Von Sam Shamoun
Übersetzt aus dem Englischen ins Deutsche von der Answering-Islam Website
Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!
Der folgende Text stammt aus dem Holman Old Testament Commentary: Nahum, Habakkuk, Zephaniah, Haggai, Sacharja, Maleachi, Max Anders & Stephen Miller (General Editors), Broadman & Holman Publishers, Nashville, TN 2004. Dies stammt speziell aus dem Abschnitt über Sacharja. Er liefert Beweise, die bestätigen, dass der Engel Jahwes kein Geschöpf ist, sondern eine völlig göttliche Person, die ganz zufällig der Herr Jesus in seiner vormenschlichen Existenz ist.
B. Der Engel des HERRN (3:1, 5-6)
Im Buch Sacharja hat der Prophet häufig mit Engeln zu tun. Manchmal waren es gewöhnliche Engel (1,19; 4,1.4.11; 5,5.10; 6,4-5), aber in sechs Fällen bezeichnete „der Engel des Herrn“ Gott selbst (1,11-12; 3,1.5-6; 12,8). „Engel“ bedeutet „Bote“, und in diesen Fällen war derjenige, der die Botschaft brachte, eine Gottheit. Der Reiter des roten Pferdes in 1,8 wird in 1,11 als „der Engel des Herrn“ bezeichnet. Seine Vorrangstellung wird durch die Tatsache belegt, dass die anderen Reiter (Engel) ihm Bericht erstatteten (1,11). In Kapitel 3 hatte der Engel des Herrn den Vorsitz über den himmlischen Hof. Als er in Vers 2 sprach, wurde er als „der HERR“ bezeichnet. In Vers 4 vergab der Engel des Herrn Sünden, ein göttliches Vorrecht. In 12:8 wird der Engel des Herrn mit beiden Namen bezeichnet – „der HERR“ und „Gott“.
An anderer Stelle im Alten Testament wird der Engel des Herrn mit einer Gottheit gleichgesetzt. Nachdem Hagar, Sarahs Magd, dem Engel des Herrn begegnet war (Gen 16,7-12), nannte sie ihn „den Gott, der mich sieht“ (Gen 16,13). Als der Engel des Herrn zu Abraham sprach, sagte er: „Ich schwöre bei mir selbst, spricht der Herr“ (Gen 22,16). Der Engel des Herrn erschien Mose in einem brennenden Dornbusch (Exodus 3,2). Als Mose nachforschte, sprach Gott zu ihm aus dem Busch (Exodus 3,4-6). Im Gespräch des Engels des Herrn mit Gideon bezeichnet der Text den Sprecher wiederholt als „den HERRN“ (Judg. 6:11-24). Samsons Eltern erkannten, dass sie bei ihrem Besuch beim Engel des Herrn „Gott gesehen“ hatten (Judg. 13,20-22).
Evangelikale Gelehrte identifizieren den Engel des Herrn in der Regel als eine präinkarnierte Erscheinung Christi – der zweiten Person der Trinität. Paul Enns bietet die folgende Unterstützung für diese Interpretation:
Die Theophanien beweisen seine [Christi] ewige Existenz. Eine Theophanie kann folgendermaßen definiert werden: „Es ist die zweite Person der Dreifaltigkeit, die so in menschlicher Gestalt erscheint.“ … Die Identifizierung Christi mit den Erscheinungen des Engels des Herrn (der Theophanie) kann auf folgende Weise nachgewiesen werden. Der Engel des Herrn wird als Gottheit anerkannt. Er wird als Gott bezeichnet (Judg 6:11, 14; beachten Sie, dass er in Vers 11 „der Engel des Herrn“ genannt wird, während er in V. 14 „HERR“ genannt wird). In anderen Fällen unterscheidet sich der Engel des Herrn von Jahwe, weil er mit Jahwe spricht (Sach 1,12; 3,1-2; vgl. Gen 24,7). Der Engel des Herrn kann nicht der Geist oder der Vater gewesen sein, weil weder der Geist noch der Vater jemals in physischer Form offenbart werden (vgl. Johannes 1,18). Der Engel des Herrn erscheint nicht mehr nach der Menschwerdung Christi. Im Neuen Testament wird der Engel des Herrn nicht mehr erwähnt; er hört nach der Geburt Christi auf zu erscheinen (Enns, The Moody Handbook of Theology, Chicago: Moody Press, 1989, S. 216).
