunliche Ereignis informiert war. Die beiden Reisenden waren erfreut, dass sie bei allen, die ihnen zuhörten, auf offene Akzeptanz stießen, denn all ihre Freunde versicherten ihnen: „Ja, ja, wir wissen, dass Jesus lebt und zu uns zurückgekehrt ist; denn er ist auch dem Simon Petrus erschienen“ (Lukas 24:34). Vermutlich waren sie sich bereits (vgl. Vers 22) der früheren Begegnungen bewusst, von denen ihnen Maria Magdalena berichtet hatte (sie sagte: „Ich habe den Herrn gesehen“ und gab dann seine Ankündigung über die Himmelfahrt zum Vater im Himmel weiter; vgl. Johannes 20:18) und von denen die andere Maria und ihre Begleiterin Salome berichtet hatten, die seine Anweisungen über das wichtige Treffen in Galiläa weitergegeben hatten. Über dieses persönliche Gespräch zwischen Christus und Petrus liegen uns keine weiteren Informationen vor. Daher können wir nicht mit Sicherheit sagen, ob es vor oder nach seiner Himmelfahrt zum Vater und seiner anschließenden Rückkehr am Nachmittag des Ostersonntags stattfand. Wir können nur sicher sein (und selbst das ist vielleicht umstritten), dass er mit Petrus sprach, bevor er Kleopas und den anderen Jünger auf dem Weg nach Emmaus traf. Es ist interessant, dass Paulus bestätigt, dass Christus tatsächlich Petrus erschienen ist, bevor er sich den übrigen Elf offenbarte (1. Korinther 15:5).
    5. Das Gespräch mit den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus Die nächste wichtige Entwicklung an jenem ersten Ostersonntag betraf zwei Jünger, die nicht zu den Elf gehörten (die Zahl, auf die sie nach dem Verrat von Judas Iskariot reduziert wurden). Kleopas war im äußeren Kreis der Gefolgschaft Jesu relativ unauffällig; zumindest wird er an anderer Stelle in den Aufzeichnungen des Neuen Testaments kaum erwähnt. Was seinen Begleiter betrifft, so wird uns nicht einmal sein Name genannt, obwohl er die Ehre hatte, als erster mit Christus nach seiner Auferstehung zu wandeln. Jesus wählte diese beiden Jünger offenbar außerhalb des Kreises der Elf aus, um seiner gesamten Kirche zu verdeutlichen, dass er für alle Gläubigen gleichermaßen verfügbar oder zugänglich war, die ihm als Herrn und Erlöser vertrauten, unabhängig davon, ob sie einem besonderen Kreis angehörten oder ihn zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt kennengelernt hatten. Vielleicht war er auch der Meinung, dass eine solche Manifestation für zukünftige Generationen von besonderer Nützlichkeit wäre, damit sie der Welt bezeugen können, dass sie von seiner leiblichen Auferstehung überzeugt sind, obwohl sie anfangs davon ausgegangen waren, dass er bereits tot und von uns gegangen sei. Eines ist sicher: Ein wahrer Gläubiger muss nicht zu der ursprünglichen Gruppe der auserwählten Apostel gehören, um eine vollständige Veränderung seines Lebens zu erfahren und ein neues Verständnis dafür zu entwickeln, dass das Leben mit Jesus trotz aller Widrigkeiten dieses Lebens und der Bösartigkeit Satans und der Schrecken des Grabes ewig währt. Die Emmaus-Reisenden antworteten: „Brannte uns nicht das Herz in der Brust auf dem Weg und als er uns die Schrift öffnete?“ (Lukas 24:32). Sie wurden so zum ersten Beispiel dafür, was es bedeutet, mit Jesus in lebendiger Gemeinschaft zu wandeln und ihn aus jedem Teil der hebräischen Schriften sprechen zu hören.