In der Erscheinung des Engels des Herrn wird uns ein Blick auf die Herrlichkeit Christi vor seiner Menschwerdung gewährt. Er ist ganz Gott und verfügt über alle Vorrechte Gottes. So vergibt er beispielsweise Sünden (3,4), sorgt für zahlreiche Nachkommen (1. Mose 22,17; vgl. 1. Mose 16,10), führt Israel aus Ägypten heraus (Judg. 2,1; vgl. Exod. 23,20-21), kennt die Zukunft (Judg. 13,3) und vollbringt Wunder (Exod. 3,2; Judg. 13,20). Diese Passagen geben auch einen Vorgeschmack auf die Lehre von der Dreifaltigkeit (drei Personen – Vater, Sohn und Heiliger Geist – ein Gott). Schon in der Zeit des Alten Testaments wurde offenbart, dass unser einziger Gott als mehr als eine Person existiert. (S. 170-171)
1:8. Obwohl es Nacht war, geschah die Vision nicht im Traum, sondern als der Prophet wach war. Zacharias sah einen Mann, der auf einem roten Pferd ritt. Das Wort „stehen“ kann sich auf das Pferd beziehen, auf dem der Reiter saß, oder auf den Reiter, der nun vom Pferd abstieg. Der Mann unter den Myrtenbäumen wird in Vers 11 als „der Engel des Herrn“ bezeichnet, aber er ist kein gewöhnlicher Engel. Im Alten Testament wird der Engel des Herrn häufig als Gott bezeichnet (1. Mose 16,7-13; 22,11-12; 2. Mose 3,2-6; Judg. 6,14.22; 13,9-18.22). Lindsey meint: „Dass dieser ‚Engel‘ (wörtlich: ‚Bote‘) eine Manifestation des vorgeburtlichen Christus ist, wird in Kapitel 3 bestätigt, wo er ausdrücklich ‚der HERR‘ genannt wird, der sich jedoch auf ‚den HERRN‘ als eine andere Person bezieht (3,2). Er wird auch in der Ausübung des göttlichen Vorrechts der Sündenvergebung gesehen (3,4)“ (Lindsey, 1550). Außerdem hat diese Person eindeutig das Kommando, denn die Reiter (Engel) der anderen Pferde unterstehen ihm (V. 11). Nach Feinberg heißt es im babylonischen Talmud: „Dieser Mann ist kein anderer als der Heilige, gepriesen sei Er; denn es heißt: ‚Der Herr ist ein Mann des Krieges'“ (Feinberg, Minor Prophets, 275). (P. 142)
In diesem Vers legt eine göttliche Person („der Engel des HERRN“ = der vorgeborene Christus) bei einer anderen, dem HERRN, dem Allmächtigen, Fürsprache ein. Hier wird uns ein alttestamentlicher Blick auf die Dreifaltigkeit gewährt. Dieser Abschnitt erinnert uns an das große Fürbittgebet Christi in Johannes 17. (P. 144)
3:1. Die Formulierung „er zeigte mir“ kann sich auf den auslegenden Engel oder auf Gott beziehen. Die Worte, die vor dem Engel des Herrn stehen, sind so interpretiert worden, dass sie den Dienst bezeichnen, und das Verb „stehen“ kommt im Alten Testament in dieser Bedeutung vor… Wir können die herausragende Stellung des Engels des Herrn in dieser Vision beobachten. Er hat eindeutig das Sagen. Wie in 1,11-12 ist der Engel des Herrn niemand anderes als der Herr selbst. Wenn der Engel des Herrn spricht, wird er in Vers 2 als „der HERR“ bezeichnet. In Vers 4 vergibt der Engel des Herrn Sünden, ein göttliches Vorrecht. Wir können diese göttliche Person als eine präinkarnierte Erscheinung Christi verstehen. (P. 160)
3:4. Der Herr (der Engel des Herrn) befahl den Engeln in der Vision, Josuas schmutzige Kleider auszuziehen, was symbolisch für seine Sündenvergebung steht („Ungerechtigkeit“, KJV, NKJV, NASB; „Schuld“, NRSV). Diese schmutzigen Kleider stellen eher eine moralische als eine rituelle Verunreinigung dar, denn durch diese Handlung wurde Josuas Sünde gereinigt. Die Tatsache, dass der Engel des Herrn die Macht hatte, Sünden zu vergeben, bekräftigt seine Gottheit. Hier wird Josuas Rechtfertigung dargestellt, der Akt, durch den der Richter eine Person für gerecht erklärt oder begnadigt. Rechtfertigung bedeutet die Befreiung von der Strafe der Sünde. Es ist bemerkenswert, dass dieser Akt der Vergebung allein durch den Herrn vollzogen wurde. Die Erlösung ist ein Werk