    6. Dieser Bericht ist nur im Lukasevangelium enthalten, jenem Evangelisten, der sich so sehr für die herzlichen und zärtlichen persönlichen Beziehungen interessierte, die Jesus zu einzelnen Gläubigen, Männern und Frauen, pflegte. Wir können ihm (und dem Heiligen Geist, der ihn leitete) sehr dankbar sein, dass diese herzergreifende Aufzeichnung in die Zeugnisse der Auferstehung Jesu aufgenommen wurde; denn diese Begegnung zeigt mehr als die anderen, wie das Leben von Entmutigung und enttäuschter Hoffnung in einen reichhaltigen, befriedigenden und fruchtbaren Glaubensweg mit einem wunderbaren Erlöser verwandelt werden kann, der Sünde und Tod für alle besiegt hat, die ihr Vertrauen in ihn setzen. Ein interessantes Detail dieses Gesprächs verdient eine Bemerkung. Wie im Fall von Maria Magdalena erschien Jesus den Reisenden aus Emmaus zunächst nicht in seiner gewohnten Gestalt, mit seinen gewohnten Gesichtszügen oder seiner gewohnten Stimme, und sie erkannten seine Identität nicht. Sie hielten ihn für einen Fremden, der neu in Jerusalem war (Lukas 24:18). Erst nachdem er ihnen erklärt hatte, dass das Alte Testament klar voraussagte, dass der Messias zuerst leiden müsse, bevor er in seine Herrlichkeit eingehen könne – und erst nachdem sie sich in einem Straßencafé zum Essen niedergelassen hatten und hörten, wie er Gott für das Essen dankte – erkannten sie, wer er war. Und dann, im Moment der Erkenntnis, verließ er sie plötzlich und verschwand aus ihren Augen. Dieses plötzliche Verschwinden zeigte ihnen, dass ihr neuer Freund, der aus Fleisch und Blut bestand und mit seinen Händen Brot mit ihnen brechen konnte, ein übernatürliches Wesen war. Er war der Gottmensch, der über den Tod triumphiert hatte und aus dem Grab auferstanden war, um seine körperliche Gestalt wiederzuerlangen, einen wunderbaren neuen Körper mit der Macht, nach seinem Willen und seiner Absicht zu erscheinen und zu verschwinden, wie es ihm gefiel. Sobald Jesus sie verlassen hatte, eilten die beiden Wanderer so schnell sie konnten nach Jerusalem zurück. Sie verloren keine Zeit, sich auf den Weg zu den versammelten Gläubigen zu machen und ihnen die elektrisierende Nachricht von ihrer langen Begegnung mit dem auferstandenen Herrn mitzuteilen. „Und sie begannen, von ihren Erlebnissen auf dem Weg zu erzählen und wie sie ihn beim Brechen des Brotes erkannt hatten.“ Die Interviews mit den versammelten Jüngern
    7. Während die Emmaus-Reisenden ihren Bericht an die versammelten Gläubigen beendeten, trat der Herr selbst durch die verschlossenen Türen ein und erschien in ihrer Mitte (Lukas 24:36), sehr zum Erstaunen all derer, die Ihn noch nicht von den Toten auferstanden gesehen hatten. Er begrüßte sie freundlich mit seinem üblichen „Friede sei mit euch“ (das griechische eirene hymin steht zweifellos für das aramäische S’e lama’ ‘am’e kon (Johannes 20:19)). Dann beeilte er sich, ihre Ängste zu zerstreuen, indem er ihnen den physischen Beweis seiner körperlichen Auferstehung und Wiederherstellung des Lebens zeigte. „Warum seid ihr beunruhigt, und warum kommen Zweifel in eurem Herzen auf?“, fragte er (Lukas 24:38), während er ihnen seine durchbohrten Hände zeigte und seine Sandalen auszog, um die Nagellöcher in seinen Füßen zu zeigen (Vers 39-40). Er deckte sogar die Narbe der Wunde auf, die der römische Speer in seiner Seite hinterlassen hatte, als er leblos am Kreuz hing (Johannes 20:20). „Seht meine Hände und Füße an“, sagte er zu ihnen, „denn ich bin es wirklich. Fühlt mich an und seht, denn ein bloßer Geist hat nicht Fleisch und Knochen, wie ihr seht, dass ich sie habe“ (Lukas 24:39). Wie viele das Angebot Christi, ihn zu berühren, nutzten, wissen wir nicht. Aber selbst diesen Beweis fanden viele der Anwesenden zu erstaunlich, um ihn zu glauben. Also bot er einen noch eindrucksvolleren Beweis an. „Habt ihr etwas zu essen?“, fragte er sie. Sie gaben ihm ein Stück gebratenen Fisch, und er begann, es zu essen, während sie ihm mit Staunen und Freude zusahen (Lukas 24:42-43). Nachdem Jesus auf diese Weise bewiesen hatte, dass er niemand anderes als ihr geliebter, von den Toten auferstandener Meister war, erklärte er ihnen, wie er es bereits den beiden Jüngern auf dem Weg nach Emmaus erklärt hatte, dass alle erstaunlichen Ereignisse der Passionswoche in den hebräischen Schriften – von der Genesis bis zu Maleachi – vollständig vorhergesagt worden waren. Die erwähnten Abschnitte stammten aus drei Quellen: Mose (d. h. der Pentateuch), die Propheten und die Psalmen. (Beachten Sie, dass zu diesem Zeitpunkt alle Bücher des Alten Testaments außer dem Pentateuch und den Psalmen unter der Klassifizierung „Propheten“ zusammengefasst wurden – einschließlich aller Geschichtsbücher, Daniel und wahrscheinlich auch der Weisheitsbücher der Sprüche und des Predigers, es sei denn, „Psalmen“ steht für alle fünf Bücher der Poesie.) Die gesamte hebräische Bibel handelt vom Sohn Gottes. Sein besonderer Fokus lag jedoch auf den Vorhersagen über sein Wirken, sein Leiden und seinen Tod, die im Pentateuch (Gen.3: 15; 49:10; Deut.18: 15-18 und alle Arten von Priestertum und Opfer, die in der Thora enthalten sind), den Propheten (z. B. Jes 7:14-9:6; 52:13-53:12) und die Psalmen (insbesondere Ps. 16:10 und Ps. 22), die alle Ereignisse vorhersagten, die an diesem Ostertag ihren Höhepunkt fanden (Lukas 24:44-46). So versicherte er ihnen, dass alle scheinbar tragischen Ereignisse der letzten Tage genau dem großen Plan der menschlichen Erlösung entsprachen, den Gott vor Anbeginn aller Zeiten beschlossen hatte. Anstatt sich von der Schande des Kreuzes einschüchtern und enttäuschen zu lassen, sollten sie darin den größten Sieg aller Zeiten sehen; und sie sollten die gute Nachricht von der Erlösung, die er durch sein Sühnopfer für reuige Sünder überall erkauft hatte, in die Welt hinausposaunen. Dies führte Jesus ganz natürlich zur frühesten Verkündung des Missionsbefehls. Er sagte den Jüngern, dass in seinem Namen allen Völkern Buße gepredigt werden solle, um Vergebung der Sünden zu erlangen, beginnend in Jerusalem, und dass sie als Augenzeugen besonders verpflichtet seien, diese Botschaft zu verkünden.(Encyclopedia of Bible Difficulties, Zondervan: 1982, S. 347-352)
    8. IN ODER IN DER NÄHE VON JERUSALEM
      1. Ostersonntagmorgen – an Maria Magdalena.
      2. Ostersonntagmorgen – an andere Frauen.
      3. Ostersonntagmittag – an Kleopas und seinen Gefährten.
      4. Ostersonntagnachmittag – an Petrus.
      5. Ostersonntagabend – an zehn Apostel und andere.
      6. Am darauffolgenden Sonntag – an die Elf, einschließlich Thomas.
    9. IN GALILÄA, SPÄTER
      1. Zu den sieben am See von Tiberias.
      2. Zu mehr als fünfhundert Brüdern in den Bergen.
      3. Zu Jakobus, dem Bruder des Herrn.
    10. ZURÜCK IN JERUSALEM
      1. Zu den elf, gefolgt von der Himmelfahrt vom Ölberg.
      1. Maria (Johannes 20:10-18)
      2. Maria und Frauen (Matthäus 28:1-10)
      3. Petrus (1. Korinther 15:5)
      4. Zwei Jünger (Lukas 24:13-35)
      5. Zehn Apostel (Lukas 24:36-49; Johannes 20:19-23)
      6. Elf Apostel (Johannes 20:21-31)
      7. Sieben Apostel (Johannes 21)
      8. Alle Apostel (Matthäus 28:16-20; Markus 16:14-18)
      9. 500 Brüder (1. Korinther 15:6)
      10. Jakobus (1. Korinther 15:7)
      11. Alle Apostel (Apostelgeschichte 1:4-8)
      12. Paulus (Apostelgeschichte 9:1-9; 1. Korinther 15:8)
    11. [Geisler, WCA: S. 366]
      1. Auferstehung bei Tagesanbruch
      2. Die Frauen, die mit Gewürzen kommen, finden das Grab offen und leer vor. Maria Magdalena kehrt zurück, um Petrus und Johannes davon zu berichten
      3. Die anderen Frauen, die zurückgeblieben sind, sehen zwei Engel, die die Auferstehung des Herrn verkünden.
      4. Maria Magdalena kehrt zum Grab zurück. Jesus offenbart sich ihr. Sie berichtet den Jüngern – Erstes Erscheinen
      5. Jesus begegnet den Frauen (Maria, die Mutter von Jakobus, Salome und Johanna) bei ihrer Rückkehr in die Stadt – Zweites Erscheinen
      6. Petrus und Johannes finden das Grab leer
      7. Bericht der Wachen an die Hohepriester, die sie bestechen
      8. Jesus wird von Petrus (Kephas, 1. Korinther 15: 5) gesehen – Drittes Erscheinen
      9. Wird von den beiden Jüngern auf dem Weg nach Emmaus gesehen – Viertes Erscheinen
      10. Jesus erscheint den Zehn, Thomas ist abwesend – Fünfte Erscheinung
      11. Abend des Sonntags nach dem Ostertag. Jesus erscheint ihnen erneut, Thomas ist anwesend – Sechste Erscheinung
      12. Die Elf gehen nach Galiläa, zu einem bestimmten Berg. Jesus erscheint und befiehlt ihnen, alle Nationen zu lehren – Siebte Erscheinung
      13. Jesus zeigt sich am See Genezareth – Achte Erscheinung. Er beauftragt Simon, seine Lämmer, Schafe und jungen Schafe zu weiden
      14. Er wird von mehr als 500 Brüdern auf einmal gesehen (1. Korinther 15:6), wahrscheinlich zusammen mit den Elf. Neunte Erscheinung
      15. Er wird von Jakobus gesehen, dann von allen Aposteln (Apostelgeschichte 1: 3-8; 1. Korinther 15:7) – Zehnte Erscheinung.
    12. Erstens: Maria Magdalena, als sie am Grab blieb (Johannes 20,11-17)
    13. Zweitens: den anderen Frauen, die ebenfalls zum Grab zurückkehrten (Matthäus 28,9-10)
    14. Drittens: Petrus (Lukas 24,34; 1. Korinther 15,5)
    15. Viertens: an die Jünger, als sie auf der Straße nach Emmaus gingen (Lukas 24,13-31)
    16. Fünftens: an die zehn Jünger (Lukas 24,36-51; Johannes 20,19-23)
    17. Sechstens: an die elf Jünger eine Woche nach der Auferstehung (Johannes 20,26-29)
    18. Siebtens: an die sieben Jünger am See Genezareth (Joh 21,1-23)
    19. Achtens: an 500 (1. Kor 15,6)
    20. Neuntens: an Jakobus, den Bruder des Herrn (1. Kor 15,7)
    21. Zehntens: an die elf Jünger auf dem Berg in Galiläa (Mt 28,16-20)
    22. Elftens: zur Zeit der Himmelfahrt (Lukas 24,44-53; Apostelgeschichte 1,3-9)
    23. Zwölftens: an Stephanus kurz vor seinem Martyrium (Apostelgeschichte 7,55-56)
    24. Dreizehntens: an Paulus auf dem Weg nach Damaskus (Apostelgeschichte 9,3-6; 22,6-11; 26,13-18)
    25. Vierzehnte: an Paulus in Arabien (Gal 1,12-17)
    26. Fünfzehnte: an Paulus im Tempel (Apg 9,26-27; vgl. 22,17-21)
    27. Sechzehnte: an Paulus, während er im Gefängnis in Cäsarea war (Apg 23,11)
    28. Siebzehnte: an den Apostel Johannes (Offb 1,12-20)
    29. H.L. Willmington, The Complete Book of Bible Lists, Tyndale: 1987, S. 168-169.
      1. Nachdem die eigentliche Auferstehung stattgefunden hatte, aber noch vor Tagesanbruch, ereignete sich ein Erdbeben, ein Engel wälzte den Stein vom Eingang des Grabes weg und die Wachen zitterten und flohen (Matthäus 28:2-4).
      2. Als der Sonntagmorgen dämmerte, näherten sich Maria Magdalena, Maria, die Mutter von Jakobus und Joses, und Salome dem Grab, um Jesus mit dem wohlriechenden Öl zu salben, das andere Frauen mitgebracht hatten, die offensichtlich später aufgebrochen waren (siehe Nr. 7). Zu ihrer Verwunderung fanden sie den Stein weggerollt vor (Matthäus 28:1; Markus 16:1-4; Johannes 20:1).
      3. Eine oder mehrere der Frauen betraten das Grab und verkündeten, dass der Leichnam nicht mehr da war (eine Schlussfolgerung aus Johannes 20:2, wo Maria Magdalena nicht einfach sagt: „Der Stein wurde weggenommen“).
      4. Maria Magdalena kehrte sofort zurück, um Petrus und Johannes zu berichten, dass der Leichnam entfernt worden war (Johannes 20:2).
      5. Maria (die Mutter von Jakobus und Joses) und Salome sahen einen Engel ( = „ein junger Mann“ bei Markus) im Grab, der die Auferstehung verkündete und die Frauen anwies, den Jüngern zu sagen, dass Jesus ihnen in Galiläa begegnen würde (Matthäus 28:5-7; Markus 16:5-7).
      6. Diese beiden Frauen kehrten in die Stadt zurück, ohne unterwegs jemanden zu begrüßen, da sie vor heiliger Ehrfurcht vorübergehend sprachlos waren (Matthäus 28:8; Markus 16:8).
      7. Einige Frauen aus Galiläa kamen zusammen mit Johanna (vgl. Lukas 8: 3) am Grab an und trugen wohlriechendes Öl bei sich, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie trafen auf zwei „Männer“ (= „Engel“; vgl. Lukas 24:4, 23) und kehrten dann zurück, um „den Elf und den anderen“ (Lukas 24: 1-9,22-23) die Botschaft der Auferstehung zu überbringen, die sich nun offenbar versammelt hatten (vgl. Matthäus 26: 56).
      8. In der Zwischenzeit liefen Petrus und Johannes (und andere?; Lukas 24:24), die von Maria Magdalena informiert worden waren, zum Grab (ohne Maria und Salome zu treffen), sahen die Grabtücher und kehrten nach Hause zurück (Johannes 20:3-10; und Lukas 24: 12, wenn dies die korrekte Textlesart ist).
      9. Maria Magdalena folgte Petrus und Johannes zum Grab, sah zwei Engel im Inneren und traf dann auf Jesus (Johannes 20: 11-17; vgl. Markus 16:9).
      10. Maria Magdalena kehrte zurück, um die Jünger zu informieren, dass Jesus auferstanden war (Johannes 20:18; vgl. Markus 16:10-11).
      11. Maria (die Mutter von Jakobus und Joses) und Salome trafen Jesus und wurden angewiesen, seinen Brüdern zu sagen, sie sollten nach Galiläa gehen (Matthäus 28:9-10).
      12. Die Jünger hatten nun von drei Quellen Berichte über das leere Grab oder die Auferstehung erhalten (nämlich von Maria Magdalena, Johanna und den Frauen aus Galiläa, Maria [und Salome]), aber sie weigerten sich, diesen Berichten Glauben zu schenken (Lukas 24:10-11; vgl. Markus 16:11).
      13. Am Nachmittag erschien Jesus zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus. Sie kehrten dann nach Jerusalem zurück, um den Elf und anderen von der Erscheinung zu berichten (Lukas 24:13-35; vgl. Markus 16:12-13).
      14. Jesus erschien Petrus (Lukas 24:34; 1. Korinther 15:5).
      15. An jenem Abend erschien Jesus den Elf und anderen (Lukas 24:33), wobei Thomas abwesend war (Lukas 24:36-43; Johannes 20:19-23; 1 Korinther 15:5; vgl. Markus 16:14).
      16. Eine Woche später erschien Jesus den Elf, wobei Thomas anwesend war (Johannes 20:26-29).
      17. Sieben Jünger hatten eine Begegnung mit Jesus am See Genezareth in Galiläa (Johannes 21: 1-22).
      18. Die Elf trafen Jesus auf einem Berg in Galiläa (Matthäus 28:16-20; vgl. Markus 16:15-18).
      19. Jesus erschien mehr als fünfhundert Menschen (Lukas 24:44-49; 1. Korinther 15:6).
      20. Er erschien Jakobus (1. Korinther 15:7).
      21. Unmittelbar vor seiner Himmelfahrt erschien Jesus den Elf in der Nähe von Bethanien (Lukas 24:50-52; Apostelgeschichte 1:6-11; 1. Korinther 15:7; vgl. Markus 16:19-20).
    30. Craig Blomberg: „Schließlich ist es bemerkenswert zu beobachten, wie oft die angeblichen Widersprüche zwischen den Evangelien zitiert werden, ohne dass die vielen vorgeschlagenen Lösungen diskutiert werden, die sie auf sehr plausible und natürliche Weise zusammenfügen können. John Wenham hat vor kurzem ein ganzes Buch der Harmonisierung der Berichte gewidmet, und nur wenige seiner Vorschläge sind völlig neu. Es gibt kaum Raum, um alle seine Hauptpunkte zusammenzufassen, aber im Fall der oben erwähnten Beispiel-“Widersprüche“ kann man die folgenden kurzen Antworten geben: (a) Engel erscheinen in der Heiligen Schrift im Allgemeinen als Männer, und wenn einer der beiden der Hauptsprecher war, wäre es nicht überraschend, wenn manchmal nur er erwähnt würde; (b) es ist wahrscheinlich, dass Jesus den Elf in Jerusalem erschien, dann später in Galiläa, als sie nach dem Passahfest nach Hause gegangen waren, und dann noch einmal in Jerusalem bei ihrer Rückkehr , um sich auf das Pfingstfest vorzubereiten; (c) wenn Salome sowohl die „Mutter von Jakobus und Johannes“ als auch die Schwester von Maria, der Mutter Jesu, ist, gibt es kein unlösbares Problem mit den Listen der Frauen; und (d) es ist nicht unfair, die Welt als noch ziemlich dunkel beim ersten Anblick des Morgentages zu beschreiben. Die offensichtliche Uneinigkeit zwischen den Evangelien kann gemildert werden, aber es muss zugegeben werden, dass jede Rekonstruktion der Ereignisse spekulativ ist. (BLOM:102)……………………………………………………………………………………

Lassen Sie mich zum Schluss versuchen, einige Punkte zusammenzufassen:

  • Ich habe offensichtlich nicht alle oberflächlichen Phänomene der Erzählungen aufgelöst, und ich habe auch nicht versucht, dies zu tun.
  • Ich habe gezeigt, dass die von denkenden und gewissenhaften Evangelikalen angewandten Methoden – Harmonisierung und integrative narrative Rekonstruktion – legitim und wichtig sind.
  • Ich habe argumentiert, dass der Christ sich nicht unbedingt externen und fremden Kriterien für „Plausibilität“ unterwerfen muss und dass der Geschichtsstudent ein kritischer Denker gegenüber denen sein sollte, die versuchen würden, willkürliche Kriterien auf den Prozess anzuwenden.
  • Ich habe Beispiele für eine angemessene Harmonisierung gegeben.
  • Ich habe argumentiert, dass die offensichtliche Divergenz auf der oberflächlichen Ebene der Erzählberichte eigentlich etwas ist, das man schätzen sollte! Dass diese Unterschiede sowohl für das Verständnis als auch für das zusätzliche „Gewicht“ der Glaubwürdigkeit der Evangelienberichte wichtig sind.

Glenn Miller, 04.03.1997

Cookie-Einstellungen